Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 10.11.2023, 18:37
Benutzerbild von Pauli s ucht
Pauli s ucht Pauli s ucht ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 1.260
Standard 1917 Preußisches Infanterie-Regiment 397

Moin,

kann mir jemand sagen ob die Musterungslisten des
Preußisches Infanterie-Regiment 397
3te Kompanie
ebenfalls verschollen/vernichtet sind/wurden oder doch in einem Archiv schlummern?
Meine Online-Suche im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kultur war nicht erquickend. Kann aber auch an mir liegen .

Gibt es zu diesem Regiment eine Regimentsgeschichte?
Außer dem Tagebuch der übergeordneten 222 Inf.-Division habe ich auch da nichts im I-Net entdeckt

Beste Grüße
Pauli
__________________
Dauersuche:
Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
Huf- und Waffenschmied.
Möllenbeck
(<1807 Neu-Ferchau?)
Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2023, 21:25
Delilah Delilah ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Edermünde
Beiträge: 304
Standard

Hallo Pauli, eine Regimentsgeschichte ist nicht bekannt. Musterungslisten oder ähnliches könnten in den Stadt- oder Landkreisarchiven vorhanden sein. Suchst Du etwas bestimmtes?

LG Delilah
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.11.2023, 22:11
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.562
Standard

Hallo Pauli,

das Inf.-Rgt. 397 wurde beim A.O.K.5 am 12.09.1916 aufgestellt.
Vom Inf.-Rgt. 397 ist leider keine Regimentsgeschichte bekannt.
vgl. https://wiki.genealogy.net/IR_397#Literatur

Die 222. Infanterie-Division wurde am 22.09.1916 aufgestellt.
Untergeordnete Einheit war die 7. Infanterie-Brigade.
Kriegsgliederung am 07.02.1918

7. Infanterie-Brigade
Interessant könnte das Regimentsbuch des Inf.-Rgt. 193 sein, welches online einsehbar ist, da in diesem Regimentsbuch möglicherweise auch gemeinsame Operationen mit dem Inf.-Rgt. 397 aufgeführt sind.

Wilhelm Limburg, Geschichte des Infanterie-Regiments Nr. 193; Oldenburg 1925, Stalling Verlag, 411 Seiten: WLB Online-Buch.

Auch von dem dritten Regiment Res.Inf.-Rgt. 81 gibt es ein Regimentsbuch; allerdings nicht online.

Heinrich v. Jordan, Wilhelm v. Marcard, Hans Drüner, Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 81 im Weltkrieg; Aus Deutschlands großer Zeit, Band 52, Osnabrück 1933, Rudolf Busch, 350 Seiten.

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.11.2023, 09:51
Benutzerbild von Pauli s ucht
Pauli s ucht Pauli s ucht ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 1.260
Standard

Guten Morgen,

@Delilah
Danke für die Rückmeldung.
"...Stadt- oder Landkreisarchiven..." da wäre dann die Frage welche genau.
Zum Hintergrund:
Ich habe aus einer Sekundärquelle erfahren das mein Urgroßvater Walter Friedrich August Kopmann 1917 in der 3.Komp. des Preuß. Inf.-Reg. 397 Dienst getan hat.
Ich wußte bisher nur das er Musketier war; Quelle: Heimatglocken Synode Wollin.
Ich hätte gern den urkundlichen Nachweis (Musterrolle) bzw. die Urkunde der Informationsquelle.
In der +-Urkunde des Standesamtes Stralsund ist es nicht vermerkt (vlt. in dem KB, das weiß ich nicht) und aus der oo-Abschrift geht es auch nicht hervor (wie gesagt, nur Abschrift).
Ist eben auch schwer an Daten aus Stepenitz (Cammin) heranzukommen.
Vielleicht schlummert noch etwas bei den ancestry-KB-Daten, so vorhanden.
Des Weiteren wäre natürlich dann die Regimentsgeschichte interessant um sich die damals erbrachten Strapazen (körperliche und geistige Leistungen) nochmals vor Augen zu führen.
Bei einem anderen Urgroßvater liegt mir die Regimentsgeschichte vor, so daß man diese täglich nachvollziehen konnte...WAHNSINN.

@Ralf
Danke für Deine Ausführungen.
Die benannte Hompage hatte ich zu Rate gezogen, ich wollte nur nicht monatelang die Schlachten der 222 Division googeln ohne dann doch den näheren Bezug zum Regiment zu haben.
Aber der Tipp mit dem IR 193 ist natürlich schonmal sehr gut. DANKE.
Da ist der Brigade-Verband räumlich schonmal deutlich kleiner als die Dimensionen der Division.

Beste Grüße und weiterhin
Schönes Wochenende
Pauli
__________________
Dauersuche:
Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
Huf- und Waffenschmied.
Möllenbeck
(<1807 Neu-Ferchau?)
Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

Geändert von Pauli s ucht (11.11.2023 um 09:51 Uhr) Grund: Jahreszahl
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.11.2023, 09:55
Moselaaner Moselaaner ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2013
Beiträge: 823
Standard

Hallo Pauli,
Musterungslisten von einzelnen Regimentern gab es nicht. Die zuständigen Bezirkskommandos führten die Musterungen durch und hatten Listen vorab gemeinsam mit Landräten der Kreise erstellt. Je nach Tauglichkeit und Alter wurden dann die Militärpflichtigen den jeweiligen Einheiten bzw. Regimentern einige Zeit später nach Bedarf zugeteilt.
Möglicherweise gibt es noch die Zweitschrift dieser "Musterungsrollen" in den Archiven der Kreisstädte.



