Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cornelia,
- 1506 ist falsch. Nach der Leichenpredigt auf den Sohn starb der Vater im Alter von 73 Jahren und 6 Monaten. Daraus ergibt sich als errechnetes Geburtsjahr 1508. - Die Anna Diebecke ist wie gesagt falsch. Ich nehme an, dass sie aus einer falschen Abschrift oder Fehlinterpretation des Müller-Stammbaums (Ende 17. Jh.) entstanden ist. Darauf steht aber eindeutig die Angabe, die ich oben gemacht habe. Eine zeitgenössische Quelle, die die Angabe unabhängig bestätigt, ist mir nicht bekannt. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#32
|
|||
|
|||
![]() Hallo Alter Mansfelder,
das mit dem Jahr 1508 habe ich dem Herrn der Daten hier im Hause schon gesagt (Quelle: Leichenpredigt auf welchen Sohn, bitte? Auch Andreas?) Was mache ich aber mit dieser Notiz, die ich zu Anna habe: zahlt als Witwe 15 fl Türkensteuer??? Abgesehen davon, dass das eine Menge Geld war. Beste Grüße Cornelia |
#33
|
||||
|
||||
![]() Hallo Cornelia,
- Quelle: Leichenpredigt auf den Sohn Bürgermeister Andreas Müller (1547-1610), online auf der Website der Staatsbibliothek Göttingen. - Die Notiz zur Anna ist doch völlig in Ordnung. Ich habe doch nur geschrieben, dass sie keine geborene Diebecke war, sondern eine geborene Wedding. Und mit ihrem Vater Dieben Wedding gewinnst Du doch sogar noch einen Vorfahren hinzu. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#34
|
|||
|
|||
![]() Hallo Alter Mansfelder,
das hatte ich natürlich so spät am Abend nicht richtig kapiert, also Danke für den Dieben Wedding. Sie steht zwar in den Türkenlisten als Dibbecke oder Diebbecke, aber das nehmen wir dann mal so hin. Vielleicht war sie in Aschersleben auch als Diebeckens Tochter bekannt und hat dann, nachdem sie ja ordentlich zahlen musste, keine Lust mehr gehabt, den Fehler zu korrigieren. Oder es war ihr egal. Danke für den Hinweis auf die Göttinger Seite, aber wenn Du meinst, ich nehme jetzt den Ludus Latinus zur Hand und übersetze mir das ... Beste Grüße Cornelia |
#35
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
auch Dir besten Dank für Deine Ergänzungen! Grüße jele |
#36
|
||||
|
||||
![]() Hallo Cornelia,
ich muss doch nochmal auf die Anna Wedding (falsch: Anna Diebbecke) zurückkommen: Zitat:
Zitat:
Nein, das können wir natürlich nicht so hinnehmen, denn da scheinst Du die falsche Anna zu haben. Die Witwe des Hans Müller erscheint 1531 im Türkensteuerregister unter Nr. 79 mit 547 fl Vermögen: Haus und Hof, 3 Viertel zu Hodenstide, 1 Viertel Acker ebd., 1 Hufe zu Fallersleben, 1½ Hufe ebd., beleget Geld, 1 Wiese zu Nuwelitz, 1 Garten zu Badenstide, Barschaft, Korn und Hausrat, und zahlt davon 10 fl 19 ß 8 d Türkensteuer. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
wie's aussieht ist meine Frage nach dem Oberamtmann von Bergen, dessen Tochter Augusta Elisabeth in Oranienburg geheiratet hat, nicht gerade neu: https://www.google.de/search?safe=ac....0.aHVR4U3-8Cc Wenn also wer was weiß... Danke & Grüße jele |
#38
|
|||
|
|||
![]() Irgendwie bleibt man da stehen: https://books.google.de/books?hl=es&...imon+victor%22
Frdl. Grüße Thomas |
#39
|
|||
|
|||
![]() ... und daher hatte ich auf geballte "von Bergen"-Power gehofft, die ja auch dank Cornelia zum Teil gefruchtet hatte.
Gruß & Dank jele |
#40
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Zitat:
Viele Grüße Dirk |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|