Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 18.11.2023, 11:41
Benutzerbild von Sallymaniac
Sallymaniac Sallymaniac ist gerade online weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 218
Standard Nachfrage :)

hallo ,

ich habe durch einen Zufall in der Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter den Eintrag: Des für Tod erklärten.. ( Urgroßvater, geb. 1871 in Blumberg).
Aus der Nachforschung ist mir bekannt das sie 1945 aus Zicher ( Polen) geflohen sind. Die Unterlagen dort sind verschollen in den Kriegswirren. Da sie alleine damals in Düsseldorf ankam gehe ich stark davon aus das er bereits Tod war ( u. sie es nicht wusste).
Dementsprechend muss sie ja irgendwann diesen Antrag gestellt haben ihn für Tod zu erklären. Meine Frage nun dazu:

Wo kann ich sehen wann es war und wo?
Und:
Kann ich irgendwo Nachforschungen anstellen ob er zum Beispiel zur Wehrmacht eingezogen wurde oder ob er ein Kriegsgefangener war?

Da ich noch nie in dieser Richtung wirklich was probiert habe wäre es gut hier einmal etwas in die Wege zu leiten.

Herzlichen Dank
Imke
__________________
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das,
was wir dafür bekommen,
sondern das,
was wir dadurch werden.

John Ruskin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2023, 11:55
Henry Jones Henry Jones ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Krs. Göppingen / Ba-Wü
Beiträge: 1.396
Standard

Hallo,

der einfachste Weg dürfte eine Anfrage beim Standesamt I in Berlin sein. Dort wird das "Buch für Todeserklärungen" geführt und dort sind die Todeserklärungsbeschlüsse archiviert. Damit kann man dann beim örtlich zuständigen Archiv nach der Akte suchen.

Alternativ wäre natürlich, falls deine Urgroßmutter nach dem Krieg immer am selben Ort gewohnt hat, dass auch das Verfahren am hiesigen Amtsgericht durchgeführt worden ist. Dann könnte man beim dafür zuständigen Staatsarchiv fragen, ob es dort eine Akte gibt.

Gruß Alex
__________________
Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
www.vksvg.de (Forum)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.11.2023, 15:35
RLP-Peter RLP-Peter ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2023
Beiträge: 241
Standard

Nur als Ergänzung:
https://service.berlin.de/dienstleistung/326129/
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.