Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #61  
Alt 11.11.2023, 18:52
Uwe Uwe ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 319
Standard

Zitat:
Zitat von Silvio52 Beitrag anzeigen
Nein, der Dienst in der (Waffen-) SS war bis zum Schluß für alle freiwillig.
Grüß Dich,

das stimmt so nicht. Die Reichspost unterlag damals zum Beispiel der Kontrolle des sogenannten Postschutzes, der 1937 durch eine Absprache zwischen der Reichspost und der Wehrmacht entstanden war und der im Kriegsfall kriegswichtige Einrichtungen der Reichspost schützen sollte. Jeder körperlich fähige Postbedienstete konnte freiwillig dem Postschutz beitreten; für alle neu eingestellten Postangehörigen unter 35 Jahren war eine Mitgliedschaft Pflicht. Neue Mitarbeiter wurden dabei in Postschutzschulen auf ihre Aufgabe vorbereitet. Im März 1942 wurde der Postschutz organisatorisch der Allgemeinen SS unterstellt und offiziell als SS-Postschutz bezeichnet. Durch die unmittelbare Unterstellung des Postschutzes war dieser den übrigen “Kampforganisationen” der NSDAP gleichgestellt und galt faktisch nun als Untergliederung der SS. Seit dem 1. Mai 1942 war der SS-Postschutz der Waffen-SS unterstellt.

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.