Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 16. März 1824
Aus der Garnison Neuhaus ist der nebenstehend bezeichnete Kürassier Johann Heinrich Heckmann vom 1./2. März desertirt. Sämmtliche Militair - und Civilbehörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfall zu verhaften und an das Königl. 4. Kürassier-Regiment nach Neuhaus abliefern zu lassen. Signalement Geburtsort: Bockhold Vaterland: Westphalen Religion: Katholisch Stand und Gewerbe: Kürassier Alter: 22 Jahre Größe: 5 Fuß 6 Zoll Haare: blond Stirn: flach Augenbrauen: blond Augen: blau Nase: gewöhnlich Mund: gewöhnlich Bart: keinen Kinn: spitz Gesichtsfarbe: gesund Gesichtsbildung: länglich Statur: stark Bekleidung: blaue Stalljacke, 1 Paar Reithosen, Stiefeln mit Sporn, ein Paar neue lederne Handschuh Paderborn den 2. März 1824 |
#32
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 29. April 1824
Aus der Garnison Bielefeld ist der nebenstehend bezeichnete Christ. Friedrich Köhring am 9. d. M. desertirt Sämmtliche Civil- und Militair-Behörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben und im Betretungsfalle zu verhaften und an das Füsilier-Bataillon 15. Infanterie Regiments nach Bielefeld abliefern zu lassen Signalement Geburtsort: Westerenger Vaterland: Westphalen Religion: evangelisch Alter: 22 Jahr 8 Monat Größe: 5 Fuß 4 Zoll Haar: gelb Stirn: hoch Augenbrauen: gelb Augen: hellblau Nase: klein Mund: gewöhnlich Zähne: weiß Bart: weiß Kinn: rund Gesichtsfarbe: gesund Statur: mittler besondere Kennzeichen: eine Narbe auf der linken Hand Bekleidung: Ein weißes Kollet, blaue leinene Hosen, blaue Weste und runden Hut Minden den 19. April 1824 |
#33
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 8. Mai 1824
Aus dem Polizei-Gefängnisse zu Halle sind die beiden unten näher bezeichneten Arrestanten, der Klempner Geselle Johann Rabba angeblich aus Bremen und der Deserteur Christoph Heinreich Dreier aus Gütersloh mittelst Ausbrechung einer Mauer und Vernichtung der Handketten in der Nacht vom 20. auf den 21. d. M. entsprungen Sämmtliche Polizei-Behörden des hiesigen Regierungs-Bezirkes werden daher hierdurch angewiesen die benannten Individuen im Betretungsfalle an den Landrath v. d. Decken zu Halle abliefern zu lassen Signalement des Johann Rabba Geburtsort: Bremen Vaterland: Bremen gewöhnlicher Aufenthalt: unbestimmt Religion: evangelisch Stand, Gewerbe: Klempnergesell Alter: 21 Jahre Größe: 5 Fuß 2 Zoll Haare: blond Stirn: hoch Augenbrauen: blond Augen: blau Nase: gewöhnlich Mund: groß Zähne: gut Bart: blond Kinn: rund Gesichtsfarbe: gesund Gesichtsbildung ![]() Statur: gewöhnlich besondere Kennzeichen: keine Signalement des Henrich Dreier Geburtsort: Gütersloh Vaterland: Westphalen Alter: 25 Jahre Größe: 5 Fuß 2 1/2 Zoll Haare: dunkelblond etwas kraus Stirn: frei Augenbrauen. blond Augen: blau Nase: etwas dick Mund: mittelmäßig Bart: blond Kinn: rund Gesichtsfarbe: gesund Gesichtsbildung: oval Statur: schmächtig Besondere Kennzeichen: eine Narbe am Kinn und an der Nase und viele Warzen auf beiden Händen Bekleidung: runden Hut und trägt einen blauen Kittel Minden den 27. April 1824 |
#34
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 14. Mai 1824
