Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Christian Friedrich Neumeyer
stammte laut Dorfbuch Girkhausen (1970) aus Rotenburg a. d. Fulda und war ehemaliger kurhessischer Soldat, * (errechnet aus Sterbeeintrag) 17.02.1692 (laut Kirchenbuchverkartung Elsoff von Jochen Karl Mehldau). 1722 war Neumeyer als Aschenbrenner in Schwarzenau in Wittgenstein ansässig. Um 1725 war er der erste Siedler von Hoheleye (heute Winterberg). Er heiratete eine Anna Christine N. (laut Kirchenbuchverkartung Girkhausen von Jochen Karl Mehldau), laut Dorfbuch Girkhausen (1970) eine Anna Elisabeth Möller, die am 13.09.1741 in Hoheleye etwa 70jährig starb. Das Anwesen fiel an die Tochter Magdalene Elisabeth (auch Anna Elisabeth oder Margarete Elisabeth genannt), die mit Johannes Lauber verheiratet war. Neumeyers zweite Tochter aus 1. Ehe war Anna Katharina. Neumeyer zog nach dem Tod seiner ersten Frau erst nach Schwarzenau (um 1744), und ab etwa 1747 nach Alertshausen, Asche, wo ihm aus der zweiten Ehe mit Katharina Blecher noch zwei Söhne und eine Tochter geboren wurden. Am 01.03.1760 starb Neumeyer in Alertshausen. in der Zeitschrift "Wittgenstein, Band 57, Heft 1 (1993)" wird auf S. 12 behauptet, daß Neumeyer waldeckischer Herkunft gewesen sein soll. Friedrich |
#22
|
|||
|
|||
![]() Fremde Soldaten zu Stollhofen von 1634 – 1655
Quelle: Mein Heimatland, 1940 Basue Nicolaus Claudius von Brundrutt, 1648. Ehefrau Juliana von Pfalzburg stammend Beck Lorenz von Sirck, Corporal, 1645. Ehefrau Anna von Wallerfangen Bergmiller Hans Georg von Carlstetten, 1644 Bey Nicolaus, Soldat, 1645. Ehefrau Maria aus Freiburg Bintzel Hans Peter von Orttinburg in der Wetterau, Wachmeister im Schauenburgischen Regiment,1652, Ehefrau Barbara von Straßburg Bruch Jakob“peregrinus“ Bürger von Gräffenstein (Oberschlesien?) 1652, Ehefrau Appolonia Bürck Bartholomäus von Bittling in Lothringen, 1645 Bußert (Bußhart?) Hanß, Soldat der Cornelischen Comp. 1646. Ehefrau Barbara Ebnerin von Knielingen, Durlacher Herschaft Campanus Johannes Carl, Stadtschreiber.1641, Ehef. Anna Maria, Tochter des Burgvogts von Scheibenhardt Dachs Johannes von Waldtwyß in Lothringen, Soldat der markgr. Leibkomp. 1651 Dummel Christoph von Kimbsdorf, Soldat der sternbergischen Komp. 1646, Ehef. Agnes von Kühlberg bei Tübig. Dreyer Clauß von Saufflenheim, ein peregrinus. 1652 Eberhard Hans Jakob, Soldat unter den Franzosen, Pastetenbeck von Straßburg, 1651 Eberlin Clauß, Soldat von Hagenau 1645 Eder Hanß, Musketier im markgr. Regiment, 1644, Ehef. Anna aus Dornstetten Egele Matheiß von Schrämhausen in Bayern, 1650, Ehefr. Catharina auch von dort Ehemann Hanß, Gefreitter im markgr. Reg. Von Danes zollerischem Gebiets, 1639, Ehef. Anna Zepflin von Zell Fath Helius von Gera bei Leipzig, Corporal, 1642, Ehefr. Anna von Heschfeld (?) Friedrich Nicolauß von Sidich bei Dietenhofen, 1642, Ehefr. Margaretha Fritsch Martin, miles von Blischweiler, 1642 Geiger Nicolauß von