Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
Claus Wilcken *1560 ist meine 23x Urgroßvater, und seine Mutter ist Catharina Mecklenburg *1535. Mit welchen Adeligen ist sie verwandt. Und ist ihr Mann Hans Wilcken *1525. Ganz liebe Grüße Saleski ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Saleski,
bist Du Dir ganz sicher, daß Claus Wilcken Dein 23xUrgroßvater ist? Das sind 25 Generationen. Ich weiß nicht, wie alt Du bist. Angenommen, Du seiest Jahrgang 1970, dann lägen zwischen Claus Wilckens Geburt und Deiner 410 Jahre. Da kämen wir rechnerisch auf eine Generationenfolge von 16,4 Jahren. Das halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Und beim Adel schon mal überhaupt nicht. Viele Grüße consanguineus |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Saleski,
es ist erstaunlich, wie du binnen weniger Tage als Anfänger in der Ahnenforschung bis zu 23x (?) Urgroßeltern vorgedrungen bist. Donnerwetter! Wie kommst du denn nun auf den Adelsstand? Bei der Gelegenheit: Ich verfolge nun schon eine Weile deine täglichen unzähligen Anfragen nach Namen, Orten und Daten deiner Vorfahren. Was du hier betreibst, hat mit Forschung nichts zu tun. Soweit ich das verfolgt habe, sammelst du Daten, die dir die Helfenden zutragen, um daraus gleich den nächsten „Suchauftrag“ zu generieren. Alle hier helfen gerne, aber wir sind keine Dienstleister. Und das Ergebnis für dich ist eine reine Datensammlung ohne die geringste Ahnung von den Lebens- und Arbeitsbedingungen deiner Vorfahren. Auch lässt du uns nicht wissen, ob und mit welchem Erfolg du die Quellenhinweise nutzt, die man dir bereits genannt hat. Forschen heiß aber: Selbst aktiv werden, sich über Funde freuen, diese einordnen und sich gegebenenfalls Hilfe holen, wenn man in einer Sackgasse gelandet ist. Wir helfen Anfängern gerne bei jeglichen Problemen oder auch bei Leseschwierigkeiten, erwarten aber auch Eigeninitiative. Lass uns also bei deinen zukünftigen Anfragen bitte wissen, aus welchen Quellen deine bisher bekannten Daten stammen, wo du selbst schon gesucht hast und wo das Problem liegt. Gruß Gaby |
#4
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend,
Respekt, bis zu einem 23-fachen Urgroßvater zu kommen, ist durchaus beachtlich und zeugt von großer Erfahrung in Sachen Ahnenforschung. Um so verwunderlicher ist Deine Frage nach der adeligen Verwandtschaft der Catharina. - Sicherlich kannst Du ja die Ahnenreihe Deines 23xUrgroßvaters bis hin zu Deiner eigenen Person lückenlos durch Quellen belegen bzw. hast das mühevoll erarbeitet. "Catharina Mecklenburg", wie kommst Du darauf, dass sie adelig ist? Kannst Du uns den Tauf-Eintrag Deines 23-fachen Urgroßvaters bitte mal hier einstellen? - Wenn Du weißt, dass Catharina 1535 geboren ist, hast Du ja dazu sicherlich auch eine Quelle; wo ist sie geboren? Dir ist ja sicherlich auch bekannt, dass nicht jedes "von" auf eine adelige Herkunft schließen lässt. Es kann durchaus sein, dass jemand "von irgendwo" kam, z.B. Hermann von Werne, dessen Vorfahren schlicht und einfach aus Werne kamen. Eine Herkunftsbezeichnung und von Adel himmelweit entfernt; wobei es da zahlreiche Beispiele gibt, "von Bremen", "von Lengerich" ..... Nebenbei bemerkt, woher sollen wir hier im Forum wissen, mit welchen Adeligen die Dame verwandt ist, wenn Du lediglich zwei Namen und die dazugehörigen Geb,-Jahre ohne jegliche Quellenangaben nennst? Geändert von scheuck (10.10.2023 um 23:24 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Achso ok, ich habe die Infos auch nur aus dem Internet übernommen.
Ich bin von Wilhelm Göbel*1608 Butzbach ausgegangen. Seine Vorfahrin ist eine Johanna Maria Henrietta Wilke und die ist mit Carl Jager verheiratet. Ich hatte die Vorfahrin über ihre Seite vermutet. Liebe grüße |
#6
|
||||
|
||||
![]() Okay, Du "forscht" also über's Internet; das ist mal eine ganz neue Variante der Ahnenforschung und erklärt einiges .....
Hast Du Dich überhaupt jemals schon mit Quellen selbst beschäftig und weißt, dass die ganze Ahnenforscherei ohne dazu gehörige Quellen (zunächst Kirchenbücher, später Personenstandsunterlagen aus Standesämtern) komplett wertlos ist? Geändert von scheuck (10.10.2023 um 23:33 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Achso ok,danke für die Hinweise
Liebe Grüße Saleski |
#8
|
||||
|
||||
![]() Irgendwie verfestigt sich mir der Gedanke, dass hier jemand ausprobiert, wie man mit KI einen Ahnenforscher simulieren kann - und was dieser für eine Ahnentafel zusammenbastelt.
Es wird immer kurioser ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
keine schlechte Idee, lieber Posamentierer ![]() Alles anfangen, offenbar nichts wirklich "am Stück" zu Ende bringen und mit "Fakten" arbeiten, die nicht bewiesen sind .... Nein, ich verzichte auf derlei Intelligenz, vertraue auf meine eigene, arbeite nach dem Schema, das Sinn macht und beherzige die Dinge, die ich in den vergangenen 12 Jahren hier von Euch gelernt habe. Damit bin ich bisher bestens zurecht gekommen, wenn auch nicht bis zum 23-fachen Ur-Großvater, aber das macht gar nichts! "Dafür" ist mein Stammbaum lückenlos wasserdicht und zu 99,99999% durch Primärquellen abgesichert ![]() Ja "kurios" sind die allseitigen Bemühungen durchaus, sogar mit Verlaub recht amüsant und verleiten zum Kopfschütteln ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Gedanken hatte ich auch schon ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|