Hallo Zusammen!
Nachdem ich ja durch Carl-Henry's Tipp die Zeitungen aus Baltimore (Der Deutsche Correspondent) mit den Todesannoncen meiner Verwandten entdeckt hatte, ging ich voller Elan daran, den Verbleib ihrer zwei übrigen Söhne aufzuklären; zur Erinnerung:
Johann
Ludwig Müller * 01.07.1841 Greifenstein/Wetzlar;
Friedrich Christian Ferdinand Müller * 28.07.1843 ebd.
sind nachdem Mutter und ein Bruder 1855/56 bzw. 1859 nach USA sind, 1862/63 noch Paten bei Neffe/Nichte. 1868 stellt der jüngste Bruder ein Auswanderungsgesuch (Ferdinand *1846) u. da steht, dass einer der beiden in den USA ist u. der andere als Wagnergeselle auf Wanderschaft (also nicht in USA). 1879/82 stehen beide auf einmal Pate bei Neffen in D.
Da die Mutter aufgrund Fehlen im Census 1870 mit 2. Ehemann (Jacob u. Magdalene/Helena Kraetzer) vorübergehend in der Heimat war, um bspw. Schwester Anna Margarethe Roos geb. Kling (* 1801 Gfst + 1873 Baltimore) nachzuholen, halte ich es für möglich dass einer oder beide Brüde auch "hin und her" gewandert sind.
1892 steht in der Todesannonce der Mutter in Baltimore, dass alle 6 KK am Leben sind, aber nicht wo. Sohn Hch.Wilh. ist Schuster in Baltimore, Sohn Karl (mein Ahne) ist Metzger in Gfst., Tochter Christine ist auch in Gfst., Sohn Ferdinand Schuster in Herborn. Nur die beiden o.g. lassen sich nirgendwo "fixieren".
Ich habe die Census 1900 - 1910 analysiert, Müllers sind schwer zu identifizieren..
1900-1920 gibt es einen Louis Miller in Geneseo, Livingston Co., NY. Der Vater Metzger, aber das Geburtsjahr passt so wirklich nur in der Armenhausliste v. 1910 (68 Jahre alt). Census 1900 sagt "Feb 1852", 1910 + 1920, als auch der Sterbeindex
https://livingstoncounty.inmagic.com...&rrtc=VHJ1ZQ==
sagt 75 Jahre.
Habt Ihr noch Ideen?
LG und danke !!!!!
Hendrik