Stettilem aus Thiringen, markgr. Musketier, 1644 Gelast Wilhelmus, Dragoner, 1643 Görg Jakob von Wungaten, 1642, Ehefr. Ottilia von D Altstdt bei Weißenburg Grabath Joannes, Corporal, 1648 Grattawill Joannes, miles sub Baron de Hertzberg, 1640 Grebs (Grobs?) Abraham von Külchdorf Berner Gebiets im Schweitzerland, 1645, Ehefr. Barbara Reuschin aus Bolligen Greff Hanß von Hottenbach auffem Hundrücken (bei Kempfeld , Nahe) markgr. Musketier, 1645, Ehefr. Maria Dickes von Aspach aufem Hundrücken Greßon Nicolauß, Gefreitter und hl. Commendanten Le Chabell, 1648 Gretschmann Michael, sutor, von Auschen in Böhmen, 1644 Günther Hanß Görg, Musketier von Steißlingen am Bodensee, 1644 Hammer Petrus, miles von Ruschberg (Trier), 1642, Ehefr. Catharina von Obstetten Hiltzinger Hanß, gewester Musketier in der Sternberigschen Comp. 1647 Hoffmann Hanß Wolff, von Weißweiler, markgr. Musketier, 1651, Ehefr. Johanna von Baden Hültz Georg, von Weidenstein, Gefreitter der Pissingerischen Comp. Zu Fuß, 1643, Ehefr. Anna Elsin von im waldeckischen Land Jung Hanß, miles von Kaiserslautern, 1641 Junge Matern von Dangelsheim (?)1651 anjetzo Heckhenmiller zu Stollhofen Keller Hanß von Dürben (Dürbheim, Wttbg.?) miles, 1643, Ehefr. Anna von Rottenburg Keüpf Matheiß von Baden, markgr. Musketier, 1654, Ehefr. 1 Margaretha von Lützenburg, 2. Afra Hauber von Nörttingen aus Schwaben Kohlmann Hanß Conradt, „so zu Lichtenau bliben“, 1645,Ehefr. Margaretha von Deidesheim Langbein Hanß, markgr. Musketier von Langnau in Thüringen, 1642, Ehefr. Anna von Ettlingen Lung Hanß von Salmbach (Württemberg) Soldat im bambergischen Regiment, 1643Lungewitz (Longewitz) Jacob aus Danzig, Corporal der sternburg. Komp.1643, Ehefr. Catharina von Freiburg |
#23
|
|||
|
|||
![]() Margerith Franciscus, Corporal unter Herrn Le Chabell, 1648, Ehefr. Margaretha
Meichel (Meuchel?) Hanß Jacob, Corporal von Melchingen (Hechingen), 1646 Mertz Nicolaus von Theding aus Lothringen, 1644, Ehefr. Anna Maria von Thumblingen Mey Hanß von ebersheim bei Schlettstadt, ein gewester bayrischer Soldat, 1649, Ehefr. Christina aus Westphalen Meyer Michael aus Oßweil im würrtembg. Margrüninger Amt( bei Ludwigsbuirg?) Corporal Ehefrau: Catherina Mitschell Hanß, markgr. Soldat, 1644, Ehefr. Dorothea Odo Hermannus, makrgr. Tambour, 1651, Ehefr. Barbara von Breßenmauren (?) Parteckh Jörg, Gefreitter der markgr. Leibkomp. Von Olmütz ! 1652 , Ehefr. Maria Pfaff Hannß Martin von Straßburg, Dragoner von Erlach, 1646, Ehefr. Appolonia von Burckh (Augsburg?) Rantzer Mathias von Vischbach bei Villingen gelegen, miles, 1638, Ehefr. Maria Edelmannin von Stollhofen Rein Valentius von Fridlandt, Corporal kleinschmidischen Comp. 1644, Ehefr. Margaraethe von Throrbach (Trohsbach?) Rogier ? Bernhart von Merchingen im Westreich, 1650 Rückert (Tückert?) Friedrich, miles aus Böhmern, 1644 Schenk Hanß, Schultheiß von Oberroedern, ein Reiter und bissischer Comp. 1642, Ehefr. Anna Catharina