Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Warum nicht,
einer meiner Vorfahren hieß august Eschrich, genannt Erdmann Eschrig. |
#42
|
||||
|
||||
![]() Anfang des 17. Jahrhunderts besucht ein "höheres Fräulein" mit dem für Thüringen sicherlich typischen
![]() Bei einer Taufe bietet sie sich als Taufpatin an. Wie üblich geht der Name auf das Patenkind über. Auch dieses Patenkind wird irgendwann mal selber Taufpate...... Ich verfolge nun bereits seit fast 160 Jahren, wie der Vorname wieder und wieder weiter "vererbt" wird. Die Generationen habe ich nun nicht gezählt. Sollte ich vielleicht mal machen. Auf jeden Fall ist solch ein Vorname für den Genealogen immer ein Glücksfall. Denn sonst kommen in Sättelstädt immer nur Catharina, Elisabetha, Margaretha und Dorothea vor. Und Johanna heißen sie sowieso alle. |
#43
|
||||
|
||||
![]() Also, mein "Liebling" ist mein UrUrgrossvater väterlicherseits:
Francisco António de Jesus Maria Joaquim Ana Luis Domingos Vicente de Paula de Borja de Assis Xavier de Sales de Melo Breyner wobei nur de Melo Breyner der Nachname ist, alles andere ist Vorname ![]() LG Hina |
#44
|
|||
|
|||
![]() Ich habe in meinem Stammbaum auch zwei nicht so alltägliche Namen.
Remigens und Eleophe |
#45
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe auch die eine oder andere Salome. Aber auch Euphrosina und Mansuet. Viele Grüße Uschi |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sind die Urkunden und Ausweise dann im DIN A3-Format, wenn der vollständige Name angegeben werden muß ? ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]() ich hätte da noch einen Udalaricus zu bieten
![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
der Vorname, bei dem ich dreimal nachsah, ob ich mich nicht verlesen habe, ist der hier im Forum schon von mir erwähnte "Gürgen". Ich hätte noch eine "Heinrike Friederike", wobei deren Vater mit zweitem Vornamen Friedrich hiess. Also die Friederike ist schon klar. Ein Heinrich ist nicht in Sicht, der sie zur Heinrike machte. Ich, als Berlinerin, hatte Heinrike zuvor noch nicht gehört. Ansonsten habe ich ganz normale Namen 10 x Anna, 7 x Elisabeth, 7 x Johann, je 6 x Karl, Maria, Paul usw., usw. Unter den schlesischen Vorfahrinnen gibt es auch 4 x Rosina Ihr habt ja die absonderlichsten Namen hier aufgeführt ![]() Gruss Dorothea |
#49
|
||||
|
||||
![]() Hallo Dorothea,
ja, der Name Rosina kommt bei mir in Schlesien auch sehr häufig vor. In Thüringen und Sachsen-Anhalt dafür nur je einmal. |
#50
|
|||
|
|||
![]() Ich kann auch einen seltenen Namen beitragen:
Meine Oma hieß offiziell, also auch bei Behörden: Elise. Kurios ist aber, daß ich nach ihrem Tode in ihrem Stammbuch den Namen Elisa fand. Wie sie nun wirklich hieß, wußten auch die Geschwister nicht mehr, da sie in der ganzen Familie nur Liesel genannt wurde. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|