Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Namenkunde
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2023, 22:50
annalin annalin ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2023
Beiträge: 2
Standard FN Bendziulli / Bendziulla

Familienname: Bendziulli
Zeit/Jahr der Nennung: ab 1750
Ort/Region der Nennung:Garnsee, Marienwerder


ich suche nach der Bedeutung bzw. Herkunft des Namens Bendziulli. Der Name ist ausgestorben, ich habe nur eine einzige Familie gefunden, meine Urgroßmutter gehört zur letzten Generation.
In Liebemühl kommt auch Bendziulla/Bendzulla/Bendzula vor, evtl. selber Name ursprünglich.

polnisch?

Danke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.11.2023, 23:14
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.523
Standard

Hallo
Bendzulla aus Ostpreußen
Nachweis 1838 in Buchwalde bei Osterode
https://www.meyersgaz.org/place/10264029

Also vielleicht als Militär oder Arbeiter von Ostpreußen nach Brandenburg gekommen

Weiterer Nachweis aus der Gegend, und zwar
BENDZIULLA Bendzulla in:
https://www.meyersgaz.org/place/10165097

https://de.wikipedia.org/wiki/Liwa_(Miłomłyn)#

Er hat sich im 19. Jht. für die polnische Sprache eingesetzt:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ostpreß.jpg (19,5 KB, 9x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2023, 04:32
Dudas Dudas ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2021
Beiträge: 694
Standard

Zitat:
Zitat von annalin Beitrag anzeigen
polnisch?
obwohl nicht viel "ssschtschschssss" drin



In der Publikation Nazwiska polskie w Zagłębiu Ruhry [Polnische Nachnamen im Ruhrgebiet] gibt der Autor Beispiele für germanisierte polnische Wörter an: Będziula - Bendzulla.

Będziula.png

Im Fall von Będziula haben wir den Wortstamm "Będzi-" und die Endung "-ula", die für Dialekte charakteristisch ist.

Fun Fact: Das Suffix kommt in den südwestpolnischen Dialekten vor, von Podhale über Süd- und Südwestschlesien bis Gliwice und Częstochowa, und im Süden umfasst es die slowakische Region.
Quelle [poln.]: https://rep.up.krakow.pl/xmlui/bitst...-Maczynski.pdf


Es kommt auch in der Standardsprache vor (z.B. brzydula 'die Hässliche', smarkula 'ein Mädchen, das eine Rotznase ist' - wie du siehst, eignet sich diese Endung gut, um feminine Pejorative zu bilden, aber nicht nur: bi(e)dula 'armer Teufel'; auf dem polnischen Land nennt ein Bauer seine (geliebten) Kühe krasUla 'eine Kuh, die gefleckt, schwarz mit weißem Fell ist').


Das Suffix bildet Deminutiva und feminine Formen aus maskulinen Formen von Nachnamen, Beinamen und Vornamen.
Quelle:


Nachdem wir nun wissen, was das Suffix "-ula" ist und warum ein poln. Bauer seine Kühe krasula nennt , kommen wir zu dem Wort "Będzi-".

Dieses kann mindestens zwei Ursprünge haben:
von einem slawischen Vornamen (hier altpolnische Varianten): Będzimir, Będzisław, Będzieciech, Będzirad usw.,
oder
von dem Vornamen Benedykt


Beides verkürzt zu Będa (dt. Benda), Będek (dt. Bendek), Będzisz/Bendisz (dt. Bendisch).


https://www.google.de/search?q=%22Benedikt+%3A+davon+abzuleiten+%3A+Bend a+%2C+Bendek+%2C+Bendisch+%22&sca_esv=579681393

Będzieciech.png


Będzisz.png


Będzimir.png



Nur meine Vermutung eines slawischen Ursprungs, aber Bendziulli schon mehr nach Mariano-Italiano klingt

Geändert von Dudas (06.11.2023 um 04:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2023, 07:12
annalin annalin ist offline
Neuer Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 02.10.2023
Beiträge: 2
Standard

vielen herzlichen Dank für dieses schnellen und kompetenten Antworten!
Meine Mutter wird sich besonders freuen. Sie wusste von ihrer Großmutter nur den Namen (noch nicht einmal die Schreibweise) und inzwischen habe ich einen umfangreichen Stammbaum erstellen können.
Mit Marienwerder (später waren die dann im Kreis Bütow, Borntuchen usw) meinte ich im heutigen Polen. Und Die Linie auf-a in Bieberswalde habe ich auch gefunden. , aber noch keine Verbindung gefunden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2023, 12:53
Dudas Dudas ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2021
Beiträge: 694
Standard

Ich habe noch die Wurzel von "Będzi-" gefunden.

[poln.] https://pl.wikipedia.org/wiki/B%C4%85d

Autom. Übersetzung: Deepl u. Google Trranslete

Man könnte sich vorstellen, dass hinter den Bergen, hinter den Wäldern und hinter dem Ackerland ein gewisser Bauer namens Bądzsław, kurz Będzko, lebte, den seine Mutter Bądziula/Będziula nannte

Oder der Bądzsław hatte einen Nachbarn namens Będziej, der eine Tochter mit dem Spitznamen Będziula hatte

Natürlich schreibe ich das im Scherz. Ich weiß nicht, woher der Nachname direkt stammt - ob von einem Ortsnamen, der von einem slawischen Namen abstammt, oder von einem Kurznamen.




Das muss man einen Sprachexperten fragen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
bendziulla , bendziulli , bendzula , bendzulla

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.