Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Adelsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2023, 15:28
Prinzessin LiSi Prinzessin LiSi ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 387
Standard Graf Orschelsky 1728 in Dresden?

Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen:
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


Bitte vergessen Sie nicht, zusätzlich zum Namen, auch Orts- und Zeitangaben zu machen. Nennen Sie außerdem die Ihnen bereits bekannten Belege/Quellen zum angefragten Adel.

Hallo zusamen,
kennt jemand vielleicht eine Adelsfamilie Orschelsky oder gar den genannten Grafen?
Ich finde dazu nichts, aber vermutlich ist die Schreibung falsch.
Im KB Eintrag, bzw. auf dem kirchenlichen Wochenzettel-Eintrag aus Dresden wird im Juni 1728 der Tod des Herrn Franz Bandrée Hochgfräfflichen Orscheslkyschen Cammerdieners Töchterlein am altdreßdischen Thore an Blattern eingetragen.
Ohne die ganzen Genitive müsste der Graf Orschelsky heißen. Oder Orschelski. Oder polnisch Orzelschski?
Nur durch die freien Nutzungstage um Allerheiligen bei Ancestry bin ich überhaupt darauf gekommen, dass die Familie (Vater mal Kammerdiener, mal Peruqirer =Perücken(schön)macher um 1728 überhaupt in Dresden gesteckt hat. Wenn ich jetzt wüsste, wer Graf Orschelsky ist, und wo der vorher war und dann hingezogen ist, könnte ich vielleicht auch den passenden Heiratseintrag oder Taufen und weitere Sterbeeinträge finden.
Über einen Tipp würde ich mich freuen.

Viele Grüße LiSi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 41683_213cxxi20^019^-00431 Dresden Wochenzettel 1728.jpg (254,5 KB, 15x aufgerufen)

Geändert von Prinzessin LiSi (09.11.2023 um 15:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2023, 09:19
RLP-Peter RLP-Peter ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2023
Beiträge: 241
Standard

Hallo!

-ski deutet ja auf slawische Abstammung, könnte also ein Russe, Polen oder jemand aus Böhmen gewesen sein. Grafen in Polen um 1728 gab es vermutlich keine oder sie führten den Titel nur außerhalb. Wegen der Verbindung von Sachsen und Polen zu dieser Zeit könnte es aber trotzdem ein Pole gewesen sein.

Hier hast Du den polnisch-sächsischen Hofstaat von 1728. Texterkennung gibt es wohl nicht. Bei dem verschriebenen Namen würde die auch nicht helfen. Vielleicht schaust Du mal durch - sind aber sehr viele Seiten ...

Grüße,
Peter.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.11.2023, 20:01
kalex1946 kalex1946 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2017
Beiträge: 454
Standard

Hallo LiSi,

HIer wohl 2 frühere Familienmitglieder (polnische Schreibweise)

https://pl.wikipedia.org/wiki/Stanis%C5%82aw_Orzelski

https://pl.wikipedia.org/wiki/%C5%9A...%82aw_Orzelski

Mehr über die Familie hier samt Wappen

https://polishgenealogy.blogspot.com.../orzelski.html

https://polishgenealogy.blogspot.com...ogoszenia.html

Vielleicht mehr hier (nach Anmeldung)

Orzelski herbu Drya (t. 7 s. 139-140)

https://wielcy.pl/wgm/konto.php

Gruß aus South Carolina
Kurt

Geändert von kalex1946 (10.11.2023 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.11.2023, 21:15
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.468
Standard

Hallo LiSi,

mit den Angaben von Kurt (Orzelski und der Ortschaft Naklo = Nakel) lassen sich auf der Plattform Teki Dworzacka insgesamt 328 Quellenverweise finden. Also was zu suchen.
http://teki.bkpan.poznan.pl/index_regesty.html

Bei der Huldigung Westpreußens 1772 huldigt Johann Orzelski auf Wapcz.

Viele Grüße

Geändert von Pommerellen (10.11.2023 um 21:20 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2023, 21:39
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.468
Standard

Hallo,

laut dem Buch von Stefan von Szydlow-Szydlowski
"Der polnische und litauische Hochadel : [Verzeichnis der polnischen und litauischen Familien, die den erblichen Titel eines Fürsten, Markgrafen, Grafen und Freiherren tragen, mit kurzen genealogischen Angaben über diese Familien ; kurzes Verzeichnis der von der königl. ungarischen Regierung bestätigten Magnaten- und Adelsfamilien, die aus polnischem Uradel stammen" von 1944
wird ausgeführt:
ORZELSKI. Eig. W. — Anfang des XVIII. Jahrh. Den
Titel „Gräfin Orzelska” ,gab der poln. König
August II. seiner illegitimen Tochter Anna, — Zeit¬
punkt unbekannt — welche später mit dem Prinzen
Ludwig Holstein-Beck verheiratet war. — KOS. —
(Im XVIII. Jahrh. erloschen).

https://kpbc.umk.pl/dlibra/publicati.../92496/content

Viele Grüße

Geändert von Pommerellen (10.11.2023 um 21:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.11.2023, 21:57
Prinzessin LiSi Prinzessin LiSi ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 387
Standard

Danke euch allen herzlich! Da gibt es wirklich etwas zu suchen...

Und vor allem ist die Schreibweise wenigstens schon mal geklärt! Danke!

VG LiSi

Geändert von Prinzessin LiSi (10.11.2023 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.11.2023, 16:04
Prinzessin LiSi Prinzessin LiSi ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 387
Standard

Oh, danke Pomerellen, die letzte Antwort habe ich gestern völlig überlesen!
... und wurde erst im Sachsen-Forum darauf hingewiesen. Wie dämlich!

Herzlichen Dank und viele Grüße,
LiSi

Geändert von Prinzessin LiSi (11.11.2023 um 16:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.