Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich suche schon eine Weile nach einem Verwandten, der in die USA ausgewandert sein soll. Jetzt habe ich heute folgendes Dokument bei Ancestry gefunden. Das Problem ist nur das mein Wilhelm Rumpf am 10. Nov. 1874 geboren ist. Jetzt frage ich mich ob das auf dem Dokument der Richtige, mit falschem Geburtsdatum ist oder ob es noch einen Zweiten gab. Meine Bitte wäre, könnte jemand bei Archion im KB Bromskirchen (sorry ich bin zu doof den Link einzustellen, es schmeisst mich immer wieder auf die Startseite bei Archion wenn ich den kopiere) nachschauen ob es einen Wilhelm Rumpf geb. am 10. Nov. 1874 und einen geb. am 11, Nov. 1875 gibt und mir vielleicht einen Screentshot machen? Die Passagierlisten bei Archion habe ich auch schon alle durchforstet und bin bis jetzt nicht fündig geworden. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Im Taufregister Bromskirchen (welches bis Anfang Januar 1876 reicht) habe ich nur den am 10.11.1874 geborenen Daniel Wilhelm Rumpf gefunden, und keinen in 1875 geborenen. VG --Carl-Henry |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
es gibt 1873 im November keine passende Geburt nur die am 10.11.1874 von DanielWilhelm Rumpf. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Und laut seiner Sterbeurkunde von 1936 (https://www.ancestry.de/discoveryui-...w/816656:60382) wurde der William D. Rumpf, Einzelhändler (grocer) in St. Louis (also der gleiche, der 1910 einen Reisepass beantrage), am 11. November 1871 geboren - man hatte also in den USA keine Ahnung zu seinem eigentlichen Geburtstag. VG Nachtrag: dieses Geburtsdatum 11.11.1871 findet sich auch auf seinem Grabstein (https://www.findagrave.com/memorial/...illiam-d-rumpf) - in einem katholischen Friedhof. Da sich Bromskirchen hart an der Grenze zwischen dem lutherischen Hessen und dem katholischen Sauerland befindet, habe ich auch das Taufbuch der nächstliegenden katholischen Gemeinde in Hallenberg durchgesehen - aber keine Rumpfs dort im Namensregister der Taufen 1844-1883 gefunden. Er wird also wohl in den USA konvertiert haben. --Carl-Henry Geändert von Gastonian (23.09.2023 um 22:10 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ich danke euch!
Dann wird das wohl der Richtige sein. ![]() Zitat:
Ich blicke da überhaupt nicht durch, man sollte doch sein eigenes Geburtsdatum kennen ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Familie war evangl. aber es kann natürlich sein, dass er konvertiert ist. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Der Informant zur Sterbeurkunde war seine Tochter Hilda. Es ist nicht ungewöhnlich, daß Kinder (oder besonders Enkel) als Informanten ungenaue Angaben zum Geburtsdatum auf Sterbeurkunden gemacht haben (hier in den USA werden diese Angaben nicht vom Amt überprüft). In solchen Fällen ist der Tag oft richtiger als das Jahr (denn man erinnert sich, an welchem Tag man zur Geburtsfeier erscheinen mußte - aber nicht, wieviele Kerzen da auf dem Kuchen waren). Und da der Daniel Wilhelm um 11 Uhr Abends am 10. November geboren wurde, kann ich mir schon vorstellen, daß das irgendwie in der Ursprungsfamilie auf den 11. November verschoben wurde. VG --Carl-Henry |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja das macht Sinn, was du schreibst ![]() Wäre cool, wenn sich das Rätsel endlich gelöst hätte... Vielen lieben Dank nochmal! |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
evtl. könnte auch dieser Termin am 1. Dezember etwas für dich sein: https://forum.ahnenforschung.net/cal...=2023-12-1&c=5 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|