Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Wie bekomme ich ich meinen Stammbaum Von Familysearch zu Gramps. Mir ist bekannt das ich ein Kompatibles Programm zu Familysearch verwenden muss. Welches kostenlose Programm eignet sich am besten für Gramps. Hat jemand das erfolgreich durchgeführt? Viele Gruße Klaus-Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Wenn Du die Personen direkt in FS eingegeben hast -> garnicht ![]() Siehe hier Zitat:
Siehe hier |
#3
|
||||
|
||||
![]() Bei FamilySearch gibt es im Prinzip nur einen einzigen Welt-Stammbaum, der Allen und Niemanden gehört. Einen Teil davon zu exportieren ist wohl nicht vorgesehen... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Danke für die Information, da habe ich ja viel Arbeit vor mir alles einzeln in Gramps einzutragen
Viel Grüße Klaus-Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]() Es gibt ein Python Package namens getmyancestors mit dem man komplette Stammbäume aus FamilySearch heraus im GEDCOM-Format exportieren kann:
https://github.com/Linekio/getmyancestors Diese GEDCOM-Datei kann man dann zum Import nach Gramps nutzen. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Klaus-Peter,
das von hodialmi vorgeschlagene Programm getmyancestors kann ich ebenfalls empfehlen. Ich habe es genutzt um aus dem Weltstammbaum ca. 10 Generationen meiner Ahnentafel herauszuspeichern. Nachfahren einer Person lassen sich damit ebenfalls exportieren. Für mich war das eher als Sicherung gedacht, weil sich im Familysearch-Stammbaum ja ständig alles ändern kann. Darum habe ich die Datei zwar mal in Gramps geöffnet, aber nicht wirklich damit gearbeitet. Wenn ich mich richtig erinnere kommen die Quellenangaben nicht ganz sauber raus. Richtig praktisch wäre es, wenn man die Quellen in familysearch verknüpfen und dann nach Gramps exportieren könnte. Dadurch könnte man die in familysearch bereits angelegte Struktur der Kirchenbücher mit Filmnummer etc. direkt für sich nutzen und müsste in Gramps nicht alles nochmal anlegen. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Mit getmyancestors hatte ich auch gute Erfahrungen gemacht. Allerdings bleibe ich jetzt beim Login mit einem KeyError hängen. Hat FS da jetzt einen Riegel vorgeschoben?
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Habe es gerade auch getestet. Gleiches Problem:
Login to FamilySearch... [2023-08-13 20:46:58]: Downloading: https://www.familysearch.org/auth/familysearch/login [2023-08-13 20:46:58]: KeyError Schade |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
für alle, die es noch interessiert bzw. mal gebrauchen können. Aus Ancestral Quest Basic (kostenlos, deutsche Sprachdatei vorhanden) heraus lassen sich hervorragend Stammbäume aus FamilySearch importieren. Man kann aus verschiedenen Optionen, z.B. mit oder ohne Ehepartner wählen. Bei sehr vielen Vorfahrengenerationen kann man auch die zu importierenden Generationen begrenzen. Anschließend einfach als Gedcom abspeichern und schon könnt ihr diese dann in Euer genutztes Programm importieren. Ich empfehle aber zuerst eine eigene Datei daraus zu machen und erstmal die Angaben zu prüfen, bevor ihr sie in Euren Stammbaum importiert! Und vor einem Import immer schön Sicherungskopien erstellen ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Christine,
diesen Hinweis werde ich auf jeden Fall ausprobieren, den bei über 1000 Personen ist das neue erstellen eine sehr mühsame und langwierige Arbeit. Viele Grüße Klaus-Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
gramps familysearch |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|