Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Vorname: Józsa Zeit/Jahr der Nennung: 1900 Ort/Region der Nennung: Sopron, Ungarn Hallo! ![]() Ich bin zuletzt etwas auf der Seite meines Urur-Großvaters stehen geblieben, bis mir auffiel, dass dieser in Ungarn geboren wurde und als Alajos geboren wurde. Somit war die Chance hoch, dass sein Vater also statt Johann als János in Dokumenten steht. Damit war ich auch sehr erfolgreich, nun also zu dessen Frau. Seine Frau steht in den meisten Dokumenten als Josefa. Jedoch gibt es auch bei FamilySearch Dokumente von János Tost mit einer Ehefrau Józsa Tögel. Nun also meine Frage: Ist Josefa quasi die "deutsche" Variante zu Józsa wie Johann zu János? Danke und liebe Grüße Denise ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Denise,
anscheinend ja: https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B3zsa_Lad%C3%A1nyi Viele Grüße Peter PS: in solchen Fällen hilft es oft, die beiden Varianten, hier also "Josepha" "Józsa", nebeneinander ins Google-Fenster einzutragen und zu googeln. Wichtig sind die Gänsefüßchen, damit verringert man den Beifang. Das Ergebnis ist eindeutig: https://www.google.de/search?q=%22Jo...client=gws-wiz Geändert von Xylander (13.11.2023 um 11:53 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
danke für die Hilfe ![]() Mit den beiden Namen in Anführungszeichen habe ich die Tage auch bei manch anderen ungarischen Namen ausprobiert, das hat enorm geholfen. Danke für den Klasse Tipp! Liebe Grüße Denise |
#4
|
|||
|
|||
![]() joscha ist josefa, nach dem krieg war im deutschen die aus dem ungarischen und kroatischen jozo und joza, gesprochen mit sch, abgeschaute kurzform joschi als ersatz für josef und sogar für mehrere vornamen beliebt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Joschi_Walter https://de.wikipedia.org/wiki/Joschi |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|