Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Dirk
auch dir vielen Dank fuer das Einstellen dieser Ahnenliste aus deinem geradezu "unerschoepflichen" Fundus!!! ![]() Percy Ernst Schramm ist ja wirklich einer der ganz grossen Namen in der deutschen Geschichtsschreibung. Viele Gruesse von Johannes |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo Cornelia
vielen Dank fuer diese reichhaltigen Daten aus deiner Forschung. Zitat:
Zur pfalz-rheinischen Linie der v. Bergen findet man im Uebrigen ![]() eine recht gute, wenn auch nicht vollstaendige Zusammenstellung und Uebersicht. VG von Johannes |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo Dirk,
auch von mir herzlichen Dank für den schönen Aufsatz! Zitat:
Es grüßt der Alte Mansfelder |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo und schönen Sonntag,
zuerst zu den Quellen: Mit "Familienarchiv" meine ich unser Familienarchiv, das wir geerbt haben und nun mehr schlecht als recht verwalten und bearbeiten. Der Hauptforscher war Ernst Vierthaler, der das Archiv in seiner jetzigen Form angelegt hat. Sein Hauptwerk für die Nachwelt war vermutlich die Verzettelung der anhaltischen (auch Dessauer) Kirchenbücher. Eine Übersicht findet Ihr hier: http://www.leimert-hamburg.de/anhalt_h.htm Die Kartei befindet sich hier: https://www.landeskirche-anhalts.de/...sfelder/archiv Soweit ich das in der Kürze der Zeit feststellen konnte, sollten die originalen Kirchenbücher aus Dessau dort auch noch vorhanden sein. Ich habe eben die Akte "von Bergen" aus unserem Familienarchiv kurz durchgeflogen, um zu sehen, ob ich dort Abschriften von Kirchenbucheinträgen finde, das war leider nicht der Fall. Deshalb weiß ich nicht, in welcher Kirche Johannes Paul getauft worden ist. Es ist nicht so einfach, weil die von Bergen in der Regel lutherisch waren, Johannes Paul aber Ältester der reformierten Gemeinde in Düsseldorf gewesen ist. Hier sollte die Kartei aber Auskunft geben können. Desweiteren befindet sich in der Akte eine "Übersichtstafel zur Stammliste von Bergen", erstellt von Bernhard Schmidt, Berlin, vom 6. 11.1931, "aufgestellt von Beckmann, Anhalt, mit Zusätzen von Vierthaler in Dessau und Major Weber in Bln-Lichterfelde und nach eigener Forschung." Umfang ca. 50 Seiten, manche Seiten sind nicht numeriert, deshalb ca., versehen mit zahllosen Anmerkungen, Notizen und Nachträgen. Dazu diverse Abschriften aus diversen alten Akten, ein Testament des Albert Cristian Ernst von Bergen, das am 17. 2. 1777 in Marwitz eröffnet wurde. Und umfangreiche Korrespondenz mit vielen Forschern. Und ein paar Zeitungsausschnitte und ein paar Fotos. Und und und u.a. eine Begründung, warum unser E.V. noch ein bißchen weiter zurückgeht als ihr (die ich aber jetzt nicht wiederfinde grrrrrrh!). Es wird einen ganzen Tag dauern, das alles gründlich durchzuarbeiten und zu katalogisieren und die interessantesten Teile zu scannen - die Zeit habe ich jetzt einfach nicht. So, das muss jetzt erstmal genügen, bitte! Eine Abschrift des Wappenbriefes hat sich auch einmal in dieser Akte befunden, ist aber an einen anderen Forscher zur Ansicht und mit der Bitte um baldige Rückgabe verschickt worden. Ich habe diese Abschrift jedenfalls nicht gefunden. Es gibt auch verschiedene Hinweise auf von Bergensche Archive, die ich aus diversen Briefen zusammenstellen müsste, aber habt keine große Hoffnung, die meisten Hinweise sind im Konjunktiv. Jetzt erstmal beste und verstaubte Grüße Cornelia |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
mit großem Interesse habe ich diesen Faden verfolgt, alldieweil ich mich dunkel erinnerte, dass da noch allerlei Ungelöstes herumschwirre, und siehe da: Drei Ältestlasten verbargen sich noch tief im Keller meiner fruchtlosen Bemühungen, nämlich: 1. August Elisabeth von Bergen (* um 1680 - † nach 1713), ¥ 25.03.1698 (Oranienburg Nikolaikirche) Simon Viktor Hünike. Ihr Vater soll Oberamtmann in Pommern gewesen sein. 2. Louise von Bergen (* um 1710 FfO - † 1746 Berlin), ¥ 22.10.1733 (FfO) (1) Johann Hermann Gronau. 3. Johann Albertine von Bergen (* um 1710 - ?), ¥ um 1730 (wo?) Johann Warendorf. Wenn also jemand was zu den Geburts- und/oder Taufdaten obiger Damen, bei 1. und 3. auch zu den Sterbe- bzw. Beisetzungsdaten, und bei 3. auch zum Traudatum etwas sagen könnte, würde ich mich sehr freuen! Im Gegenzug kann ich vielleicht etwas Neues zu den Ehepartnern beisteuern. Besten Dank im Voraus und noch einen schönen Restsonntag! Grüße jele Geändert von jele (17.09.2017 um 16:58 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo Cornelia,
