Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei dem Namen Geerds frag ich mich schon seit längerem, wo der herkommt und eine evtl. Bedeutung. Meine Vorfahren mit diesem Namen kann ich bisher bis Mitte des 19. Jhd. zur Ostsee/ Stralsunder Gegend zurückverfolgen. Vor kurzem tauchte dann dieser Herr auf: Jahren Islem von Diccas (er soll 1595 in Essern/ Schweden geboren sein und war Obrist; gest. 1632 in Nürnberg; Nachfahren in Bischofsheim an der Röhn). Wo kommt dieser Nachname her? Wenn mir noch jemand was zu diesen seltsamen Vornamen sagen könnte? ![]() So nebenbei suche ich auch noch nach dem Ort Essern... ![]() Lg und vielen Dank im Vorraus |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Lethe,
der Familienname Geerds ist ein niederdeutsches Patronym. Er bedeutet der Sohn des Gerds, Gerhards. Bei Jahren Islem von Diccas mache ich mich noch auf die Spur. Ein "typisch" schwedischer Name ist das nicht aber es gibt sehr viele nordische Sprachen und Dialekte. Vielleicht finde ich noch was. Bei Essern müßte es sich um das Essern im Kurland handeln. Dort waren die Schweden auch. Das schwedische Territorium war ja früher wesentlich größer als wir es heute kennen. Viele Grüße Hina |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu Essern habe ich Dir etwas herausgesucht: 1. Google-Bücher: Groß-Essern (Liel-Ezere) 2. GeoNames: Ezere 3. Lettland |
#4
|
|||
|
|||
![]() Also vielen Dank schonmal.
Das ist jetzt die Frage, welches Essern gemeint ist. Die Schweden sind ja meines Wissens an beiden Punkten gesessen. Ich werd am Freitag noch unsere Bibliothek dazu durchwühlen (ich studier praktischerweise Nordistik ^^), vielleicht findet sich da ja noch was dazu. Lg |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bei Diccas komm ich einfach nicht weiter... Zu den Vornamen findet man im Internet nichts und die Bibliothek hat auch nicht wirklich was hergegeben. Jetzt hab ich den Namen mal in verschiedenen Versionen bei Goolge maps eingegeben, und siehe da, es gibt in Schweden anscheinend wirklich einen Ort namens "Dicka": http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...4,0.15089&z=13 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Clarissa,
mein Name ist Eva Mirschberger, geb. Hirmer (Vater) / Rott (Mutter), ich bin 57 Jahre alt, Mutter von 4 Töchtern und lebe in Erlangen. Ich möchte meine Familiengeschichte mütterlicherseits weiter vertiefen, die von meinem Onkel bereits sehr gut erforscht wurde. Dabei geht es um den Begründer der Familien Dickas u. Rott, angeblich ein Obrist in schwedischen Diensten namens *Jahrem Islem von Diccas* - ein ungewöhnlicher Name für einen "schwedischen" Adeligen. Dessen Witwe hat sich nach dem 30-jährigen Krieg mit ihrem Sohn Jonas in Bischofsheim a.d. Rhön niedergelassen. Islem von Diccas ist mein direkter Vorfahre in 11. Generation. In einem von deinen Beiträgen habe ich gelesen, dass Islem von Diccas auch dein Vorfahre gewesen ist. Bist du bei der Suche nach seinem schwedischen(?) Ursprüngen schon weitergekommen? Liebe Grüße, Eva |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Eva,
hast Du den Sterbeeintrag von 1632 in Nürnberg als Scan? Der würde mich interessieren. Viele Grüße Peter |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
dazu muss ich meinen Onkel fragen. Ich melde mich, wenn ich Näheres weiß. Beste Grüße Eva |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Eva,
ideal wäre ein größeres Textumfeld (vielleicht die KB-Seite?), damit man Material für Buchstabenvergleiche hat und das Schema erkennt, nach dem die Einträge aufgebaut sind. Wenn das KB bei Archion, matricula, ancestry.de oder Familysearch online ist, reicht die Angabe, wie man es findet. Es sei denn, Dein Onkel hat einen Scan/eine Kopie in besserer Qualität. Falls Bedenken bestehen sollten: Mir geht es rein um den seltenen Namen und die spannende Geschichte die er verspricht. Wenn wir schonmal wüssten, wo wir weiterforschen können, Schweden oder Baltikum, wäre viel gewonnen. Achja, der Obrist war Protestant, oder? Und die Nachfahren? Viele Grüße Peter Geändert von Xylander (23.01.2022 um 02:21 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Familienname: Diccas, Dickas Zeit/Jahr der Nennung: um 1700 Ort/Region der Nennung: Bischofsheim a.d. Rhön Hallo liebe Namenskundler, durch eine angeregte Diskussion im Wappenthema zum selbigen Namen, möchte ich gerne die Profis zum Nachnamen Diccas/Dickas befragen. Der letzte Diccas, der mir bekannt ist, starb Anfang des 18. Jhd. in Bischofsheim Rhön. Er selbst wurde als "der Schwed" bezeichnet, weshalb Diccas-Forscher davon ausgehen, dass er oder seine Familie einen schwedischen Ursprung hat. Sein Vater war angeblich Jahren Izlem von Diccas, allerdings ist weder der Vorname schwedisch einzuordnen, noch der Nachname dort zu finden. Woher könnte der Familienname stammen? Kann man es weiter eingrenzen? Es geht mir eher um die Herkunft des Namens als dessen Bedeutung.
Liebe Grüße Jana Geändert von SafeHaven (21.11.2023 um 18:20 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|