|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Schütt, Joachim Heinrich
geb. Hbg. 23.05.1831 (St. Pauli). Sohn von Johann Friedrich Schütt vom Hamburger Berg, Fuhrmann, und seiner Ehefrau Metta Ilsabe geb. Langloh vom Alsterkamp.-1854 in San Francisco Schultz, Juliane (siehe Kölling) Schwabe Hermann Heinrich geb. Hbg. 09.09.1816 (Eppendorf). Sohn von Philipp Benjamin Schwabe, Kaufmann, und seiner Ehefrau Rosalie Marie geb. Levy.-Arzt.-1850 nach San Francisco. Vermählt Copiapo 20.09.1852 mit Lina geb. Weygand verw. Boden Seligmann, Moritz Meyer geb. Hbg. 5/6. 07.1821 (Dt. Israelit. Gem.). Sohn von Selig Moses Seligmann aus Bayersdorff in Bayern, Collecteur, z.Z.Altona, und seiner Ehefrau Henriette geb. Bingo aus Hbg.- Gest. San Francisco 14.11.1851 Siebeck, Carl Christian Gustav geb. Hattstedt circa 1818. Sohn von Johann Christian Carl Abraham Siebeck und seiner Ehefrau Johann Christiane geb Rothe.-Vermählt Hbg. 18.12.1847 (St. Michaelis) mit Maria Juliana Margaretha Willen gesch. August Ferdinand Kohfahl, aus Kiel, Tochter angebl. von Peter Hinrich Donner und Friederika Elisabeth Willen.- Siebeck war zunächst Buchhalter unb eröffnete dann in der Poolstraße die Gastwirtschaft "Zur Felsenburg". 1853 empfahlen er und seine Frau ihr "gut eingerichtetes Wirtschafts-Lokal nebst Billard dem geehrten Publikum" in einer Anzeige der "California Staats-Zeitung"; es lag in San Francisco und hieß "Zur Felsenburg" Siegfried, H. August aus Hbg.-Tischler- 1854 mit Frau und zwei Kindern nach San Francisco Sievers, Franz geb. 1828. Sohn von Hinrich Cornelius Sievers und seiner Ehe frau Maria Magdalena geb Voss.-Kaufmann in San Francisco, später Valparaiso.- Vermählt San Mateo/Calif. 15.08.1857.- 15.01.1859 Geburt einer Tochter in San Francisco Sillem, William geb. London 24.07.1826.-Sohn von Hermann Sillem, Kaufmann, und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Waitz aus Kassel.-Kaufmann.-Teilhaber von Godeffroy, Sillem & Co. in San Francisco.- Verm. Lima/Perun 1872 mit Sarah Wood Simonsen, Ernst aus Hbg. -Kaufmann.- 1854 nach San Francisco |
#22
|
|||
|
|||
![]() Simonsen, Martin
geb. Hbg. 30.01.1830 (Dt. Israelit. Gem.). Sohn von Salomon David Simonsen aus Altona, Haarschneider, und eoner Ehefrau Leonore geb. Heckscher aus Altona.-1852 in San Francisco Speyer, Morris aus Altona.-Bruder von Jacob Speyer in Hbg.- In San Francisco in Firma Philip & Speyer.- 1861 Bewerbung um das hamburgische Konsulat.-1864 Aufenthalt in Hbg. und Rückkehr nach San Francisco mit der "Germania" Stadler, H. aus Hbg.-Tischler.- 1850 nach San Francisco Steffens, Johann Christoph Adolph geb. Nienburg 05.01.1809.-Bürger am 25.09.1835.-1847 Mitbegründer der Firma Steffens Gebrüder, Juwelen- u. Perlenhandlung.-In San Francisco in Firma Cordes, Steffen & Co., die 1854 zusammenbrach Stege, Johann Gerhard geb. Gr. Fedderwarden 03.01.1822.-Bürger am 20.12.1850.- Steuermann auf der Hamburger Brigg "Rose"; wurde am 04.03.1852 in San Francisco abgemustert Stockfleth, Nicolaus Theodor geb. Hbg. 04.08.1823 (Eppendorf). Sohn von Daniel Stockfleth, Chef des Bürgermilitärs, und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Klefeker.-Kaufmann.- 1845 nach Valparaiso, dann nach Lima.