Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe tatsächlich noch eine MC vom Mai 1990 gefunden.
Mismid hatte recht, ich habe mich getäuscht. ![]() Da ist weit und breit noch nichts von CDROM-Lw. für den PC zu sehen. Selbst Rechner, die auf der CEBIT vorgestellt wurden, hatte kein so ein Laufwerk drin. Ich hatte das vermultlich mit der 3 1/2 Floppy verwechselt. Die gab es vor 1990. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Magst Du uns vielleicht die Stadt mitteilen, die Du suchst? Dann läßt sich gegebenenfalls auch ein Archiv finden, welches eines haben könnte. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Ich kann zwar beim eigentlichen Problem nicht weiterhelfen, aber dieser alte Thread hier: https://forum.archlinux.de/d/13455-d...-1990-auslesen
lässt doch stark vermuten, dass es eine 1990er Telefon_CD Edition gegeben hat VG, John |
#14
|
|||
|
|||
![]() Das waren wie gesagt die Deutsche Post CD`s für Firmen. Die wurden ja nur in ganz geringem Umfang (vielleicht einige 100) für 4000 DM in Umlauf gebracht und dürften kaum nachträglich auf dem Privatmarkt noch sinnvoll 2.vermarktet worden.
Wer wollte denn Mitte der 90er noch eine auf 5 oder mehr CD's Telefonbuch-Daten für MS-Dos haben, wenn es diese dann für weniger als 50 DM mit aktuelleren Daten auf einer CD vielleicht sogar für Windows 3.1 gab? Die Firmen, die die gekauft hatten, haben die mit Sicherheit recht schnell wieder entsorgt. Und bei einigen wenigen Expemplaren die es überhaupt gab und dazu noch ausschließlich von größeren Firmen genutzt, gibt es dies heute wohl kaum mehr. Wer will sich sowas heute noch installieren, mit einem MS-DOS Emulator auf 640kb Speicher begrenzt, mit CD-Wechsel für jedes Bundesland, der partiell für 400Kb weise 5 x 600 MB Daten ausliest? Das wird technisch (falls man sowas überhaupt noch findet) kaum noch möglich sein. Für den Aufwand kauft man lieber das enstprechende Telefonbuch bei ebay oder einem Anbieter der solche Bücher immer noch verkauft (10-30 EUR). Oder man geht in das entsprechende Stadtarchiv |
#15
|
|||
|
|||
![]() @Mismid Erst sagst Du diese CDs gab es nicht, jetzt sagst Du die sind nicht mehr erhältlich. Das _kann_ sein, genausogut _kann_ das Gegenteil sein, weil sie jemand aufgehoben hat, insofern bloße Spekulation. Und woher weisst Du in welcher Auflage die produziert wurden? Vielleicht war es eine Auflage von 500, vielleicht von 5000, vielleicht weit mehr. Alles nur vielleicht. Das bringt mich nicht wirklich weiter.
@SirJohn Ja, habe den Archlinux-Thread auch schon gesehen. Und ich hab versucht den User 'thoas' irgendwie zu kontaktieren, aber das geht wohl in dem Forum nicht. Da gibt's keine PrivatNachrichten oder so. Geändert von Brotmacher1978 (12.06.2022 um 01:09 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ist die Information mit den 1990er Daten gesichert? Falls ja, kann man irgendwo im Netz ein Cover mit EAN sehen? Ich habe in meinem Telefonbuch-CD Bestand unter anderem eine offenbar Uralt-CD, die ich überhaupt nicht zuordnen kann. Es fehlt jegliche Angabe des Datenstands. Gruß KARO |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karo, ja die gab es, so wie ich das verstehe waren es 5 CD-ROMs, herausgegeben von der Deutschen Postreklame, die sich dann später in DeTeMedien umfirmierte. Ich zitiere: "1990 gab die Deutsche Postreklame erstmals ein bundesweites Telefonverzeichnis als CD-ROM heraus, das sich mit seinem Preis von über 3.300 DM aber nur an gewerbliche Käufer richtete." Gefunden habe ich die noch nicht. Weiß auch nicht wie das Cover aussieht. Die suchen auch ganz andre noch, unter andrem Erdgeist vom CCC, der mal in einem Podcast dazu aufrief ob den jemand diese Ur-Version habe. Und ich glaube er sucht immer noch. Es gab wohl nicht viele Exemplare davon, bei dem astronomischen Preis. Aber schau mal hier http://erdgeist.org/posts/2008/datenmessie.html Daraus entnehme ich daß Erdgeist zumindest die 1992-Version hat und wenn man freundlich anfragt, teilt er sie vielleicht auch mit uns.
Geändert von Brotmacher1978 (02.10.2023 um 02:05 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine dubiose Telefonbuch-CD trägt übrigens den Titel Das Deutsche Telefonbuch TOP - AKTUELLE DATEN • 40 Millionen Telefonnummern • 1Mio Faxnummern • 1Mio Mobilfunknummern • 4 Mio Brancheneinträge D D T Es gibt weder auf dem Cover noch auf der CD einen Datenstand, absolut nic. Dss habe ich noch nie erlebt, aber es gibt eine EAN 5 449000 051929. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Also, die Daten von 1992 könnte ich jetzt einsehen. Wenn man weiß, wonach man suchen muss, ist die Recherche gar nicht sooooo schwer.
Jetzt fehlen mir nur noch die Daten von 1990, sofern es die auch wirklich gibt. Damit meine ich, dass sie vom Datenformat her für Otto Normalverbraucher auf dem hauseigenen PC gelesen werden können müssen. Könnte ich diese einsehen, hätte ich Zugang zu allen Daten elektronischer Telefonbücher auf CDs/DCDs, durchgängig von 1990 an bis heute. Damit kommt man schon ganz gut voran. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hi KARO,
wie / wo hast Du denn die Daten von 1992 gefunden/einsehen können? Hast Du für mich/uns ein paar nähere Infos zu "gar nicht so schwer" ![]() LG, John |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|