Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 12.11.2023, 16:10
RLP-Peter RLP-Peter ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2023
Beiträge: 241
Standard

Hallo Pauli,

Zitat:
Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
... aber es wird, ..., für meine Interessengebiete kaum etwas eingestellt und ich rede da von etlichen Jahren
Ich bin kein Experte für poln. Archive, aber was ich so in den letzten Monaten gesehen habe, verleitet mich zu der Annahme, daß die Polen mehr dt. Urkunde online gestellt haben als dies deutsche Archive bisher getan haben.

Zitat:
Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
[poln.] Archiv/StA anschreiben
Wenn man um eine vollständige, unbeglaubigte Kopie einer Standesamtsrurkunde mittels deepl übersetzt bittet, sehe ich da keine Probleme aufkommen, wenn der Jg. vorhanden ist und eben am besten Datum bzw. Urkundennummer bekannt sind. Vermutlich erhält man noch schneller eine Antwort als bei einem "größeren" deutschen Archiv.

Zitat:
Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
Die vorhandenen KB, im Archiv/StA, für Stepenitz reichen leider nur bis etwa Mitte des 19.Jahrhunderts.
Gut, hier geht es ja nur um die von Dir gesuchte He-Urkunde aus 1917.

Du darfst nicht vergessen, daß die Verluste in den früheren dt. Ostgebieten riesig sind. Da kann man meist froh sein, daß ein Jg. überhaupt vorhanden ist - egal, ob online oder bisher nur im Archiv.

Grüße,
Peter.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.11.2023, 21:29
Delilah Delilah ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Edermünde
Beiträge: 304
Standard

Zitat:
Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

@Delilah
Danke für die Rückmeldung.
"...Stadt- oder Landkreisarchiven..." da wäre dann die Frage welche genau.
Zum Hintergrund:
Ich habe aus einer Sekundärquelle erfahren das mein Urgroßvater Walter Friedrich August Kopmann 1917 in der 3.Komp. des Preuß. Inf.-Reg. 397 Dienst getan hat.
Ich wußte bisher nur das er Musketier war; Quelle: Heimatglocken Synode Wollin.
Ich hätte gern den urkundlichen Nachweis (Musterrolle) bzw. die Urkunde der Informationsquelle.
In der +-Urkunde des Standesamtes Stralsund ist es nicht vermerkt (vlt. in dem KB, das weiß ich nicht) und aus der oo-Abschrift geht es auch nicht hervor (wie gesagt, nur Abschrift).
Ist eben auch schwer an Daten aus Stepenitz (Cammin) heranzukommen.
Vielleicht schlummert noch etwas bei den ancestry-KB-Daten, so vorhanden.
Des Weiteren wäre natürlich dann die Regimentsgeschichte interessant um sich die damals erbrachten Strapazen (körperliche und geistige Leistungen) nochmals vor Augen zu führen.
Bei einem anderen Urgroßvater liegt mir die Regimentsgeschichte vor, so daß man diese täglich nachvollziehen konnte...WAHNSINN.

@Ralf
Danke für Deine Ausführungen.
Die benannte Hompage hatte ich zu Rate gezogen, ich wollte nur nicht monatelang die Schlachten der 222 Division googeln ohne dann doch den näheren Bezug zum Regiment zu haben.
Aber der Tipp mit dem IR 193 ist natürlich schonmal sehr gut. DANKE.
Da ist der Brigade-Verband räumlich schonmal deutlich kleiner als die Dimensionen der Division.

Beste Grüße und weiterhin
Schönes Wochenende
Pauli
Hallo Pauli,

in den Verlustlisten gibt es z. B. Einträge zu August oder Walter Kopmann aus Neuhof, Kreis Usedom-Wollin. Beide gehörten vor 1917 dem Infanterie-Regiment Nr. 140 an und wurden verwundet. Sollte es sich bei einem der beiden Einträge um den Gesuchten handeln, so würde ich Dir empfehlen, eine Anfrage an das Bundesarchiv in Berlin, Abt. PA, zu stellen. Unter Umständen sind in den dortigen Krankenbuch-Unterlagen weitere Hinweise zu finden. Auch ist bei Ancestry ein Eintrag im Sterbebuch Stettin Nr. 205/1920 zu einem verstorbenen Kind Heinz Karl Walter Kopmann (+ 12.02.1920) dessen Eltern Walter Friedrich August und Anna Albertine, geb. Riemer, 1920 wohnhaft in Stettin, hießen.

Vielleicht hilft dies ja weiter.

LG Delilah
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.11.2023, 17:30
Benutzerbild von Pauli s ucht
Pauli s ucht Pauli s ucht ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 1.260
Standard

Hallo Delilah,

danke für deine weitere Recherche.
Die Kinder sind mir bekannt.
Karl Heinz Walter ist leider nach etwa 3 Monaten verstorben.

Die Verlustlisten werde ich mir gleich angucken!
Die Usedom(Neuhoff)-Kopmann gehören alle zu meinem Familienverbund, da kommen dann dem Namen nach nur 2 für diese Zeit in Frage.
Neuhof(f) gibt es allerdings sehr viele und Hohensalza als Standort des IR140 ist sehr weit weg. Glaube nicht das es da einen Zusammenhang gibt.
Ich guck mal, man weiß ja nie, besonders weil Kreis Usedom-Wollin genannt wird, hmmm.

DANKE
und Beste Grüße
Pauli

Nachtrag:
Wow, sind ja einige Kopmann aus Usedom-Neuhoff(Sallenthin) dort gelistet, alle Namen in meinem Register vorhanden, kann sie nur nicht eindeutig zuordnen, da zu viele gleichnamige Kopmanns in Nebenzweigen vorhanden sind. Ist ja auch ein bunter Strauß verschiedenster Einheiten. Sehr interessant Heißt aber, daß ggf. der andere August/Walter nicht unbedingt vorher im IR140 war.
Ich warte mal auf die oo-Kopie aus Stettin und gucke dann weiter.
Danke für die gute Idee mit den Verlustlisten, schon oft abgefragt...nur hierbei nicht
__________________
Dauersuche:
Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
Huf- und Waffenschmied.
Möllenbeck
(<1807 Neu-Ferchau?)
Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

Geändert von Pauli s ucht (14.11.2023 um 17:56 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.