- 1849 nach Kalifornien; dort in Firma Lady Adams Company und N. T. Stockfleth & Co.- 1852 Besuch in Hbg.- 1857 zum hamburgischen Konsul ernannt .- Gest San Francisco 10.01.1861 (Selbstmord) Strauch, Johannes Otto geb. Hbg. 16.02.1825 (St. Nikolai). Sohn von Ludwig Christian Gottlieb Strauch aus Hbg., Pastor und später Senior, und seiner Ehefrau Wilhelmine Marie Charlotte geb. Mengershausen aus Göttingen.-Kaufmann.- Vermählt San Francisco mit Inez Schleiden, Tochter von Woldemar Schleiden (siehe diesen) Straus, Rosalie aus Hbg., 1851 nach San Francisco Süwerkrop, Albert Eduard kein Hamburger; besaß die englische Staatsangehörigkeit; Vater war Däne.-Kaufmann-In den vierziger Jahren auf Hawai in Firma Skinner & Co; 1846 dänischer, 1847 hamburgischer Konsul.- 1849 nach San Francisco |
#23
|
|||
|
|||
![]() Tavanier, Gustav Alexander
geb. Hbg. 18.04.1832 (Kath. Gem.). Sohn von Philipp Jacob T. aus Tirlemont in Brabant, Tapetenfabrikant, und seiner Ehefrau Adelheid Christine Dorothea geb. Kemna aus Beberstädt in Hannover.-Kaufmann.- 1850 nach Kalifornien. Termöh, J. H. aus Hbg.- Seemann.- 1853 nsch San Francisco Tesch, Bernhard Heinrich ge. Hbg. 14.02.1830 (St. Petri). Sohn von Peter Carl Bernhard Tesch aus Wolgast, Seefahrer und Steuermann, und seiner Ehefrau Catharina Elisabeth geb. Albinus aus Hbg.-Kaufmann.- 1854 nach San Francisco Thode, Hinrich geb. Beienfleth/Amt Steinburg 1817. Sohn von Jacob Thode, Küpermeister, und seiner Ehefrau Caecilie geb. Marler.- Zog als Fünfjähriger mit seinem Vater nach St. Pauli.- Als Fünfzehnjähriger in die Küperlehre (vier Jahre) bei Kratz in Altona. In Altona Geselle geworden.-Zwei Jahre im Ausland und seit 1839 wieder in Altona. Vermählt Altona 29.01.1842 (Hauptkirche) mit Johanna Agnete Steenbrink.- Machte 1850 KonkursM seine beiden Grundstücke in der Elbstraße und Fischerstraße wurden zwangsversteigert.-1850 nach Kalifornien Thulin, Madame aus Hbg.-1850 nach San Francisco Timm, Georg aus Hbg.-Kaufmann- 1853 nach San Francisco Tobler J. J. aus Hbg.-1851 nach San Francisco Trautmann, Heinrich Andreas geb. Glückstadt 1812.-Dr. med..-1852 nach Kalifornien Trenner, Johann Christian geb. Hbg. 19.02.1831 (St. Michaelis 1832!). Sohn von Johann Christian Daniel Trenner aus Aumühle, Küper, und seiner Ehefrau Anna Christina geb. Kasten aus Plön.-Zigarrenarbeiter.-1854 nach San Francisco.-Rückkehr nach Hbg.; Bürger am 04.11.1859 Umlauff, Johann Friedrich geb. H bg.17.09.1816.-Tischlermeister.- Bürger am 03.02.1843.-1849 Konkurs.-1850 nach Kalifornien Umlauff, Philipp Philipp Umlauff hatt 1853, zusammen mit einem Peter Rothenbusch, in Stockton eine Bäckerei und einHotel, das, wie es in einer Zeitungsanzeige hieß, auf das beste eingerichtet war und über hundert Personen beherbergen konnte, "sowohl Fußgänger als Fuhrleute (da sich einHeumagazin dabei befindet)"- Er vermählte sich am 25.12. 1857 in Stockton mit Wilhelmine Dorothea Henriette Schickedanz gesch. Arnal (s.Arnal), geb. Hbg. 29.11.1815 (St. Katharinen 1816), Tochter von Friedrich August Schickedanz aus Gentien bei Magdeburg, Schneider, und seiner Ehefrau Wilhelmine Dorothea geb. Volmer aus Rinteln. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Uslar, Franz
