Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin, interessant. Wo hatte Er denn seine Dienststelle? |
#12
|
||||
|
||||
![]() Das weiß ich leider nicht. Er kam aus Markowitz im Landkreis Ratibor/Oberschlesien. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hi, ich lasse mal meine Phantasie schweifen:
Beim 1 Bild Paar, hat er was anderes an, bzw nicht den Schmuck, vom Gruppenbild, so könnte das Paar auch das Verlobungsbild sein, oder eben früher als die Hochzeit. Ist die Bezeichnung Hochzeitsbild von Dir oder war die schon dran? Ist der Pfarrer mit drauf? Eventuell der breite neben dem Bräutigam sitzende? Die Frau rechts daneben hat ein feineres weißes seidig schimmerndes Kleid oder Kostüm an also 2 -teiler. Der Mann stehend ganz rechts sieht dem Bräutigam ähnlich, könnte er ein Bruder sein und die Kinder von ihm? Der Bräutigam sieht nach einem höheren Rang beim Eisenbahn aus, Schaffner Zugbegleiter oder auch Bahnhofsvorsteher. Grüßle |
#14
|
||||
|
||||
![]() Noch ein Gedanke:
oft passt es, wenn die Eltern Silberhochzeit feiern oder einen runden Geburtstag, verloben sich die Kinder. Dann lohnt es sich, wenn die ganze Familie zusammen kommt. Der Herr ganz links hat auch die Kopfform des Bräutigams und des ganz rechten Herrn. An Fronleichnam oder einem anderen Sommer Prozessionstag ziehen hier die Katholischen Frauen weiß sich an. Geändert von Bachstelze1160 (23.11.2023 um 23:10 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Mein Ururopa sieht auf dem zweiten Bild deutlich älter aus.
Jemand im Thread hatte darauf hingedeutet, dass das Gruppenbild vor 1914 entstanden sein muss. Ich weiß, dass meine Ururgroßeltern am 5. November 1911 geheiratet haben. Die Bezeichnung Hochzeitsbild war übrigens von mir und ich sehe den Pfarrer nicht auf dem Bild. Neben dem Bräutigam sitzt mein Urururgroßvater (Vater der Braut). Interessanter Einwand mit dem Mann ganz rechts. Mein Ururgroßvater hatte nur einen Bruder (Jahrgang 1900). Der Mann ganz rechts müsste mindestens in seinen Zwanzigern sein. Links neben der Braut ist die Brutmutter. Hinter der Braut sitzt die Bräutigamsmutter. Neben ihr der Bräutigamsvater. Vor dem Brautvater sitzen zwei seiner Kinder (Jahrgang 1906, Junge) und (Jahrgang 1903, Mädchen). Ganz hinten im Bild stehen drei Brüder der Braut sowie eine Schwester. Ich vermute, dass der zweite Junge von links in der letzten Reihe der Bruder des Bräutigams (Jahrgang 1900) ist. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|