Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Eine kleine FAQ für den Forenbereich "Namenforschung"
1. Worum geht es im Forum "Namenforschung"? Erwünscht sind hier Beiträge zur Onomastik/Namenkunde. Die Onomatologie - ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft - versteht sich als die Wissenschaft von den Eigennamen, ihren Bildungsgesetzen, der Verbreitung, Bedeutung, Geschichte und Entstehung. ![]() 2. Was sollte ich vor der Erstellung eines neuen Themas machen? Bitte prüfen Sie zuerst, ob der betreffende Name nicht eventuell bereits behandelt und erklärt wurde. Benutzen Sie dazu unter Wichtig die Register "Nachnamen A - Z" und "Vornamen A - Z" sowie die Vor- und Nachnamen-Datenbank. Ein weiteres Werkzeug ist die Suchfunktion des Forums (Tipp: Unter den Suchoptionen können Sie die Suche auf das Forum "Namenforschung" beschränken). Weitere Anlaufstellen sind z.B.
![]() 3. Worauf sollte ich bezüglich des Beitrag-Titels achten? Wählen Sie bitte einen aussagekräftigen Betreff im Eingabefeld "Titel", vorzugsweise FN Xxxx (bzw. auch VN Yyyy). Ein Titel der beispielsweise nur aus "Namensherkunft?", "Woher stammt der Name?", "Was bedeutet mein Name?" oder ähnlichem besteht, ist praktisch sinnlos, da dem Leser von vorherein klar ist, dass es hier um Namenkunde geht. ![]() 4. Worauf sollte ich bei der Verfassung meines Beitrages achten? Füllen Sie gewissenhaft den bei der Themenerstellung im Schreibfeld vorgegebenen Fragebogen aus und löschen / überschreiben diesen bitte nicht. Halten Sie sich bitte soweit es möglich ist an die Schriftnormen und Orthographie. Dazu gehören u. a.:
Es gibt Namen, deren Schreibweisen sich im Laufe der Zeit ihrer Existenz (durch Sprachentwicklung, Dialekt, Eindeutschung, Lautvarianz, etc.) derart verändert haben, dass man die ursprüngliche Form und Bedeutung nicht mehr ohne weiteres erkennen kann. Wichtiger als die heutige Schreibweise zu kennen, ist es deshalb Kenntnis über die ursprüngliche Form zu besitzen. ![]() Es ist daher bei Anfragen sehr hilfreich, wenn neben dem Namen in seiner heutigen Form auch Angaben gemacht werden, wie der Name zu welcher Zeit geschrieben wurde und auch wo er vorkam. ![]() (Beachten Sie bezüglich des "Woher?" aber, dass der Großteil der deutschen Familiennamen bereits in der Zeit des 14. bis 16. Jahrhunderts entstanden ist. Das bedeutet, die bloße Kenntnis über den Herkunftsort des Großvaters, mit dem betreffenden Familiennamen, hat bezüglich dieses Punktes noch keine Aussagekraft.) 6. Wo erhalte ich allgemeine Hilfe zur der Benutzung des Forums? Hierbei möchte Ihnen die Foren-FAQ helfen. Bestehen darüber hinaus Fragen oder Probleme zur Bedienung des Forums, können Sie sich auch an die Moderatoren wenden. (Eine Bitte: Wir helfen zwar gerne bei "technischen Fragestellungen" bezüglich des Forums, schicken Sie uns aber bitte keine Anfragen zur Namenkunde als E-Mail oder Privatpost! Auch wir wissen nicht alles ![]() Zu guter Letzt: Viel Spaß und vor allem Erfolg im Forum! ![]() Geändert von Laurin (13.06.2017 um 14:22 Uhr) Grund: Überarbeitet |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Namenforschung Ostpreußen | bgeschichte | Namenkunde | 4 | 27.01.2007 19:44 |