Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2023, 19:48
TAGinLA TAGinLA ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Taunus
Beiträge: 47
Standard Welche Kamera benutzt ihr im Archiv?

Vorab: Die Archive, die ich besuche erlauben das Fotografieren.


Ich suche eine gute Digitalkamera, die gut mir einer Hand bedienbar ist während die andere Hand blättert.
Sie sollte lichtempfindlich sein, da Blitzlicht im Archiv nicht so gut ankommt.
Welche Kamera nutzt ihr?


Meine Smartphone-Kamera ist defekt, ich will auch eigentlich nicht die Kameraqualität als Kriterium bei einem eventuellen Neu-Handykauf mit einbeziehen. Ich müsste dann ein kleines und leichtes Gerät wählen um die Hand nicht zu ermüden. Aber auch hier wäre eure Erfahrung wertvoll.


Danke euch im Voraus!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.11.2023, 20:13
Benutzerbild von kkhno
kkhno kkhno ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2011
Ort: Unterfranken, Lk. Würzburg
Beiträge: 366
Standard

Mein Favorit für solche Aufgaben ist die FUJIFILM X-E2 und Nachfolger.
__________________
Mlg. kkhno
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2023, 20:30
Gastonian Gastonian ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.900
Standard

Hallo:


Ich benutzte den KODAK PIXPRO FZ55-BK und bin mit ihr zufrieden


Allerdings: in meiner Erfahrung, da Stative im Archiv auch nicht erlaubt sind, ist eine einhändige Aufnahme zu instabil und führt zu often zu einem verwackelten Bild. Vielleicht liegt es an mir und meinen altersbedingten Schwächen, aber ich muß meine Kamera (egal welches Modell) mit beiden Händen anfassen und mit Ellbogen auf dem Tisch stabilisieren, so daß eine im Archiv fotografierte Buchseite scharf und gut lesbar ist.


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.11.2023, 22:01
wrdc47 wrdc47 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2018
Ort: Burgstädt
Beiträge: 249
Standard

Sicher macht eine digitale Spiegelreflexkamera die besseren Fotos, aber für diese Zwecke sollte eigentlich auch eine gute Bridgekamera zuverlässige Bilder liefern, wenn sie mindestens eine Blende von 2,8 hat und einen Makromodus. Ich nutze dafür eine Lumix FZ38, die ist entsprechend leicht und hat ein heutzutage als Luxus ansehbares Feature, nämlich einen Sucher! Einhandfotografie und nur Display haben immer das Risiko des Verwackelns. Und wer Kinderkram wie Smartphones nutzen will, sollte sich dann nicht wundern, wenn nur sehr wenig zu erkennen ist.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.11.2023, 22:21
TAGinLA TAGinLA ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Taunus
Beiträge: 47
Standard

Danke euch allen !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.11.2023, 17:50
Benutzerbild von Ritterrath
Ritterrath Ritterrath ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Sinzig/Kreis Ahrweiler/RLP
Beiträge: 526
Standard

Samsung S23 Handy ;-)
__________________
Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
Fabritius und Jonas in Sinzig
Steinmetzler in Sinzig
Schmickler in Sinzig
Knieps in Ahrweiler
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.11.2023, 19:37
Benutzerbild von Balthasar70
Balthasar70 Balthasar70 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: bei Berlin
Beiträge: 2.532
Standard

Bin auch bei der Handy-Kamera Samsung S20 hängen geblieben, nachdem ich mit der Casio Exilim schlechtere Ergebnisse erzielte. Das Wichtigste ist der gut ausgeleuchtete Platz, den man sich suchen muss. Meine Ansprüche sind aber nicht allzu groß, Hauptsache die Schärfe passt.
__________________
Gruß Balthasar70
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.11.2023, 20:24
Ilja_CH Ilja_CH ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2016
Beiträge: 689
Standard

Also ich habe von einem Archiv auch schon Handy-Fotos (durch die Mitarbeiterin aufgenommen) erhalten. So konnten Kosten für einen Scan oder Kopie der Akte verhindert werden. Fand ich total nett. Und es war alles lesbar.

