Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Heraldik und Wappenkunde
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2023, 21:16
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.459
Standard Wappen der Familie Friese / Plonchau

Hallo,

ich würde gerne wissen wer um 1820 das angefügte Wappen geführt hat.
Die Darstellung zeigt das Wappen eines Friese aus der Ortschaft Plonchau im ehemaligen Kreis Culm in Westpreußen. Das Bild befindet sich im Großen Remter der Marienburg auf den Fensterlaibungen. Die Wappenbilder dort sind erst 1916 erstellt worden und ersetzten die Darstellungen die auf den Glasfenstern von ca. 1820 der Stifter entstammten. Was ich finde, ist um 1868 einen Leutnant a.D. Friese Rittergutsbesitzer von Plonchau.
Vielleicht ist über das Wappen eine Zuordnung möglich.

Danke und viele Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Friese_Plonchau.JPG (16,5 KB, 16x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2023, 00:03
Benutzerbild von Duppauer
Duppauer Duppauer ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2014
Beiträge: 669
Standard

Hallo Pommerellen,

hier das Wappen aus dem Siebmacher.

Textteil
https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id...%22%3A0.496%7D

Bildteil
https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id...m%22%3A1.25%7D

Die Palme ist auf Deinem eingestellten Wappen ein Baum. Das kann nun an einer fehlerhaften Übermittlung der Wappenbeschreibung, oder einer fehlerhaften Darstellung des Wappenzeichners liegen. Oder die Darstellung im Siebmacher ist nicht richtig.
Wer um 1820 das Wappen geführt hat entzieht sich meiner Kenntnis!
__________________
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2023, 17:01
Benutzerbild von Robert K
Robert K Robert K ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2019
Ort: OWL
Beiträge: 244
Standard

Hallo,

bei genauerer Betrachtung gibt es weitere Unterschiede:

Neben der Palme ohne Boden ist auch die Stellung der Sterne und die Farbgebung von Feld 2 gänzlich anders.
Gab es denn in Plonchau/Krs. Kulm ein Rittergut?

Beste Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.10.2023, 00:01
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.459
Standard

Hallo
Danke für die Rückmeldungen. Danzig ist eine Spur. Es war wohl ein rittergut ob um 1820 das weiß ich noch nicht. Die Unterschiede im Wappen sind nicht ungewöhnlich, auch andere Wappen im gleichen Raum entsprechen nicht unbedingt dem Siebmacher.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.10.2023, 20:54
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.459
Standard

Hallo,

konnte folgende Informationen zur Ergänzung in Erfahrung bringen.
Um 1823 war das Gut als Adelig gekennzeichnet (Statistisches Handbuch von Mutzell)
Nach dem Buch von Max Bär war ab 1799 der Besitzer Ernst Elias Friese, ab 1800 David Friese verheiratet mit Wilhelmine Petronella v. Chomantowska.
Ein Blick in die Danziger Stammtafeln von Weichbrodt zeigt aber keine verwertbare Spur, da die dort genannten Friese zeitlich früher zu verorten sind.


Ergänzung:
Einen Elias Ernst Friese (ev.) konnte ich in der Datenbank bei Westpreussen.de finden, der passen könnte:
ca. 1746 - 17.Mai 1802 Amtsrat und Erbherr der Adeligen Dembowalonkaschen und Schwentenschen Güter in Rehden, Kreis Graudenz (1776 ff.) und Dembowalonka, KreisBriesen (1801 ff.)
Hier auch der Carl Ludwig David Friesen oo Johann Gersdorf. Dieser David verstirbt am 9. Mai 1850.
Die Eltern: Johann David Friese (Pächter (1784) und Amtmann in Gollembiewko (1784) und Rehden (1788),Kreis Graudenz) oo Wilhelmine Petronella v. Chemantowska
Somit habe ich den richtigen wohl gefunden.

Der Johann David Friese und Elias Ernst Friese waren Brüder.


Viele Grüße

Geändert von Pommerellen (06.10.2023 um 21:13 Uhr) Grund: Ergänzung / Berichtigung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.