Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #31  
Alt 17.05.2023, 12:11
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist gerade online männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.250
Standard

Zitat:
Zitat von Finna82 Beitrag anzeigen
Es kann ja eigentlich nicht sein, dass so viele kritisch waren...
Wieso nicht? Die überwiegende Mehrheit hat Hitler NICHT gewählt! Daß so viele nach 1933 den Mund gehalten haben bedeutet ja nicht automatisch, daß sie Nationalsozialisten waren oder meinten, was um sie herum passiert sei schon in Ordnung. Ich möchte uns alle mal sehen, wieviel Zivilcourage wir mit Familie und einer Kinderschar damals aufgebracht hätten. Die allermeisten hätten sich ganz unauffällig verhalten, auch mit einer kritischen Einstellung.
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 17.05.2023, 15:27
Benutzerbild von Svenja
Svenja Svenja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 4.161
Standard

Hallo

Zitat:
der SS "gehörte" man nicht an, man wurde auch nicht zur SS eingezogen. Ein Mindestmaß an Freiwilligkeit war dazu notwendig.
Da sollte man unterscheiden zwischen der Allgemeinen SS und der Waffen-SS. Zumindest in der Waffen-SS waren viele nicht freiwillig, vor allem solche, die ausserhalb Deutschlands rekrutiert wurden, das lässt sich belegen.


Hallo Finna82

Zitat:
Wo kann man denn die Entnazifizierungsdokumente einsehen?
Sofern sie noch vorhanden sind, befinden sie sich wohl meistens in den zuständigen Staatsarchiven/Landesarchiven.


Zitat:
nur ein Urgroßvater habe als verbeamteter Lokführer Parteimitglied werden müssen
.
Die Parteimitgliedschaft könntest du mit einer Anfrage beim Bundesarchiv in Berlin überprüfen.

https://www.bundesarchiv.de/DE/Conte...AP-Kartei.html

Gruss
Svenja
__________________
Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/

Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

Geändert von Svenja (17.05.2023 um 15:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 17.05.2023, 15:44
Finna82 Finna82 ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2018
Beiträge: 53
Standard

Zitat:
Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
Wieso nicht? Die überwiegende Mehrheit hat Hitler NICHT gewählt! Daß so viele nach 1933 den Mund gehalten haben bedeutet ja nicht automatisch, daß sie Nationalsozialisten waren oder meinten, was um sie herum passiert sei schon in Ordnung. Ich möchte uns alle mal sehen, wieviel Zivilcourage wir mit Familie und einer Kinderschar damals aufgebracht hätten. Die allermeisten hätten sich ganz unauffällig verhalten, auch mit einer kritischen Einstellung.
Ich habe Vorfahren aus dem Saarland. 90,7% der Abstimmenden haben beim Saarlandvotum von 1935 für die Angliederung nach Deutschland gestimmt. Da gab es im Saarland schon Leute wie Klaus Mann, die vor Hitlerdeutschland gewarnt haben. Dennoch haben nur sehr wenige gegen den Anschluss gestimmt. Wie meine Großeltern abgestimmt haben weiß vich nicht. Mein Vater war damals knapp 1 Jahr alt, ich glaube nicht dass er es gewußt hat, jedenfalls hat er das nie thematisiert und ich kann ihn auch leider nicht mehr fragen.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 17.05.2023, 15:52
Finna82 Finna82 ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2018
Beiträge: 53
Standard

Zitat:
Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
Hallo


Hallo Finna82



Sofern sie noch vorhanden sind, befinden sie sich wohl meistens in den zuständigen Staatsarchiven/Landesarchiven.


