Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nobby,
Zitat:
Downloader für FamilySearch unter Win10 |
#12
|
|||
|
|||
![]() Stimmt, gleich nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte habe ich das Programm fsd gefunden und gleich eingesetzt und bin begeistert über die Geschwindigkeit. Einfach super.
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo Waldschrat
super Programm, nutze die erste Version, klein, knapp, super schnell. Mehr Software muss nichtsein, erfüllt absolut seinen Zweck. Zum Organisieren: Ich benenne einfach den ersten u. letzten Ordner eines Standesamtes entsprechend um (bzw. ergänze, um was es sich im Ordner handelt) und weiß so, um was genau es geht. Viele Grüße Christoph |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo, habe bei der Benutzung zur Zeit folgende Fehlerausgabe:
Seitenfehler nach 69 ms Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden.. Windows 10, 64 Bit Mein Fehler? Gruß |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gleiche Fehlermeldung bei mir. Win10, 64 bit. VG, Holger |
#16
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott,
Grundsätzliches: Bei Fehlermeldungen bitte auch immer den aktuell bearbeiteten Bestand angeben, bei dem das Problem aufgetaucht ist, um die Reproduzierung zu erleichtern. Und natürlich überprüfen, ob das Programm an der Firewall für den ungestörten Datenaustausch angemeldet ist. mfg Waltschrat Geändert von Waltschrat (14.11.2020 um 08:51 Uhr) Grund: Firewall ergänzt |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bestand 910 Nr. 5191. Ich hab aber verschiedene ausprobiert, immer dasselbe Ergebnis. Gruß |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo Waltschrat
Der Sauger scheint zu funktionieren, leider kam der Fehler wie von den Kollegen schon gemeldet beim Bestand 900 Nr. 474 mfG |
#19
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott,
nach nunmehr zwei Jahren fehlerfreiem (oder sagen wir lieber "meldungsfreiem") Betrieb, während der ich das Programm ganz vergessen habe, gab es die ersten Störungsmeldungen. Nachdem arcinsys die Transportschichtsicherheit (TLS) wohl auf Version 1.2 festgelegt hat, reagiert der LAGIS-Datensauger 1.0.0.2 mit der Fehlermeldung, dass kein gesicherter Verbindungsaufbau mehr möglich sei. Dies Problem sollte mit der neuen Version 2.0.0.1 beseitigt sein.
Wie schon beschrieben, lassen sich die alle Daten eines Standesamts von 1874 bis 1900, 1930 bzw. 1959 (Sterbefälle) in einem Rutsch auf den lokalen Speicher spiegeln (solange die (Buch-)Nummern fortlaufend sind, ansonsten eben stückweise). Sicher bieten sich danach verschiedene Organisationstechniken an. Ich lege dazu (sprechende) Jahresordner an und kopiere die LAGIS-Einzelordner dorhin. Die Suche erfolgt dann nach Standesamt und Geburts-, Heirats- oder Sterbejahr. Die Dateinamen enthalten weiterhin die Bestandsinformationen, so dass man ggf. die Quelle wieder findet. Viel Spaß und erfolgreiches Gelingen Euer Waltschrat |
#20
|
|||
|
|||
![]() Danke fürs Update.
Leider funktioniert es bei mir nicht. U_30 Lagis zur Firewall hinzugefügt. Läßt sich problemlos öffnen. Bestand 900 eingegeben, 474. Die Seite springt auf 0 zurück. Gleiches mit Bestand 910, 5191. Keine Fehlermeldungen, springt einfach auf null. Gleiches passiert beim Start mit Admin-Rechten. Gruß |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|