aus Harburg.-Kaufmann.- 1850 nach San Francisco Venningerholtz, Johann Georg Heinrich geb. Hbg. 10.01.1830 (St. Jacobi). Sohn von Johann Hinrich Dietrich Venningerholtz aus Böcken im Hannöverschen, Kammacher, und seiner Ehefrau Margaretha Christina geb. Hünn aus Hbg., -Seemann.- Etwa 1854 nach Kalifornien.- Arbeitete 1861 als Gehilfe bei seinem Onkel John V., der in Mendocino Co./Calif. eine Landwirtschaft betrieb Voigt, Gosche geb. Hbg. 17.02.1806. Sohn von Gosche Voigt aus Ütersen, Weinhändler, und seiner Ehefrau Anna Dorothea geb. Rieben aus Hbg.- Vermählt Hbg. 17.08.1833 (St. Petri) mit Louise Heerlein geb Hbg. 11.12.1811, Tochter von Johann Carpar Heerlein und seiner Ehefrau Anna Magdalena geb. Cords. Fünf Kinder.-Weinhändler.- 03.05.1850 Konkurs.-1851 nach San Francisco.- Gest San Francisco 04.05.1868 Wackwitz, Carl Ludwig gen. Hülß geb. Hbg. 02.07.1830 (St. Michaelis). Sohn von Johann Carl Gottlob Wackwitz aus Ostrau bei Dresden, Inhaber einer Wirtschaft, und seiner Ehefrau Emma Laetitia geb. Frensch aus Hbg., die am 05.06.1832 starb.- 1838 adoptiert von Daniel Hinrich Hülß, Glasermeister, und seiner Ehefrau Maria Catharina geb. Schwan.-Darf sich laut Senatsbeschluß vom 07.10.1844/13.03.1839 Wackwitz gen Hülß nennen. -Vermählt Hbg. 23.01.1853 (St. Petri) mit Dorothea Johanna Catharina Haker geb. Hbg. 06.11.1835 (St. Petri), Tochtervon Georg Friedrich Haker aus Bresch bei Perleberg, Logenschließer am Stadttheater, und seiner Ehefrau Johanna Charlotte Sophia geb. Zülicke aus Berlin.- Kaufmann in Firma Hülß, Mahr & Co.-1854 Insolvent; Auswanderung nach Kalifornien- 1856 Scheidung der Ehe.- Gest. Sacramento City 1865 Wagener, Franz Otto geb. Hbg. 15.04.1827 (St. Michaelis) Sohn von Franz Hinrich Wagener aus Hbg., Schreib- u. Rechenmeister. und seiner Ehefrau Johanna Maria Dorothea geb. Bremer aus Hoisbüttel.-Architekt.- 1850 nach San Francisco Wagener, Joseph aus Hbg,-Maler.- 1850 mit seiner Frau und kleinem Kind nach San Francisco Wagner, Louis aus Hbg.-1850 nach San Francisco |
#25
|
|||
|
|||
![]() Warburg, Moritz Gumprecht
geb. Hbg. 25.04.1827 (Dt. Israelit. Gem.). Sohn von Gumprecht Simon Warburgaus Hbg., Seiden- u. Bandkaufmann, und seiner Ehefrau Fanny Gustave geb. Haarbleicher aus Hbg. -Vermählt Manchester 16.05.1853 mit Jane Franks.- Kaufmann in San Francisco und London, später Manchester in Firma M. G. Warburg & Co.-Kinder, in San Francisco geboren: Charles Baker geb. 13.03.1854 gest. 28.04.1858; Fanny Richoud geb. 08.07.1855 Wedeles, Moritz geb. Wosseck in Böhmen 18.05.1822. Sohn von Salomon Wedeles-Kaufmann.- Gründete 1838 zusammen mit Siegmund Adler die Firma Siegmund Adöer & Co.- 1847 in New York in Firma Wedeles & Meyer. Seit 1858 wieder in Hbg.; Bürger am 11.04.1862.-Vermählt Mühlhausen 0.9.06.1858 mit Johanna Oschié (oder Oppé) aus Mühlhausen, bis 1862 zwei Kinder Weigel, Maria Dorothea, geb. Dosse vgl. Meyer.-Gest. San Francisco 11.06.1852 Wessel, Hinrich geb. Vederquart in Kehdingen circa 1798. Sohn von Hinrich Weigel und seiner Ehefrau Mette Margarethe geb. Debrodt. - Vermählt 1.) mit Juliane Sophia Mühlenhoff gest. 14.10.1832 2.) Hbg. 28.07.1835 (St. Pauli) mit Engel Maria Mühlenhoff aus Otterndorf, Tochter von Johann Heinrich Mühlenhoff und seiner Ehefrau Anna Margaretha geb. Henrici. -Krüger.