Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Software und Technik > Genealogie-Programme
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 19.10.2023, 00:28
DocLange DocLange ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 06.01.2021
Beiträge: 19
Standard

Zitat:
Zitat von robe71 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich habe mit dem Stammbaumdrucker dieselbe Erfahrung. Man bekommt gute skalierbare Darstellungen heraus, die sich bei einer guten Druckerei auch großformatig gut ausdrucken liessen. Insgesamt ein recht gutes Programm.

Ich habe allerdings zwei Punkte mit dem Programm.
- Die Bedienung verlangt einem einige Geduld ab. Um die Nutzung der Hilfe kommt man nicht herum.
- Bei vielen Generationen wird es recht schnell breit. Das liegt nicht primär am Programm selbst, sondern an der Geometrie/Mathematik der klassischen Stammbaum-Darstellung. Eigentlich ists einfach: mit jeder Generation steigt die Zahl der Kästchen um den Faktor zwei. Der Punkt betrifft den Fächer, wie den Baum.


[...]


Viele Grüße
RoBe71
Vielen Dank -- auch für die Bemerkungen zu TAM!
Meine Erfahrung ist, dass Stammbaumbrucker beim all-in-one-chart zumindest deutlich später aussteigt als Ahnenblatt -- wenn überhaupt. Dafür stehen in der Ahnenblatt-Tafel die Kästchen direkt nebeneinander, beim Stammbaumdrucker ist da viel Luft. Und die Möglichkeit, eine zu sehr in die Breite gehende Tafel durch Bildung einer "Ziehharmonika" in der Breite zu reduzieren, nutzt er auch nicht.

Ansonsten ist die Qualität beim Stammbaumdrucker aber gut -- und ich gebe zu, ich habe mich noch nicht sehr viel mit dem Programm beschäftigt, erst wenige Stunden.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.10.2023, 00:30
DocLange DocLange ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 06.01.2021
Beiträge: 19
Standard

Zitat:
Zitat von Quern0 Beitrag anzeigen
Bisher hat der Beitragstarter nicht auf die obigen Antworten reagiert, so daß ich meine Lösung dazu für mich behalte.
Oh, tut mir leid!
Ich war die letzten Tage leider etwas verhindert -- und danach habe ich es auch noch zwei Tage komplett vergessen, nachzuschauen.

Bitte haue mich nicht zu sehr ...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.10.2023, 00:34
DocLange DocLange ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 06.01.2021
Beiträge: 19
Standard Und yED?

Zitat:
Zitat von robe71 Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht gibt es da Stand jetzt kein zufriedenstellendes Weiter.
Aus genannten Gründen: Klassischer Stammbaum neigt aus natürlichen Gründen zur Breite und TAM ist m.E. als Demonstration mit limitierten Features gedacht.


Freue mich auf den nachvollziehbaren Beweis des Gegenteils
TAM habe ich -- weil ich nach mehreren Tagen erst jetzt Eure ganzen Antworten aufarbeite, 'tschuldigung -- noch nicht ausprobiert.

Ich bin aber kurz nach meiner Frage auf den Gratis-Grafikeditor yED gestoßen, der kann auch GEDCOM. Was der auf Anhieb ausgeworfen hat, sah vielversprechend aus, er kam auch mit meiner Riesendatei klar. Ich habe mich aber noch nicht genug einarbeiten können (aus demseleben Grund, wie ich hier nicht wieder aufgekreuzt bin), um zu verstehen, wie weitgehend das Ergebnis konfigurierbar ist.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.10.2023, 06:43
Basil Basil ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.322
Standard

Zitat:
Zitat von DocLange Beitrag anzeigen
Ich bin aber kurz nach meiner Frage auf den Gratis-Grafikeditor yED gestoßen, der kann auch GEDCOM. Was der auf Anhieb ausgeworfen hat, sah vielversprechend aus, er kam auch mit meiner Riesendatei klar. Ich habe mich aber noch nicht genug einarbeiten können (aus demseleben Grund, wie ich hier nicht wieder aufgekreuzt bin), um zu verstehen, wie weitgehend das Ergebnis konfigurierbar ist.
Moin DocLange,

den yEd Graph Editor habe ich auch vor Kurzem mit einer GEDCOM ausprobiert. Allerdings nur mit einer kleinen Datei. Bisher erstelle ich Familiendiagramme lieber manuell (z.B. mit Inkscape), da mich die Ausgaben meines Ahnenforschungsprogramms nur enttäuschen. Kannst ja mal berichten, wie es mit yEd und deiner Riesendatei weiter geht.

Grüße
Basil
__________________
Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.10.2023, 22:19
Konrad Konrad ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 150
Standard

Einen Versuch wert ist sicher auch der kostenlose SVG Family-Tree Generator (
https://parallaxviewpoint.com/SVG-FTG/ bzw. https://parallax-viewpoint.blogspot....rator-v63.html ).

VG Konrad
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
all-in-one-chart , genealogiesoftware , komplette familientafel , komplette verwandtschaft

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.