herzlichen Dank fuer die Muehen. Ja, das kann (fuers erste ![]() Zur Konfession: Ich hatte mir notiert, dass Anhalt-Dessau seit 1534 ev.-luth. war (also noch zu Lebzeiten des Kanzlers Paulus) und 1596 das ganze Fuerstentum zur ref. Konfession uebertrat. Das muesste dann Gottfried v. Bergen (1589-1653) und auch noch seinen Vater David betroffen haben. Und natuerlich auf jeden Fall die Soehne des Gottfried, darunter "mein" Johann Paulus. VG Johannes |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jele,
zuerst: Nachkommen habe ich von den Damen nicht, nur Vorfahren 1. Auguste Elisabeth v.B. habe ich nicht, dafür aber folgende Ehe Maria v.B. * 28.8.1659 in Dessau oo Johann Ernst Hünicke *~1640, + 31.5.1703 in Dessau Eltern von Maria Hieronymus Gottfired v.B. oo Emerentia Adriana Müller (von den Ascherslebener Müllers, der Vater ist noch in A. geboren und zog dann nach Dessau) 2. Luise, * 19.10.1706 (vermutl. Dessau, ist hier aber nicht vermerkt) Eltern Johann George v. B. 1. Ehe Katharina Elisabeth Fremaut (Mutter von Luise) 2. Ehe Henriette Charlotte Harsleben (Johann G. war ihr Onkel 5. Grades) 3. Johanna Albertine, * 6. 9.1709, Ilberstedt + ~ 1777 oo mit Herrn Warendorf, dazu nur die Notiz: Hofprediger in Halle, "hat zwei männliche und 2 weibliche Descendenten hinterlassen". Über die weiß ich aber nichts. Johanna Albertine ist die Tochter von Johann Christopherus v. B. und Johanna Elisabeth Horst (Johanns Großnichte 5. Grades) oo 16.10.1697 in Ilberstedt Das wars. Mehr habe ich nicht. über die Damen (außer noch ein paar Vorfahren, auch bei den Müttern). Beste Grüße Cornelia |
#18
|
||||
|
||||
![]() Hallo Alter Mansfelder
Zitat:
![]() ----------------------------------------------------- Hallo Jele, leider habe ich deine Damen nicht! Von dieser dessauischen Familie v. Berge(n) kamen, soweit ich informiert bin, nur Albert Christian Ernst (+ 18.1.1777) und seine Brueder Friedrich Johann (* 1718) und Johann Philipp (* 23.10.1719) nach Brandenburg. Albert Christian Ernst v. Berge(n) war Hofmarschall des Markgrafen v. Brandenburg-Schwedt und erwarb das Gut Marwitz in der Neumark, das er in ein Majorat verwandelte. Da er und seine Brueder letztlich keine maennlichen Nachkommen hatten, fiel das Gut Marwitz als Fideikommiss an die naechsten agnatischen Verwandten, die Vettern 3. Grades(!!) aus dem Rheinland. So gelangten diese Vorfahren, die sich eigentlich ganz im Rheinland etabliert hatten, im spaeten 18. Jh. als Erben in die Neumark. Edit: mit Cornelias Angaben hat sich das erledigt ![]() ------------------------------------ Viele Gruesse von Johannes Geändert von Johannes v.W. (17.09.2017 um 17:53 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo Cornelia,
ganz herzlichen Dank für die wunderbaren Infos. Nein, Nachkommen brauche ich überhaupt nicht, ich bin vollends zufrieden mit dem, was Du mir geschickt hast. Die Louise macht jetzt gar keine Probleme mehr, da ich anscheinend schon die richtigen Eltern hatte, und auch bei der Johanna Albertine habe ich nun durch die Spur "Ilberstedt" wieder eine neue Möglichkeit. Und die Tochter des pommerschen Oberamtmanns werde ich schon auch noch knacken... Hallo Johannes, auch Dir besten Dank für Deine Ergänzungen. Euch allen eine frohe Nacht und beste Grüße jele |
#20
|
|||
|
|||
![]() Vllt noch zur Bestätigung für Luise: Vater Karl August , Professor Naturlehre und Arzneikunde FFO
Quelle : Lebenslauf Sohn Karl Ludwig Gronau Diese Angaben zu einem Karl August v B: * 11.08.1704, Erb- und Gerichtsherr auf Rosengarten gehören wohl zu einem Bruder? Frdl. Grü0e Thomas Geändert von Kasstor (17.09.2017 um 19:59 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|