Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vorab: Die Archive, die ich besuche erlauben das Fotografieren.
Ich suche eine gute Digitalkamera, die gut mir einer Hand bedienbar ist während die andere Hand blättert. Sie sollte lichtempfindlich sein, da Blitzlicht im Archiv nicht so gut ankommt. Welche Kamera nutzt ihr? Meine Smartphone-Kamera ist defekt, ich will auch eigentlich nicht die Kameraqualität als Kriterium bei einem eventuellen Neu-Handykauf mit einbeziehen. Ich müsste dann ein kleines und leichtes Gerät wählen um die Hand nicht zu ermüden. Aber auch hier wäre eure Erfahrung wertvoll. Danke euch im Voraus! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Mein Favorit für solche Aufgaben ist die FUJIFILM X-E2 und Nachfolger.
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Ich benutzte den KODAK PIXPRO FZ55-BK und bin mit ihr zufrieden Allerdings: in meiner Erfahrung, da Stative im Archiv auch nicht erlaubt sind, ist eine einhändige Aufnahme zu instabil und führt zu often zu einem verwackelten Bild. Vielleicht liegt es an mir und meinen altersbedingten Schwächen, aber ich muß meine Kamera (egal welches Modell) mit beiden Händen anfassen und mit Ellbogen auf dem Tisch stabilisieren, so daß eine im Archiv fotografierte Buchseite scharf und gut lesbar ist. VG --Carl-Henry |
#4
|
|||
|
|||
![]() Sicher macht eine digitale Spiegelreflexkamera die besseren Fotos, aber für diese Zwecke sollte eigentlich auch eine gute Bridgekamera zuverlässige Bilder liefern, wenn sie mindestens eine Blende von 2,8 hat und einen Makromodus. Ich nutze dafür eine Lumix FZ38, die ist entsprechend leicht und hat ein heutzutage als Luxus ansehbares Feature, nämlich einen Sucher! Einhandfotografie und nur Display haben immer das Risiko des Verwackelns. Und wer Kinderkram wie Smartphones nutzen will, sollte sich dann nicht wundern, wenn nur sehr wenig zu erkennen ist.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke euch allen !
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Samsung S23 Handy ;-)
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Bin auch bei der Handy-Kamera Samsung S20 hängen geblieben, nachdem ich mit der Casio Exilim schlechtere Ergebnisse erzielte. Das Wichtigste ist der gut ausgeleuchtete Platz, den man sich suchen muss. Meine Ansprüche sind aber nicht allzu groß, Hauptsache die Schärfe passt.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Also ich habe von einem Archiv auch schon Handy-Fotos (durch die Mitarbeiterin aufgenommen) erhalten. So konnten Kosten für einen Scan oder Kopie der Akte verhindert werden. Fand ich total nett. Und es war alles lesbar.
Ich denke, es gibt gute Handys, mit denen man heute gute Fotos machen kann. Wobei bei hunderten Seiten und vielleicht grossformatigen alten Büchern dies schwieriger ist. Oder mühsam wird. Kameras denke ich, dass es nicht zwingend eine Spiegelreflexkamera oder Systemkamera braucht. Wie schon erwähnt reicht auch eine gute Bridgekamera. Meiner Meinung nach gibt es sicher auch gute, kleine, lichtstarke Kompaktkameras. Hauptsache das Rauschen bei hohem ISO ist nicht zu schlecht (je neuer die Kamera, desto besser) und eine weit offene Blende (f2.8) ist möglich. Ich habe einmal eine negative Erfahrung mit meiner Spiegelreflexkamera (Canon EOS 60D) gemacht, als das Klicken des Spiegels bei jedem Abdrücken den Archiv-Mitarbeiter gestört hat. Da hatte ich einen Vormittag lang Fotos gemacht. Bei kleinen Kompaktkameras, Bridge, Handy oder Systemkameras stört kein Spiegel-Klapp-Geräusch. Bei kleinen Kameras ist der Vorteil natürlich der, dass sie einfach zu transportieren ist und nicht viel Platz wegnimmt. Der Auslöser-Ton sollte logischerweise ausgeschaltet werden. Auch der Piepston der Tasten sollte ausgeschaltet werden. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Canon PowerShot A2500. Macht grässliche Fotos von Menschen, aber ist super einhändig bedienbar im Archiv. Ab und zu verwackelt mal was, aber im Vergleich zu meinen früheren Digicams (2x Sony, 1x Fujifilm) oder zu meinen bisherigen 3 Smartphones (2x günstige Samsung, jetzt Shiftphone) verwackelt nur sehr selten etwas.
Nachtrag: ich habe zum Vergleich auch noch eine Nikon Spiegelreflex und würde diese nicht im Archiv benutzen, einfach weil unhandlicher (und schwerer nach mehreren Stunden), zudem verstellt sich gerne mal das Objektiv ein bisschen (wenn man stehend nach unten fotografiert) und dann man muss man wieder neu einstellen. Selbst meine Objektive mit f2.8 sind dunkler als oben genannte Digicam, wobei man natürlich bei der Spiegelreflex in der Nachbearbeitung mehr Optionen hat und höhere ISO möglich sind. Aber mit einer normalen künstlichen Beleuchtung mit obiger Digicam muss ich nichts mehr nachbearbeiten. Geändert von Garfield (15.11.2023 um 20:26 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo
für Konzerte kaufte ich eine und als meine ersten Welpen kamen kaufte ich eine zweite Videokamera von Sony, oben ist der Foto Knopf, das kommt dann per SD Card in meinem Laptop, und ich habe es dann auch immer, wenn ich einen Laptop PC auswechseln muß noch auf der SD Card, ich verwende die Größe 16 GB das reicht vollkommen für viele Bilder, Die kann man gut auch für Bilder von offenen Bildschirm Kirchenbücher nehmen (Archion). Blitz braucht sie nicht. Den langen Zylinder kann man mit der Lasche gut in einer Hand halten. HD 50 und 60 Bild link https://media.power-cdn.net/images/h...0x1200_w_g.jpg Grüßle Bachstelze Geändert von Bachstelze1160 (17.11.2023 um 10:40 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|