Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kurt,
das ist mMn eine andere Fels-Familie, vgl. auch das Wappen am Siegel mit den Entwürfen. |
#22
|
|||
|
|||
![]() Den Vater des Johann Konrad Ulrich von Fels, Dr. med Jacob Fels, haben wir noch nicht beleuchtet. Kann wer lesen, wo er herkam bzw. wohne? Ich lese "zu sonna", kann damit aber nichts anfangen.
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein obiger Beitrag bezog sich eigentlich nur auf die in #2 von RLP_Peter erwähtnte Familie “von der Fels”. Ich hätte darauf hnweisen müssen. Mea culpa. Durch die von Dir in #9 eingestellten Links, vor allem das Siegel mit dem Steinbock, war es mir inzwischen ziemlich klar, daß es sich mit dem Raimund und der Tochter Ernestine wohl um einen Zweig der schweizer Familie Fels handelt. Allerdings hast Du in #6 geschrieben: „Fels gab es viele...” und tatsächlich findet man u.a. bei Hefner, Band 1, 1860 sowie bei Zedler, Band 1 unter den dort aufgefühten Familien Fels eine weitere, wohl nicht schweizer Familie Fels (bei Hefner 4.) mit einem aufgerichteten Ziegenbock im Wappen (leider ohne Abbildung). Laut Heraldik-Wiki "Der heraldische Steinbock ist im allgemeinen durch das Gehörn vom heraldischen*Ziegenbock*zu unterscheiden. Sein Gehörn sollte mindestens auf der Oberseite wellig/knorplig gezeichnet sein." (Im Siegelabdruck schwer zu erkennen). Siehst Du vielleicht in dem Siegelabdruck einen Felsen, Dreiberg oder Ähnliches, wodurch man den Siegelinhaber der schweizer Familie Fels zuordnen könnte? Gibt es Siegelabdrücke der Hofmarkbesitzerfamilie Fels, die evtl. dieses klären könnte? Gruß aus South Carolina Kurt |
#24
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kurt,
alles kein Problem. Wir haben ja zu diesem Fall mittlerweile evtl. zwei gesuchte Fels-Familien (Johann Konrad Ulrich und Johann Georg). Ich liste mal die Fels nach Hefner auf: 1) Fels, auch Laroche oder Rochette: das sind die aus Hellwig/Humbracht. Wappen: Ankerkreuz mit Variationen 2) Fels aus Schlesien. Dabei handelt es sich vielleicht um die Familie, die Peter verlinkt hatte (Daniel) 3) Fels aus der Schweiz 4) Fels mit Ziegenbock, Rudolf will 1738 Johanniter werden. Ich vermute, daß dieser Rudolf zu 3) dazugehört 5) ein österr. Offizier Fels zu Grave Zu dem Siegel des Johann Konrad Ulrich: Unterhalb des Bockes (ob Ziege oder Stein...) mag schon ein Dreiberg sein. Ein Siegel des Johann Georg hab ich noch nicht gefunden. Leider nehmen um diese Zeit die anhängenden Siegel ab und es gibt die kaum lesbaren Aufdrucksiegel. Es ist ja auch noch die Frage, ob die Raimunds Nachfahren in männlicher Linie des Johann Konrad Ulrich oder des Georg waren. Laut dem Eintrag den Peter gefunden hat, war der Joseph Christoph Anton 1707 Inhaber der HM Neuhaus, aber wie er drankam, ist unklar. Da der Johann Konrad Ulrich erst 1686 geheiratet hat, war Jos. Chr. Anton vielleicht doch eher ein Sohn des Johann Georg. Irgendwo müßte man doch einen Siegelabdruck finden, bei einem Kanzler. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich habe ein paar Quellen gefunden, in denen Johann Georg Fels genannt wird: https://www.bavarikon.de/object/bav:...=Georg&lang=de (im Buch S.79, 92) https://www.archivportal-d.de/item/2...st&hitNumber=1 https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...lf%5Bpage%5D=3 Viele Grüße DerKanarienvogel Geändert von DerKanarienvogel (30.10.2023 um 21:18 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
![]() Bei den Fels mit dem Wappen Ziegenbock kam der Vorname Anton bereits 1590 vor:
https://digital.wlb-stuttgart.de/sam...%5Bpage%5D=262 |
#27
|
|||
|
|||
![]() Johann Georg Fels war auch Doktor der Rechte und Gesandter am Reichstag. Vielleicht könnte man etwas über die Doktorarbeit und die Universität an der er studiert hat finden.
Viele Grüße |
#28
|
|||
|
|||
![]() Doktorarbeiten waren damals nicht üblich. Es ist möglich, die Matrikel der Universitäten zu durchsuchen, viele sind online. Eventuell ließe sich über einen Eintrag ein Herkunftsort ermitteln.
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich habe neue Informationen zur Hekrunft des Johann Konrad Ulrich: Sein Vater, Dr. med. Jacob Fels, war mit einer Susanna verheiratet. Zwischen 1662 und 1671 wurden sie Eltern mehrerer in Passau geborener Kinder (https://data.matricula-online.eu/de/.../027_01/?pg=73). Johann Konrad Ulrich ist leider nicht dabei. Hier findet man dann auch mehr Informationen zum Vater: https://www.niederbayern-wiki.de/wik...nnhaus_(Passau) Dr. Fels war Hofarzt des Fürstbischofs Karl Joseph Erzherzog von Österreich. Dieser verkaufte ihm 1663 das Schwabenthannhaus in Passau. Er hatte auch einen zweiten Vornamen: Johann Jakob Fels (https://data.matricula-online.eu/de/...ul/001/?pg=228) Viele Grüße DerKanarienvogel Geändert von DerKanarienvogel (21.11.2023 um 15:01 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]() Die Taufen für St. Stephan haben 1658 eine Lücke.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|