Aus der Garnison zu Minden ist der nebenstehend bezeichnete Musquetier Hermann Voß gebürtig aus Milsen Kreis Hamm Regierungs-Bezirk Arnsberg am 15. April c. nachdem er 9 Jahr 4 Monat gedient hat entsprungen Die respektiven Behörden werden hierdurch requirirt auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfall zu verhaften und an das Commando des 1. Bataillons 15. Infanterie-Regiments nach Minden abliefern zu lassen. Signalement Größe: 5 Fuß 7 Zoll Alter: 26 Jahr 6 Monat Statur: gesetzt Haare: dunkelbraun Augen: braun Augenbrauen: braun Stirn: hoch gewölbt Nase: spiz Mund: gewöhnlich Kinn: rund Bart: röthlich Gesichtsfarbe: gesund Gesichtsbildung: rund Besondere Kennzeichen: hat auf der Oberlippe ein kleines röthliches Mahl, trägt röthlichen Schurr- und Backenbart Bekleidung: blaue Dienstjacke, graue Diensthosen, Halbstiefel, blaue Dienstmütze Minden den 16. April 1824 |
#35
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 9. Juni 1824
Aus der Garnison zu Minden ist der nebenstehend bezeichnete Musquetier Joh. Heinrich Engelmann gebürtig aus Düttingdorff Kreis Bünde am 12. d. M. Nachmittags 2 Uhr desertirt Die respevtiven Behörden werden hierdurch requirirt, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfall zu verhaften und an das Königliche Infanterie-Regiment nach Minden abliefern zu lassen Signalement Größe: 5 Zoll 3 Strich Alter: 22 Jahr Statur: mittel Haare: röthlich blond Augen: grau Augenbrauen: blond Stirn: platt Nase: lang und spitz Mund: gewöhnlich Zähne: gelblich Kinn: länglich Bart: roth blond Gesichtsfarbe: Sommerflecken Gesichtsform: länglich Kleidung: Blaue Mütze mit Schirm, noch neu; blaue Jacke, etwas alt; alte graue Tuchhosen und Halbstiefel Minden den 24. Mai 1824 |
#36
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 21. Juli 1824
Aus der Garnison zu Bielefeld ist der nachstehend bezeichnete Füsilier Bernh. Heinr. Vahle gebürtig aus Westerenger Kreis Bünde am 25. Juni desertirt Die respektiven Behörden werden hierdurch requirirt auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfall zu verhaften und an das 15. Infanterie-Regiment nach Bielefeld abliefern zu lassen Signalement Größe: 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich Alter: 25 Jahre Statur: unansehnlich Haare: braun Augen: grau Augenbrauen: braun Stirn: gewölbt Nase: spitz Mund: gewöhnlich Zähne: vollständig, gelb Kinn: spitz Bart: wenig Gesichtsfarbe: bleich Gesichtsbildung: finster Besondere Kennzeichen: kauet stark Taback Bekleidung: Bauern Kleidung Minden den 13. Juli 1824 |
#37
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 6. Oktober 1824
Der nachstehend signaisirte Pionier Christoph Heinrich Dreier von der 1. Compagnie der 7. Pionier-Abtheilung, als 26 Jahre, gebürtig aus Güterloh, von Profession ein Hufschmidt, ist am 20. d. M. aus dem Militair-Arresthause zu Coblenz mittelst Ausbruch desertirt. Sämmtliche Civil und Malitair-Behörden werden aufgefordert, diesen Deserteur im Betretungsfall an den genannten Truppentheil abzuliefern Signalement Größe 5 Fuß 2 1/2 Zoll Statur: schwächlich Stirn: ordinair Augen: blau Nase: etwas aufgeworfen und etwas klein Mund: mittelmäßig Kinn: spitz Haare: schwarzbraun und etwas kraus Bart: keinen Gesichtsfarbe: blaß Bekleidung: ein Paar Schuhe mit Riemen, ein Paar lange wollene Strümpfe (weiß) ein Paar mancherstene kurze Hosen (grün) eine graue Tuchweste mit kleinen blanken Knöpfen (weiß) ein weiß geblümtes Halstuch Minden den 26. September 1824 |
