Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2023, 20:38
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.473
Standard Groß Posemukel

Ich habe mich immer über den Ortsnamen lustig gemacht.
Gerade sehe ich bei ancestry, dass der Trauzeuge bei der Heirat eines Cousins meines Großvaters 1927 aus Groß Posemukel stammt. Was soll ich jetzt tun?
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.11.2023, 21:36
Benutzerbild von Bergkellner
Bergkellner Bergkellner ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: (Nieder)Sachsen
Beiträge: 2.351
Standard

Hallo Horst,


ich empfehle Weitersuchen, vielleicht findet sich ja noch ein Trauzeuge aus Klein Posemuckel.
Obwohl Kuhschnappel wäre auch nicht schlecht oder Affendorf.
__________________
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2023, 22:38
Benutzerbild von Geschichtensucher
Geschichtensucher Geschichtensucher ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 640
Standard

Zitat:
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
Ich habe mich immer über den Ortsnamen lustig gemacht.
Gerade sehe ich bei ancestry, dass der Trauzeuge bei der Heirat eines Cousins meines Großvaters 1927 aus Groß Posemukel stammt. Was soll ich jetzt tun?

Dich schämen, Abbitte leisten, Asche auf dein Haupt streuen und nie wieder über Pforzheim lästern
__________________
Beste Grüße, Iris
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.11.2023, 22:40
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.473
Standard

Pforzheim? Da wohnt ein Sohn eines Cousins meines Großvaters. Aus der gleichen Familie, aus dem auch der mit dem Posemukeler Trauzeugen stammt.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.11.2023, 09:56
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.817
Standard

Im Landkreis Bomst in der preußischen Provinz Posen gab es den Ort:

http://gov.genealogy.net/item/show/POSUCKJO72VE

http://susudata.de/messtisch/openstr...GrossPosemukel

Wurde 1937 umbenannt in Groß Posenbrück.
__________________
Gruß,
Andre

Geändert von Andre_J (03.11.2023 um 10:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.11.2023, 10:01
Benutzerbild von Mr. Black
Mr. Black Mr. Black ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Königreich Preußen
Beiträge: 751
Standard

In Klein Posemuckel gab es übrigens mehr Einwohner als in Groß Posemuckel. Ich habe dorthin auch Verbindungen und finde den Namen höchst knuffig.

Alles Gute

Marcus
__________________
Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
http://ahnensuche.wordpress.com/
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.11.2023, 12:13
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.817
Standard

Zitat:
Zitat von Mr. Black Beitrag anzeigen
In Klein Posemuckel gab es übrigens mehr Einwohner als in Groß Posemuckel. Ich habe dorthin auch Verbindungen und finde den Namen höchst knuffig.

Die Zweitverwendung des Ortsnamens scheint sich besonders tief im Westen (wo die Sonne verstaubt) manifestiert zu haben:

https://web.archive.org/web/20120709...a/runde_2/f26/

Dorthin kamen nicht wenige aus der tatsächlichen Gegend.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.11.2023, 12:53
Benutzerbild von Mr. Black
Mr. Black Mr. Black ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Königreich Preußen
Beiträge: 751
Standard

Mein Großonkel hat den Ortsnamen auch immer ein wenig "abfällig" verwendet - dabei kam seine Frau aus einem Nachbarort - welche das immer recht amüsant fand.

Alles Gute

Marcus
__________________
Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
http://ahnensuche.wordpress.com/
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.11.2023, 13:17
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.473
Standard

Ich habe die Daten aus dem Heiratsentrag mit der Familienüberlieferung verglichen (Enkelin des Brautpaars).
Während im Standesamtseintrag als Geburtsort der Braut Groß Posemukel (Kreis Bomst) steht, war sie laut Enkelin in Günthersdorf (Kreis Grünberg) geboren.
Ob das etwas mit der negativen Konnotation des Ortsnamens zu tun hat?
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.11.2023, 13:33
Benutzerbild von Mr. Black
Mr. Black Mr. Black ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Königreich Preußen
Beiträge: 751
Standard

Zitat:
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
Ich habe die Daten aus dem Heiratsentrag mit der Familienüberlieferung verglichen (Enkelin des Brautpaars).
Während im Standesamtseintrag als Geburtsort der Braut Groß Posemukel (Kreis Bomst) steht, war sie laut Enkelin in Günthersdorf (Kreis Grünberg) geboren.
Ob das etwas mit der negativen Konnotation des Ortsnamens zu tun hat?
Das ist zwar nur Spekulation meinerseits – aber das kann ich mir nicht vorstellen. Auch nehme ich an, daß das nicht wirklich negativ besetzt war, eher humorvoll. So kenne ich das aus meiner Familie und auch im Kontext meiner Forschung – ich habe viele Personen aus den beiden Orten erfaßt und hatte schon öfter das Thema mit den entsprechenden Nachfahren. Vielleicht wußte die Enkelin den korrekten Geburtsort auch nicht oder verwechselte ihn mit einem späteren Lebensort?

Solche Beispiele habe ich bei mir (leider) sehr viele – leider deswegen, weil sich dadurch inkorrekte Angaben auf den Standesamtseinträgen einschlichen – allein das ist ein anderes Thema.

Alles Gute

Marcus
__________________
Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
http://ahnensuche.wordpress.com/
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.