Ich denke, es gibt gute Handys, mit denen man heute gute Fotos machen kann. Wobei bei hunderten Seiten und vielleicht grossformatigen alten Büchern dies schwieriger ist. Oder mühsam wird.

Kameras denke ich, dass es nicht zwingend eine Spiegelreflexkamera oder Systemkamera braucht. Wie schon erwähnt reicht auch eine gute Bridgekamera. Meiner Meinung nach gibt es sicher auch gute, kleine, lichtstarke Kompaktkameras. Hauptsache das Rauschen bei hohem ISO ist nicht zu schlecht (je neuer die Kamera, desto besser) und eine weit offene Blende (f2.8) ist möglich.

Ich habe einmal eine negative Erfahrung mit meiner Spiegelreflexkamera (Canon EOS 60D) gemacht, als das Klicken des Spiegels bei jedem Abdrücken den Archiv-Mitarbeiter gestört hat. Da hatte ich einen Vormittag lang Fotos gemacht. Bei kleinen Kompaktkameras, Bridge, Handy oder Systemkameras stört kein Spiegel-Klapp-Geräusch.

Bei kleinen Kameras ist der Vorteil natürlich der, dass sie einfach zu transportieren ist und nicht viel Platz wegnimmt. Der Auslöser-Ton sollte logischerweise ausgeschaltet werden. Auch der Piepston der Tasten sollte ausgeschaltet werden.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.11.2023, 20:20
Benutzerbild von Garfield
Garfield Garfield ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 2.113
Standard

Canon PowerShot A2500. Macht grässliche Fotos von Menschen, aber ist super einhändig bedienbar im Archiv. Ab und zu verwackelt mal was, aber im Vergleich zu meinen früheren Digicams (2x Sony, 1x Fujifilm) oder zu meinen bisherigen 3 Smartphones (2x günstige Samsung, jetzt Shiftphone) verwackelt nur sehr selten etwas.

Nachtrag: ich habe zum Vergleich auch noch eine Nikon Spiegelreflex und würde diese nicht im Archiv benutzen, einfach weil unhandlicher (und schwerer nach mehreren Stunden), zudem verstellt sich gerne mal das Objektiv ein bisschen (wenn man stehend nach unten fotografiert) und dann man muss man wieder neu einstellen. Selbst meine Objektive mit f2.8 sind dunkler als oben genannte Digicam, wobei man natürlich bei der Spiegelreflex in der Nachbearbeitung mehr Optionen hat und höhere ISO möglich sind. Aber mit einer normalen künstlichen Beleuchtung mit obiger Digicam muss ich nichts mehr nachbearbeiten.
__________________
Viele Grüsse von Garfield

Suche nach:
Caruso in Larino/Molise/Italien
D'Alessandro in Larino und Fossalto/Molise/Italien und Montréal/Kanada
Jörg von Sumiswald BE/Schweiz
Freiburghaus von Neuenegg BE/Schweiz
Wyss von Arni BE/Schweiz
Keller von Schlosswil BE/Schweiz

Geändert von Garfield (15.11.2023 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.11.2023, 10:31
Benutzerbild von Bachstelze1160
Bachstelze1160 Bachstelze1160 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: 72531 Hohenstein
Beiträge: 615
Standard Sony

Hallo

für Konzerte kaufte ich eine und als meine ersten Welpen kamen kaufte ich eine zweite Videokamera von Sony, oben ist der Foto Knopf, das kommt dann per SD Card in meinem Laptop, und ich habe es dann auch immer, wenn ich einen Laptop PC auswechseln muß noch auf der SD Card, ich verwende die Größe 16 GB das reicht vollkommen für viele Bilder,
Die kann man gut auch für Bilder von offenen Bildschirm Kirchenbücher nehmen (Archion). Blitz braucht sie nicht.

Den langen Zylinder kann man mit der Lasche gut in einer Hand halten.

HD 50 und 60

Bild link https://media.power-cdn.net/images/h...0x1200_w_g.jpg

Grüßle

Bachstelze
__________________
Dank und herzliche Grüße <3

Die Bachstelze


Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

Geändert von Bachstelze1160 (17.11.2023 um 10:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.