Russin aus Gernsbach Schicking Niolaus, makgr. Leittenant, 1639, Ehefr, Maria Richarda Reinboldin, Tochter des Mathei Fridrich Reinbold, makrgr. Untervogt beider Ämter Cuppenheim und Rastatt Schilling Michael, Sergeant Erlachischen Regiments, Sternbg. Comp. 1647, Ehefr. Roßma von Lyß in Burgund Schindel Stephan, miles von Letzweiler. Corporal Sternbg. Comp. 1644, ehefr. Margaretha von Merdet ? Scchmid Peter, miles von Altenheim, Bitscher Herrschaft gelegen, 1644, Ehefr. Barbara Weilerin von Hilpertsau Schophy Bernhard und hl. Capitaine la Valerie corporal, 1648, Ehefr. Elisabeth Schwab Carolus, markgr. Regimentsgefreiter, 1644, Ehefr. Magdalena Schweickhart Hanß Christoph, Scherschandt, 1646, Ehefr. Maria Magdalena Gambsin Seger hanß Jacob, Feldwibel markgr. Reg., 1641, Ehefr. Anna Seyer Hanß Jacob, Feldscher, miles, 1642, Ehefr. Anna Sonntag Nicolaus, Turmbläser, 1634, Ehefr. Susanna Spötter Nicolaus von der Moßel, markgr. Musketier, 1651, ehefr. Kunigunde Spitzer Hanß, miles, 1641 Sprung Christoph von Anglau, Musketier, 1644, Ehefr. Christina aus Sachsen Stephan Wilhelm, Musterschreiber der Kleinschmiedischen Comp. 1644, Ehefr. Maria Jakobe Stierle Sebastian von Ebingen, Gefreitter, 1641, Ehefr. Ottilia von der alten Stadt Weißenburg Straub Hanß Martin von Cell bey Offenburg, 1637, Ehefr. Elisabeth Strößer Michael, miles von Gaißbah, 1637 Dorothea Teitsch Hanß von Hertzgen(s) Musketier Langeneckischer Comp. 1645, Ehefr. Anna Clara von Germersheim Trottner Christoph, Leittenant Erlachischen Reg. Über eine comp. Tragoner G.s.fl.1648, Ehefr. Anna Maria Schnellin Di Turba Gabriel, Leittenant witzischer Comp. Sida, 1644, Ehefr. Anna Chaterina Ulpert Petrus, anjetzo Kuhirt zu Söllingen, alias von Eger, 1649, Ehefr. Anna Ulrich Michael aus Schlesien, anjetzo markgr. Soldat, 1654, Ehefr. Maria Magdalena, Tochter des Hanß Wolff Streuen, Hofkoch zu Baden Üselmann Hanß Jacob, sohn des Blasi Üselmann von Salmbach (Württembg) Musketier Kleinschmidischer Comp. 1644, Ehefr. Margaretha Grohlen von Mühlhausen Voigt Elias von Gerau, Fourier u.d.witzischen Comp. 1644, Ehefr. Anna von Hörschfeden (wohl Hirschfelden! Welches?) Voltz Claus, miles, 1642, ehefr. Maria Wagner Hanß von Enisweyler, pissingischer Comp. 1642, Ehefr. Anna von Norden Waltzer Thomas von Rosen (Schlesien?) Dragoner Erlachischen Reg. 1647, Ehefr. Catharina von Fordelbach bei Markirch Wöber Adolph, markgr, Reg. Gefreiter, 1644, Ehefr. Anna Weber Antonius von Berne in der Normandie, 1648, Ehefr. Claudia Weiß Matheiß Wolf, gewester Proviantmeister under Ihro hochfürstl. Gnaden Prinz Leopold Regts. 1655, Ehefrau Margaretha Wendtrich (Wennrich?) aus Böhmen, markgr. Gefreiter, 1653, ehefr. Maria aus Neuweier Wilhelm ex Normandie, sub Duo Capitano La Valette, miles, 1647, ehefr. Anna Maria von Maßmünster Wolff Hanß, Scher, Chrirurgus, Alipilus (?) von Schlaat, 1641, Ehefr. Maria Margaretha Wunderlin Martin (Wunderlich?) aus Böhmen, Gefreiter, 1651, Ehefr. Anna von Rottweyhl Zinckh Phillipus von Hagenau, 1641, Ehefr. Anna von Hochdorf |
