Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin und Hallo, kurz durchgelesen. Habe da einen Ansatzpunkt oder Punkte.
Aus Friesischer Naamlijst: Seite 210 de Keeg, Keegen. Falls es doch ein niederländischer Name ist. Sprechen, hören und so aufgeschrieben wie verstanden..... : https://www.google.com/url?sa=t&rct=...-&opi=89978449 Übersetzung: P. D e K e e g von D e K e g e n , ursprünglich praktisch unüberschaubar, trocken bei normaler Flut Grundstücke oder Felder außerhalb des Deiches das Wattenmeer, entlang der Nordküste Frieslands Land, insbesondere an der Küste von Ferwerdera- Teil. Dasselbe Wort kommt auch als Koog vor und Kaag in anderen friesischen Landkreisen; B. v. Es Kagelond, Kaagland, im Norden Friesland. De Kaag, Dorf in der Nähe von Leiden Südholland. Auch das Koog-Special ist dabei Westfr. (nördliches Nordholland) und in Nordfriesland ist der allgemeine Name für Polder. Die Dörfer Koog aan de Zaan, Koog op Texel usw. verdanken dies ihrem Dank Name. Außerdem: das K e e g , Satay dazwischen Schen Ternaard und Wierum. Der K e e g (mit De K e e g s d o b b e) Grundstück in Hol- wurde. Der K e g e n , geh. unter Burum. D e K e g e n , krite, mit geh. unter Bornwerd; mit De A l d e - K e e g , Oude Keeg, Wasser dort veröffentlichen. Der K e e g s d y k , früher kleine Wasserbarriere, jetzt weg von Groot- Humalda-Staat, auf 't Leeuwarder Nieuw- Land, nördlich der Stadt. Gruß Joachim Geändert von Joachim Fischer (07.11.2023 um 16:34 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]() Moin und Hallo,
auch eine Idee: von den Seiten iGENEA Der Nachname Keck stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde wahrscheinlich Ende des 12. Jahrhunderts geboren. Der Name ist ein sogenannter Berufsname, was bedeutet, dass er einen Beruf beschreibt, den ein Vorfahre des Namensträgers ausgeübt hat. "Keck" leitet sich von dem althochdeutschen Word "koke" ab, das "Schmied" bedeutet. Deshalb stammt der Name Keck vermutlich von Berufsschmieden ab, die im nahe gelegenen Rheinland gab. Klärt zwar nicht die Bedeutung ab. Vielleicht hilft es weiter. Gruß Joachim |
#23
|
|||
|
|||
![]() Moin Joachim,
die iGENEA-Namenseite kannte ich noch garnicht und kann sie nicht beurteilen. Für den FN Keck bietet sie ja einiges an, u.a. sei ahd. koke - Schmied. https://www.igenea.com/de/nachnamen/k/keck Das wird durch das Althochdeutsche Wörterbuch allerdings nicht bestätigt. Dort wird koke dem niederdeutschen und niederländischen Bereich zugewiesen und heißt Küche: awb.saw-leipzig.de/AWB?bookref=5,299,23 Ich glaube, einen Berufsnamen haben wir mit von der Keck höchstwahrscheinlich eh nicht, sondern einen Wohnstätten- oder Herkunftsnamen. Viele Grüße Peter |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das wäre eine Möglichkeit. Zumindest gab es in den Niederlanden den FN van der Keeg https://www.openarchieven.nl/srt:226...A30094076B0/de Allerdings wohl mit langem -e- Viele Grüße Peter Geändert von Xylander (08.11.2023 um 09:26 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|