Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marlies,
das kenne ich auch, die Schwester meiner Großmutter kenne ich nur als MILA. Wie mir erst vor kurzem erzählt wurde, konnte sie ihren "richtigen" Namen Emilie schon als Kind nicht ausstehen und verlangte deshalb als Mila angesprochen zu werden. Das hat sich dann über die Jahre so ergeben, alle kannten sie als Mila. Und ich bin auf der Suche nach ihr fast verzweifelt............. Ein schönes WE wünscht Petra |
#32
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
habe da einen Fürchtegott. Der Name Rosine taucht bei mir auch auf - finde ich aber nicht so ungewöhnlich. Ansonsten wären da noch die Anna und Maria und was sich sonst noch in fast jeder Namensliste findet - und die Sophia-die Weisheit. Viele Grüße Jutta |
#33
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
was weiss ich, meine zigfach Uroma hiess ILSABEIN. Tolle Name oder nicht? Gruß Margit |
#34
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Meine Omas hiessen Ließ, Sting, Tring und ... nein ![]() ... und Oma Miene oder Mienchen. Natürlich sind dies nur Kosenamen, aber gehören, die nicht auch dazu? Euer Wido (bzw. (ital.) Guido) ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]() Hier gibt es nicht viel ausgefallene Namen. Die meisten heißen Johann Gerhard, Johann Hermann oder Johann Heinrich. Oder Anna Maria und Anna Adelheit.
Eine Frau um 1602 nannte man Mogunde Später taucht sie noch einmal auf als Moyke Das war's aber auch schon. Hübsch fand ich die Abkürzung, die hier oft für Angela benutzt wurde. So finde ich immer wieder weibliche Ahnen, die Engel heißen in den Unterlagen. LG Jella |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Ilsabein ist Elisabeth! Also doch wieder gewöhnlich! Nur so nebenbei: Ich hab's ja mit Wittgenstein: Man kam auf jeder Seite mit bis unter 10 Namen zu weit über 95 % aus: Anna, Elisabeth, Maria, Gertrud (oder Gertraudt), Christine, Katharina, Margarete, Magdalene (jetzt bin ich bei 8) Johann(es), Georg, Heinrich, Ludwig, Carl, Philipp, Wilhelm, Sebstian (auch 8) Die Achterbahnfahrt der Wittgensteiner Vornamen! ![]() Friedrich |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
meinen Spitzenreiter bei kuriosen Vornamen habe ich aus einem wissenschaftlichen Artikel, der sich darüber auslässt, wie der "Zeitgeist" auf Vornamen abfärbt (bitte keine Fragen, ist ewig her, dass ich den gelesen habe), und da kam doch tatsächlich nach einem militärischen Erfolg im Krieg von 1870/71 mindestens ein Paar auf die Idee, seine Tochter "Blücherine" zu nennen, nach dem General "Blücher". Persönlich kannte ich mal eine "Victorine", die ist allerdings Anfang der 90er schon sehr, sehr alt gewesen... Diese alten Namen sind schon zum Teil sehr kurios, aber wenn ich an Erscheinungen wie "Vanessa-Doreen" ![]() Vielleicht bin ich aber auch einfach nur deswegen langweilig, weil meine Vorfahren zu 80% Johann und Katharina hießen... ![]() Liebe Grüße Ekreg |
#38
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Meine Spitzenreiter unter den Vornamen sind Germanicus und Urbanus Stephanus (genannt nach dem Taufpaten)- die allermeisten heißen aber wie bei vielen Anna Maria und wenn diese auch alle nach ihren Taufpaten genannt wurden, kann es ja keine große Vielfalt geben. lg Martha |
#39
|
|||
|
|||
![]() Ich habe auch noch ein paar besondere Vornamen bei meinen Ahnen.
männlich: Eustachius, Zacharias, Sixt, Emmeran, Barthel, Mathes, Con, Hieronymus und Utz weiblich: Apollonia, Engel und Walpurga Beste Grüße |
#40
|
||||
|
||||
![]() An unserem Institut gibts eine Studentin mit dem Namen Delphine
![]() In meiner Verwandtschaft gibt es bisher aber nichts aussergewöhnliches zu berichten. Kommt vielleicht noch... |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|