#24
|
||||
|
||||
![]() Kirchenbuch Elzach, Taufen 1719:
3. Januar Magdalena, Tochter des Joes Lux, miles sub Regim. Laimbruch und Anastasia Kern(i) de Mastricht(?) 12. Marz, Biderbach Helena, Tochter des Joanes Heinrich, miles resignaty alias de Oberwinden und Maria Bonerin de Reinfelden. Uschi |
#25
|
|||
|
|||
![]() am 23.01.1620 heiraten in Beimbach (Oberamt Gerabronn) Andreas Schiller, Soldat, Sohn des Jakob Schiller zu Blankenloch bei Durlach und Margaretha, Tochter des Adam Weber von Orhellingen (Arheilgen) bei Frankfurt
eodem die: Ludwig Wilhelm, Soldat, Sohn des Georg Wilhelm von Landau und Apollonia, Tochter des Niclas Seybeltz von Oppenheim eodem die: Hans Lüchen, Soldat, Sohn des Adrian Lüchen von Paderborn und Margaretha Tochter des Johann Hellwig von Arhell (Arheilgen) bei Darmstadt |
#26
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe7. December 1838
Der nachstehend signalisirte Gefreite Friedrich Wilhelm Prüßner vom Königl. 8. Uhlanen-Regiment ist am 22. d. M. aus der Garnison Trier desertirt. Sämmtliche Militair- und Civil-Behörden werden hierdurch resp. ersucht und angewiesen, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an das Regiment abzuliefern Signalement Name: Friedrich Wilhelm Prüßner Geburtsort: Minden Alter: 26 Jahr 2 Monat Religion: katholisch Gewerbe: Schmidt Größe: 5 Fuß 4 Zoll Haare: braun Stirn: hoch Augenbrauen: braun Augen: grau Nase: spitz Mund: gewöhnlich Zähne: gut Bart: braun Kinn: rund Gesichtsfarbe: gesund Gesichtsbildung: oval Statur: mittelmäßig Besondere Kennzeichen: keine Minden den 2. November 1838 |
#27
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt er Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 18. Februar 1824
Der nachstehend näher bezeichnete Militair-Sträfling Carl Bernhard Brockmann vom 11. Husaren-Regimente, aus Böckendorff im Kreise Brakel, ist am 6. d. M. von hier von der Festungs-Arbeit entwichen. Sämmtliche Polizei-Behörden unseres Regierungs-Bezirks werden hiermit angewiesen, auf den Brockmann strenge zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle hierher zurücktransportiren und an die Königliche Kommandantur abliefern zu lassen. Signalement Vor-und Zunamen: Carl Bernhrad Brockmann Stand oder Gewerbe: Sträfling Geburtsort: Böckendorff Letzter Wohnort: Minden Alter: 28 Jahre Größe: 5 Fuß 4 Zoll Körperbau: stark Gesichtsfarbe: gesund Gesichtsform: rund Augen: grau Stirn: platt Nase: spitz Mund: gewöhnlich Kinn: rund Haupthaar: schwarz Besondere Kennzeichen: Pockennarben Bekleidung: eine blaue Jacke m it rothem Kragen. Eine graue Unterjacke. Eine dunkelgrüne Tuchhose. Eine graue Mütze ohne Schirm. Ein paar Schuhe. Ein Paar zwillichne Stiefeletten. Minden den 9. Februar 1824 |
#28
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 12. März 1824