Gruß
Moselaaner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.11.2023, 12:00
Benutzerbild von Pauli s ucht
Pauli s ucht Pauli s ucht ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 1.260
Standard

Hallo Moselaaner,

danke für die Information.
Das mit den Musterrollen hatte ich schon vermutet.
Dann gehe ich davon aus, daß sich die Information zu
Kompanie und Einheit im originalen (oo oder +) KB-Eintrag befindet.

Muß ich mal gucken ob ich mich nicht doch mal bei ancestry
anmelde, so die KB dort vorhanden sind.

Danke
Besten Gruß
Pauli
__________________
Dauersuche:
Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
Huf- und Waffenschmied.
Möllenbeck
(<1807 Neu-Ferchau?)
Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.11.2023, 13:36
Moselaaner Moselaaner ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2013
Beiträge: 823
Standard

Ich habe nochmal weiter recherchiert
Erst am 12.9.1916 wurde das Inf.-Rgt. 397 neu aufgestellt.
Die Mannschaft wurde nicht neu rekrutiert sondern von den Regimentern IR14, IR49, sowie von den Reserve-Infanterie-Regimentern RIR13, RIR39, RIR56 und RIR211, sowie vom Landwehr-Infanterie-Regiment 116 übernommen. Das bedeutet, dass der Gesuchte vermutlich zuerst in diesen Regimentern eingesetzt war. Das erschwert die Suche natürlich ungemein.



Gruß
Moselaaner
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.11.2023, 15:31
Benutzerbild von Pauli s ucht
Pauli s ucht Pauli s ucht ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 1.260
Standard

Hallo Moselaaner,

ja so steht es im o.a. Link. Danke das Du nochmal weiter recherchiert hast.
Da es aber wohl keine Musterrollen mehr gibt muß die Information ja aus einem mir unbekannten KB-Eintrag stammen.
Ich muß mir die irgendwie beschaffen, wie gesagt habe ich nur eine oo-Abschrift aus Polen und den +Eintrag aus dem Standesamt Stralsund.
Ich vermute es steht im oo-Eintrag, da von 1917.
Hab solche Angaben auch schon aus Sterbeeinträgen gehabt, glaube aber an den oo.

Beste Grüße
Pauli
__________________
Dauersuche:
Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
Huf- und Waffenschmied.
Möllenbeck
(<1807 Neu-Ferchau?)
Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.11.2023, 08:25
RLP-Peter RLP-Peter ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2023
Beiträge: 181
Standard

Hallo!

Zitat:
Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
Ist eben auch schwer an Daten aus Stepenitz (Cammin) heranzukommen.
Wieso? Der Jahrgang der Heiraten 1917 des Standesamtes Stepenitz ist doch vorhanden. Wenn Du das genaue Datum oder sogar die Nummer weißt, ist die Kopienbestellung doch kein Problem.

Hier ist der Jg. aufgeführt:
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/18253271

Grüße,
Peter.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.11.2023, 11:43
Benutzerbild von Pauli s ucht
Pauli s ucht Pauli s ucht ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 1.260
Standard

Hallo Peter,
damit waren meinerseits gleich mehrere Dinge gemeint.

1) Online: Den von Dir angegebenen Link beobachte ich schon länger aber es wird, wie bei Archion, für meine Interessengebiete kaum etwas eingestellt und ich rede da von etlichen Jahren die ich warte

2) Archiv/StA anschreiben: Auch schon seeehr lange her, ging hin und her mit meinen nicht vorhandenen Polnisch-Kenntnisssen und ja, da stelle ich mich auch, sagen wir mal "bedingt schlau" an. Google Übersetzer ist eben doch nicht immer eindeutig und meine deutschen Anschreiben wurden nicht zur Kenntnis genommen. War jedenfalls eine Odysee bis ich wenigstens eine Abschrift bekam. War dann geheilt und warte auf Onlinestellung.
Vielleicht sollte ich es nach all den Jahren nochmal versuchen, hmmm.

3) Zeitlicher Aspekt: Die vorhandenen KB, im Archiv/StA, für Stepenitz reichen leider nur bis etwa Mitte des 19.Jahrhunderts.

Ich wollte mir diesen langen Erklärungsausflug durch den von Dir zitierten Satz sparen. Hat nicht geklappt
Ich find´s trotzdem schwer im Gegensatz zu anderen Korrespondenzen.

Trotzdem Dank für dein Interesse und die Rückmeldung,
ich werde das Archiv anschreiben, muß noch Kräfte sammeln
War damals einer der ersten Negativ-Erfahrungen. Das bleibt in Erinnerung.
Ergo: Kopiebestellung ist ggf. ne Kopfsache meinerseits aber doch ein hauseigenes Problem, genaue Daten hab ich

Einen schönen Sonntag
Pauli

Nachtrag:
@Ralf
Die Regimentsgeschichte IR193 ist auch sehr interessant und gibt einem echt zu denken.
__________________
Dauersuche:
Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
Huf- und Waffenschmied.
Möllenbeck
(<1807 Neu-Ferchau?)
Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

Geändert von Pauli s ucht (12.11.2023 um 11:55 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.