Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüß Gott,
Ja, ich habe mich maßlos über den Stil in diesem Forum geärgert (war wohl so beabsichtigt, nur warum?). Muss ich mich wirklich in die Windows-Steinzeit mit Windows 7 katapultieren lassen? Und dazu noch entweder einen alten Rechner aufmotzen oder irgendwelche Kompatibilitätsboxen einrichten? Nein, die Zeit kann ich besser nutzen und das Programm einfach für Windows 10 mit dem .NET-Framework nachprogrammieren. Während des Programmierens ist mir offer langsam ans Herz gewachsen. Hat er mich doch aus meiner Lethargie geweckt, damit ich einige meiner Wünsche zur Verbesserung des Programmes umsetzen konnte, ohne seine zu erwartenden Kommentare zu erhalten. Vorteile:
Zitat:
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Grüß Gott Waltschrat,
danke, daß Du Dein Programm hier zur Verfügung stellst! LAGIS ist zwar leider nicht "mein" Archiv, aber ich schau mal, ob ich trotzdem Zeit finde zum testen. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott,
nachdem keine Fehlermeldungen bei mir eingetroffen sind, habe ich eine neue Version 1.0.0.1 erstellt, die einen versteckten Fehler beseitigt und ansonsten möglichst viel für die einfache Bedienung verbessert. Änderungen:
Viel Erfolg beim Saugen, euer Waltschrat |
#4
|
||||
|
||||
![]() hola,
und ich will keine Datenschleuder (Win 10) installieren, ich brauche Linux-Software. Aber Spaß beiseite. Mit LAGIS kann ich nichts anfangen, schon deshalb lade ich diese Software nicht, und kann auch keine Tests und Fehlersuche machen. Vielleicht geht es so manchem ähnlich. Im Laufe der Zeit wird sich sicher der eine oder andere finden, der das braucht. Hab Geduld. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott, Karla Hari,
Danke für Deinen wirklich konstruktiven Beitrag. Wie immer habe ich einen Fehler gemacht und versehentlich alle in diesem Forum angesprochen. Natürlich sollten nur diejenigen das Programm testen, die
Gruß vom Waltschrat |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Ist es wirklich nur unter Win10 nutzbar? Denke nicht. selbst die neueste Framework Version läuft noch unter Win7. Nutzt du "nur" bis FW4 sogar noch XP. Einfach mal in Visual Studio runtersetzen. Wenn keine Fehlermeldungen kommen dann nutzt du keine neueren Funktionen und kannst sogar noch die 10 Xp User beglücken. Und wenn du nicht WPF sondern WinForms nutzt bekommt man es sogar unter Linux mit Mono zum laufen. Nicht unnötig User blocken/abschrecken. Sonst wundert man sich nachher das keiner es nutzt bzw kaum Rückmeldungen kommen. Du weißt ja was ich damit meine....;-) Gruß |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für den Tipp. Er ist Gold wert! Der Hinweis auf Windows 10 soll natürlich nur darlegen, dass keine Sperren für neuere Versionen nach Windows 7 eingebaut sind. (Du weißt warum ...) Das Programm ist mit dem .NET Framework 4.5.2 als Windows-Forms Anwendung im Visual Studio entwickelt worden und könnte somit auch unter den früheren Versionen problemlos funktionieren. Dann probierst halt mal, dann schaun wir mal, ![]() ob es bis Windows XP herunter oder gar unter Linux mit Mono funktioniert. Und noch eins, es ist viel, viel bequemer und schneller. In guter Hoffnung, Euer Waltschrat |
#8
|
|||
|
|||
![]() Es wäre wunderbar wenn eine kurze Erklärung beiliegen würde. So kann ich damit leider nichts anfangen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Ich versuche es einmal auf die Schnelle ganz von Anfang an.