Aus Paderborn ist der nachstehend bezeichnete, des Diebstahls verdächtige Trompeter Simon Wiesecke desertirt. Sämmtliche Militair - und Civilbehörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfall zu verhaften und an das Königl. 4. Kürassier-Regiment zu Paderborn abliefern zu lassen. Signalement Geburtsort: Hausberge Vaterland: Westphalen gewöhnlicher Aufenthalt: Garnison Paderborn Religion: Evangelisch Stand und Gewerbe: Musikus Alter: 24 Jahre Größe: 5 Fuß 8 Zoll Haare: dunkelbraun mit großen Locken Stirn: gewölbt Augenbaruen: dunkelbraun Augen: braun Nase: gewöhnlich Mund: natürlich Zähne: weiß Bart: keinen Kinn: spitz Gesichtsfarbe: blaß Gesichtsbildung: einnehmend Statur: groß und schlank besondere Kennzeichen: an beiden Unterschenkeln veraltete Geschwüre Bekleidung: 1 Kürassier Mütze, 1 blau tuchener Ueberrock, 1 graue Hose mit rother Kante Paderborn den 28. Februar 1824 |
#29
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 12. März 1824
Aus Paderborn ist der nachstehend bezeichnete, des Diebstahls verdächtige Kürassier Johann Kniebell desertirt. Sämmtliche Militair - und Civilbehörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfall zu verhaften und an das Königl. 4. Kürassier-Regiment zu Paderborn abliefern zu lassen. Signalement Geburtsort: Husen Vaterland: Westphalen gewöhnlicher Aufenthalt: Garnison Paderborn Religion: Katholisch Stand und Gewerbe: Ackerknecht Alter: 24 Jahre Größe: 5 Fuß 7 Zoll Haare: schwarz und lockigt Stirn: gewölbt Augenbaruen: schwarz Augen: blau Nase: gewöhnlich Mund: gewöhnlich Zähne: weiß Bart: schwarz Kinn: spitz Gesichtsfarbe: gelblich Gesichtsbildung: fein Blatternstippig Statur: groß und schlank besondere Kennzeichen: spricht den Dellbrückschen Dialect Bekleidung: eine Kürassier Mütze, eine hellblaue Jacke, eine graue Diensthose Paderborn den 28. Februar 1824 |
#30
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 16. März 1824
Aus der Garnison Neuhaus ist der nebenstehend bezeichnete Kürassier Johann Bernhard Westrup vom 1./2. März desertirt. Sämmtliche Militair - und Civilbehörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfall zu verhaften und an das Königl. 4. Kürassier-Regiment nach Neuhaus abliefern zu lassen. Signalement Geburtsort: Südkirchen Vaterland: Westphalen Religion: Katholisch Stand und Gewerbe: Kürassier Alter: 22 Jahre Größe: 5 Fuß 6 1/2 Zoll Haare: schwarz Augenbrauen: schwarz Augen: schwarz Nase: gewöhnlich Mund: gewöhnlich Zähne: gewöhnlich Kinn: rund Gesichtsfarbe: gesund Gesichtsbildung: rund Statur: stark Bekleidung: blaue Stalljacke, 1 Paar Reithosen, Stiefeln mit Sporn, ein Paar neue lederne Handschuh Paderborn den 2. März 1824 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
herde , podwitz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ansichtskarten/Zufallsfunde | GiselaR | Genealogie-Forum Allgemeines | 3 | 18.03.2008 10:01 |
Zufallsfunde Soldatengrabstätte Stotternheim | Luise | Militärbezogene Familiengeschichtsforschung | 4 | 24.11.2007 22:11 |