#38
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 13. December 1824
Aus der Garnison Minden ist der nachstehend bezeichnete Heinrich Meyer gebürtig aus Wewer Kreis Paderborn am 25. v. M. desertirt. Sämmtliche Civil- und Militair-Behörden werden angewiesen, auf denselben Acht zu haben und im Betretungsfalle zu verhaften und an die 6. Compagnie 15. Infanterie-Regiments nach Minden abliefern zu lassen Signalement Geburtsort: Wewer Vaterland: Westphalen Alter: 21 Jahre Größe: 6 Zoll Haar: dunkelblond Stirn: breit Augenbrauen: blond Augen: braun Nase: stumpf Mund: gewöhnlich Zähne: gesund Bart: blond Kinn: etwas spitz Gesichtsfarbe: gesind Gesichtsboldung: roth Statur: schlank Bekleidung: Blaue Dienstjacke, graue Tuchhose, blaue Mütze und Halbstiefel Minden den 4. December 1824 |
#39
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 3. Janaur 1825
Der nachstehend signalisirte Refracteur Bernhard Heinrich Schultejohann bei der Garnison-Compagnie des 13. Infanterie-Regiments hierselbst eingestellt, ist am 16. d. M. von hier desertirt. Sämmtliche betreffende Behörden werden daher hierdurch angewiesen und resp. ersucht, den Schultejohann im Betretungsfalle zu arretiren und an die hiesige Königl. Commandantur abliefern zu lassen Minden den 24. Dezember 1824 Signalement Geburtsort: Selm im Kreise Lüdinghausen Reg.-Bezirk Münster Alter: 32 Jahre Dienstzeit: 16 Tage Religion: katholisch Haare: blond Stirn: oval Augenbrauen: blond Nase: schmalgebogen Mund: spitz Bart: blond Zähne: gesund Kinn: lang Gesichtsbildung: schmal Gesichtsfarbe: gesund Gestalt: klein Sprache: deutsch besondere Kennzeichen: keine Kleidung: 1 zwillichene Hose, 1 braune Kacke, Schuhe und eine schwarze Mütze |
#40
|
||||
|
||||
![]() Aus dem Kirchenbuch der kath. Pfarrei Störmede
Band 10, Sterbefälle 1808-1825, S. 209 Fremdes Kind männlichen Geschlechts Im Jahre Christi achtzehnhundertundsechzehn den vierzehnten Jänner Morgens sieben Uhr wurde bei einem Durchmarsche Königlich Preußischer Truppen bei dem Großherzogl. Schultheiß Albersmeier in Langeneicken, dem zu dieser Pfarrei gehörigen Filial, von einer Soldaten Frau ein todtes Kind, und zwar ein Knabe, niedergelegt mit der Bitte, für dessen Beerdigung zu sorgen. Das Kind soll auf dem Weg von Ermsinghausen nach Langenecken gestorben seyn. Uebrigens, da die Frau mit den übrigen Truppen alsogleich weiter gegangen, so ist des Kindes Name und Alter unbekannt geblieben. Nach Aussage derjenigen Personen aus Langeneken, die es gesehen, soll es etwa sechs Wochen alt gewesen seyn. Dieses Kind ist am fünfzehnten nämlichen Monats Morgens um zehn Uhr christlichem Gebrauche nach zur Erde bestattet, in Gegenwart des hiesigen Schullehrers Franz Kaspar Ritter und des stellvertretenden Küsters Joseph Stratmann, welche gegenwärtiges Protokoll, nebst mir, dem Pfarrer, unterschrieben haben. Unterschrift Franz C. Ritter Unterschrift Joseph Stratmann Unterschrift Friedrich Busch, Pfarrer |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
herde , podwitz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ansichtskarten/Zufallsfunde | GiselaR | Genealogie-Forum Allgemeines | 3 | 18.03.2008 10:01 |
Zufallsfunde Soldatengrabstätte Stotternheim | Luise | Militärbezogene Familiengeschichtsforschung | 4 | 24.11.2007 22:11 |