Wie gehe ich vor? Auf dem Portal Code:
https://arcinsys.de/ Es folgt ein Klick (linke Spalte) auf "Staatsarchive". Die Standesämter finde ich durch einen Klick auf "Navigator" in der zweiten Zeile der rechten Spalte "Hessisches Staatsarchiv Marburg". Auf der linken Seite finde ich dann einen Verteiler und klicke auf "H Personenstandsarchive Hessen (Standort: Neustadt Hessen)". Auf der rechten Seite sind nun (auf zwei Seiten) die hessischen Kreise zu finden. Hier wähle ich den für mich interessanten Kreis (Beispiel "907") aus und klicke dort auf "Navigator". Auf der linken Seite erscheinen jetzt alle Standesämter dieses Kreises. Ich expandiere eines der Standesämter. Dann erscheinen ein oder mehrere Einträge der Art GeburtsnebenregisterEin Klick auf eines der Register zeigt nun wiederum rechts die Einzelregister (Jahrgänge) an. Dabei sind die digitalisierten Deckseiten der Register zu sehen. Fehlt diese Info, so ist das Register entweder nicht vorhanden oder nicht digitalisiert. Aus der Signaturspalte merke ich mir die Nummern der digitalisierten Register, genauer den Nummernbereich. Ganz Fleißige notieren auch die nicht digitalisierten Nummern. Theoretisch entsehen so für die 26 aktuellen Kreise Listen zu den digitalisierten Registern. Ich füge dazu ein Beispiel für den Bestand "907 Hersfeld-Rotenburg, Landkreis" an. Vielleicht tauchen ja hier in der Zukunft noch weitere Listen fleißiger Anwender auf. Interessant sind in dieser Liste das gesuchte Standesamt und ggf. seine Umgebung, die hoffentlich möglichst viele zusammenhängende Registernummern besitzen. Einzelne, fehlende Jahrgänge führen zwar zu einer Fehlermeldung im Programm, können aber aus Bequemlichkeit übergangen werden. Will ich einen ganzen Kreis saugen, so kopiere ich (optional) das Programm in den Zielordner, beispielsweise: "LAGIS\907\U30_LAGISDatensauger.exe" (und ggf. in neueren Versionen die Konfigurationsdatei "U30_LAGISDatensauger.exe.config"). Dadurch wird der Programmordner automatisch zum Zielordner. Nun starten ich das Programm und lege für die gesuchten Standesämter jeweils einen Zielordner an. Dabei scheint es mir sinnvoll, pro Standesamt noch einen Unterordner für die drei Registertypen anzulegen, beispielsweise "LAGIS\907\Bebra\g" im ersten Durchlauf. Dann weiter mit "LAGIS\907\Bebra\h". Jetzt noch schnell den Bestand "907" und den Bereich der Digitalisate "80" bis "104" eingeben (siehe Bild) und starten. Nach kurzer Zeit sollten im Ordner LAGIS\907\Bebra\g die Ordner 80-104 mit über 3200 Einzeldateien zu finden sein. Das Programm zeigt die erfolgten Downloads an. In der Fußzeile finde ich die Summenergebnisse. Hier sollten keine roten Einträge erscheinen. Diese muss ich kontrollieren und ggf. nachsaugen. Einzelseiten Besteht der Bereich nur aus einem Jahrgang, so erscheint die Liste der Seiten in diesem Jahrgang. Nun kann ich alle oder einzelne Seiten markieren und gezielt saugen. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Waltschrat,
vielen Dank für diesen tollen Downloader. Ich arbeite, seit Windoof XP mit Linux, zur Zeit mit Kubuntu 18.04. Ich habe versucht, ohne groß auszuprobieren, das Programm zu starten, hat nicht funktioniert, kann sein das mit ein wenig ausprobieren es trotzdem geht. Ich bin aber einen einfacheren Weg gegangen, nämlich folgenden: ich habe, schon immer, die Virtual Box von Oracle installiert und darauf läuft Win 7, und damit habe ich den Downloader ohne Probleme gestartet und entsprechend genutzt. So ein Super-Teil fehlt noch für Family Search (Mormonen). Es gibt zwar eines für Family Search, ist aber nur in Portugischischer Sprache vorhanden. Nochmals vielen Dank für dieses grandiose Programm, ich habe übrigens die Version 1.0.0.0 verwendet. Nobby |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|