- 1850 ohne seine Familie nach Kalifornien.-Gest. Oktober 1851 in den Minen Westerich, Albrecht aus Harburg.-Kaufmann.- 1850 nach San Francisco Wieberg, Julius aus Hbg.-Kaufmann.- 1850 nach San Francisco Wiese, Adele aus Altona.- Vermählt Petaluma/Calif. 27.05.1853 mit Tom Boylis aus Sydney Wiese, Jacobine Wilhelmine geb. Hbg. 02.01.1824 (St. Georg). Tochter von Hans Friedrich Bartram Wiese aus Hbg., Hufschmied, und seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Barg, aus St. Georg. -Vermählt San Francisco 18.05.1854 mit Hermann Rinneberg aus Mühlhausen .- 02.07.1858 Geburt einer Tochter in Hbg. Wilhelmi, Jhanna Elisabeth aus Hbg. -Witwe.- 1850 nach San Francisco Winckler, Franz Friedrich Adolph aus Hbg.- Stell 1854 in San Francisco eine Schenkungsurkunde für deinen Bruder Johann Eduard Theodor Winckler in Hbg. aus Wittmann, Carl aus Hbg. -Tischler.-1850 nach San Francisco Witt, C. H. aus Hbg. -Goldschmied.- 1850 nach San Francisco Wolff, A. J. aus Hbg. -Juwlier.- 1850 nach san Francisco Wollheim, J.H. aus Hbg. -Kaufmann.- 1850 nach San Francisco Wollmer, Minna aus Hbg. -1850 nach San Francisco Ziegenhirt, Ludwig Heinricj Jacob (= Louis) geb. Hbg. 17.07.1820 (St. Petri). Sohn von Johann Christoph Matthis Ziegenhirt aus Ratzeburg, Knopfmacher, und seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth geb. Horn aus Ratzeburg. -1850 nach Kalifornien.-Lebte 1853 als Posamentierer und Knopfmacher in San Francisco.-Verlobt 1853 mit Henriette Kramer aus St. Georg, Tochter von H. Kramer Wwe.- Vermählt San Francisco 01.03.1862 mit Kate Lerch Ziel, Johann Christoph Heinrich Gustav geb. Bützow circa 1820. Sohn von Gustav Adolph Friedrich Ziel und seiner Ehefrau Angelica Johanne geb. Roennberg.-Seit 1837 in Hbg. -Kaufmann.- Bürger am 08.01.1847. -Mitbegründer der Firma Ziel%Balzer am 08.01.1847. -1949 nach San Francisco; dort in Firma Ziel, Bertheau & Co., später Ziel & Co. - Vermählt Hbg. 26.06.1853 (St. Petri) mit Catharina Carolina Auguste Bleidorn geb. Hbg. 18.08.1818 (St. Petri), Tochter vonJohann Gottlieb Leonhard Bleidorn aus Weimar, Schneider, und seiner Ehefrau Barbara geb. Schröder aus Kassel. -Nach der Trauung mit seiner Frau nach San Fancisco zurück. -Kinder, in San Francisco geboren: 14.07.1854 ein Sohn; 08.08.1858 eine Tochter; 18.05.1860 eine Tochter- -1861 hamburgischer Konsul in San Francisco. -Gest. San Francisco 17.09.1867 Zimmer, Georg Friedrich Theodor geb. Hbg. 22.06.1829 (St. Katharinen). Sohn von Johann Ludwig Zimmer aus Homburg v. d. Höhe, Knochenhauer, und seiner Ehefrau Johanna Elisabeth geb. Wohlers aus Hamm. -Goldarbeiter.- 1850 nach San Francisco |
#26
|
|||
|
|||
![]() Liebe Regine,
ich habe Ihren Eintrag über Martin Simonsen mit Interesse gelesen. Woher haben Sie diese Information? Für ein Buch Projekt suche Informationen über Herrn Simonsen und seine Familie während seiner Zeit in Altona. Haben Sie eventuell einen Tipp, wo ich mehr über ihn und seine Familie erfahren könnte. Über eine Antwort Ihrerseits würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, Stephen R. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|