.
Die Parteimitgliedschaft könntest du mit einer Anfrage beim Bundesarchiv in Berlin überprüfen.

https://www.bundesarchiv.de/DE/Conte...AP-Kartei.html

Gruss
Svenja
HERZLICHEN Dank, da werde ich nachfragen. Für die direkten Vorfahren geht das ja sicher. Viele Grüße
Anna
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 17.05.2023, 16:52
gki gki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 4.739
Standard

Zitat:
Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
Da sollte man unterscheiden zwischen der Allgemeinen SS und der Waffen-SS. Zumindest in der Waffen-SS waren viele nicht freiwillig, vor allem solche, die ausserhalb Deutschlands rekrutiert wurden, das lässt sich belegen.
Für die sog. Volksdeutschen ist das was die Waffen-SS angeht richtig, Innerhalb Deutschlands galt da mW die Freiwilligkeit. Ein alter Lehrer hatte uns davon erzählt, wie er es standhaft verweigert hatte, dorthin zu gehen.
__________________
Gruß
gki
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 17.05.2023, 21:45
fajo fajo ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2018
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.163
Standard

Zitat:
Zitat von Finna82 Beitrag anzeigen
Es kann ja eigentlich nicht sein, dass so viele kritisch waren...

Ein Teil hat bestimmt aus den von consanguineus genanntem Grund geschwiegen oder auch schweigen müssen. - Natürlich gab es auch die, die es immer gibt und geben wird.... die immer im Nachhinein stillkritsch waren, und sein werden ..... und das sind auch heute nicht besonders wenige.
__________________
Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 18.05.2023, 10:35
Wolfg. G. Fischer Wolfg. G. Fischer ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 4.781
Standard

Zitat:
Zitat von Finna82 Beitrag anzeigen
Spannendes Thema. Wo kann man denn die Entnazifizierungsdokumente einsehen?

Ich kenne nämlich nur mündliche Berichte, deren Richtigkeit ich gerne überprüfen würde.
Ich denke, in der Regel liegen die Spruchkammerakten in den Hauptstaatsarchives der Länder.

Ich will im Juli nach Wiesbaden fahren, um hessische einzusehen.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 19.05.2023, 08:46
hessischesteirerin hessischesteirerin ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2019
Ort: im Ländschje
Beiträge: 1.250
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen

Ich will im Juli nach Wiesbaden fahren, um hessische einzusehen.
Ein Freund von mir hat dies im Januar gemacht und hier gibt es wohl Sonderregeln, die Akten sind ausschliesslich telefonisch bestellbar und nicht über arcinsys.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 19.05.2023, 12:27
Silvio52 Silvio52 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 214
Standard Einberufung zur Waffen-SS

Zitat:
Zitat von gki Beitrag anzeigen
Für die sog. Volksdeutschen ist das was die Waffen-SS angeht richtig, Innerhalb Deutschlands galt da mW die Freiwilligkeit. Ein alter Lehrer hatte uns davon erzählt, wie er es standhaft verweigert hatte, dorthin zu gehen.
Nun ja, der Thread zerfasert etwas, aber das hier paßt noch:

Junge Männer wurden zum Wehrdienst gemustert. Zumindest im Generalgouvernement in zwei Kategorien (Listen). Wie ich vernahm, könnte dies im ganzen Reich gegolten haben.

Die "Liste A" umfaßte die "SS-tauglichen" und "SS-geeigneten" (Volks-) Deutschen. Die Eignung ergab sich aus einer rassischen / arischen Beurteilung. Diese "Hürde" schafften nach unterschiedlichen Aussagen letztlich so etwa ein Drittel der Wehrtauglichen.

Jemand auf "Liste A" hätte explizit "nein" zur Waffen-SS sagen müssen. Allerdings mußte ein so "Auserwählter" auch stets einen Aufnahme- und Verpflichtungsschein (AV-Schein) ausfüllen und unterschreiben. Das hätte z.B. unterbleiben können. Allerdings wird die "Ehre" und später der verbale Druck auch groß gewesen sein. Mithin waren formal alle Freiwilige. Darauf wurde bis zum bitteren Ende Wert gelegt. Es wurden eher Bedenken geäußert, daß zunehmend die arische Auslese vernachlässigt würde.

Anschließend kam für die jungen Männer der Einberufungsbefehl. Somit konnten sich nach dem Krieg die Überlebenden darauf zurückziehen, sie seien zur SS "einberufen" worden, was insoweit auch stimmt.
__________________
Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 28.07.2023, 17:51
Wolfg. G. Fischer Wolfg. G. Fischer ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 4.781
Standard Familiengeschichte

Hallo,


berührender Podcast:

https://www.deutschlandfunkkultur.de...8xkKf03Rx0EkkE


LG Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.