Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mal ne Frage. Wenn ich mit dem Programm (siehe oben) arbeite, wird der Stammbaum dann dort veröffentlicht? Möchte ich eigentlich nicht. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Das ist eine sehr gute Frage, ich nehme mal an dass du deine Daten nicht direkt bei My Heritage auf der Internetseite eingibst und den Stammbaum auch nicht mit dieser synchronisierst. Falls ja lautet die Antwort auf deine Frage definitiv ja man kann deine Daten einsehen egal welche Einstellung du wählst es gibt Hintertürchen.
Solltest du dies nicht tun bin ich mir nicht ganz sicher ob deine Daten einsehbar sind ich würde aber spontan sagen auch dann gibt es siese Hintertür. Die Funktion der Smart Matches existiert auch beim Family Tree Builder, meine Premiumoption von der Hauptseite wird da übernommen und ich bekomme dort ebenfalls wie auf der Hauptseite Einblick in eigentlich privat markierte Informationen sobald ich auf Stammbaum vergleichen klicke sollte My Heritage der Meinung sein das wir einen oder mehrere gemeinsame Vorfahre haben. Ich hatte allerdings bis jetzt nur Übereinstimmungen die ich auch auf der Hauptseite angezeigt bekomme, deswegen bin ich mir nicht ganz sicher. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Danke für die Antwort. Wird wieder deinstalliert. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Wenn man nur den Family Tree Builder benutzt, dabei offline bleibt (also nicht mit einer Familienseite verbindet) und die SmartMatching-Funktion nicht benutzt, dann ist der Stammbaum absolut privat und wird nicht veröffentlicht.
Selbst die online-Version kann man komplett abschotten. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Es ist allerdings auch ein Vorteil wenn man ihn teilweise veröffentlicht. Was ich weiß sieht man bei anderen Benutzern nicht wie seine Eltern oder Großeltern heißen. Man sieht nur ältere Generationen. Das SmartMatching kann übrigens sehr hilfreich sein!
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Ich arbeite mit MyHeritage Family Tree Builder und ich bin sehr froh über die SmartMatch-Funktion.
Hat mir schon einige interessante Verbindungen aufgezeigt, so habe ich z.B. mehrere Verwandte meiner Urgroßmutter mütterlicherseits über MyHeritage gefunden. Die Familie war sehr groß mit einer Tendenz, eher Mädchen zu produzieren. Die Eheschließungen dieser Frauen zu finden wäre eine Sisyphusarbeit gewesen, MyHeritage liefert mir die Daten frei Haus. Durch Kontaktaufnahme mit den Inhabern der Stammbäume konnte ich wertvolle Informationen, Daten und Fotos erhalten. Was ich allerdings bei MyHeritage mache ist das ich nur die Daten von bereits verstorbenen Personen eingebe und mich selbst im Stammbaum nicht identifiziert habe. Was MyHeritage nicht weiß, kann es auch nicht preisgeben. Geändert von MH54321 (08.03.2015 um 23:08 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Bei MyHeritage sollte man grundsätzlich vorsichtig sein.
Ich hatte meinen Stammbaum auf MyHeritage - als Familienseite, die nur für eingeladene Mitglieder öffentlich sein sollte. Bis mir ein anderer Forscher über die Nachrichtenfunktion froh verkündete, dass wir miteinander verwandt seien und dass er meine Daten als Gedcom-Datei heruntergeladen hat. Was war geschehen? MyHeritage hatte eine Werbeaktion gestartet mit dem Angebot für eine 14-tägige kostenlose Probemitgliedschaft. Innerhalb dieser Zeit konnte jeder, der das Angebot angenommen hat, auch meine Seite uneingeschränkt einsehen. Der besagte Forscher kannte sogar meinen Geburtstag. Daraufhin habe ich den Stammbaum sofort gelöscht und das Abo gekündigt. Just heute musste ich erfahren, dass man auch mit dem offline benutzten FTB vorsichtig sein sollte. Denn gerade heute morgen habe ich den FTB wieder installiert um eine der Berichtsfunktionen zu nutzen. Bei der ersten zu Testzwecken eingelesenen Gedcom-Datei war die Welt noch in Ordnung. Mit den mehrmals aufpoppenden Fenstern mit den Aufforderungen den Stammbaum doch online zu stellen, kann ich leben. Doch bei der zweiten Datei, mit Echtdaten, meldet sich ein Infofenster, dass meine E-Mail-Adresse bei MyHeritage nicht bekannt sei. Für diese Meldung habe ich nur die Erklärung, dass der FTB beim importieren den Gedcom-Header ausliest (darin steht meine E-Mail-Adresse) und "nach Hause telefoniert". Bleibt die Frage offen, was sonst noch abgegriffen wird. Beste Grüße HKD |
#8
|
|||
|
|||
![]() Die Ahnentafelansicht soll nun laut MyHeritage auch im Family Tree Builder aktiviert werden können: https://blog.myheritage.de/2020/12/a...y-tree-builder
Ich sehe den dafür nötigen Button in meinem Programm aber nicht. Ich habe schon angeblich die aktuellste Version (8.0.0.8516). Wie sieht es bei Euch aus? |
#9
|
|||
|
|||
![]() Habe eine Frage bzw. Problem zum MyHeritage Family Tree Builder, speziell zur Windows-Software und nicht zur Online-Version des Programms. Beim Ausdrucken als PDF werden mir Namen und Grafiken im Stammbaum verstümmelt dargestellt. Wenn ich mir die JPG anzeigen und ausdrucken lasse, wird alles korrekt dargestellt.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
hatte schon mal jemand beim GEDCOM Export aus dem FTB heraus die folgende Meldung: Ihr Projekt enthält Familien oder Einzelpersonen welche nicht ordnungsgemäß gespeichert werden konnten. Diese Einträge überlappen sich in ihrem Projekt. Die Konflikte sind möglicherweise auf einen temporären Datenfehler zurückzuführen und verhindern den Export der GEDCOM. Da ich das Programm nur noch ohne Anmeldung und ohne MyHeritage-Abo betreibe, erwarte ich kaum Hilfe vom Support. Daher die Frage: hatte schon mal jemand so einen Datenfehler und wie wurde er gefunden? Offensichtlich ist er nicht temporär (was immer das in diesem Fall heisst), denn er existiert jetzt schon seit einigen Speicherungen. Über die Plausibilitätsprüfung lässt er sich scheinbar nicht finden..... Gruß Tom |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|