Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Namenkunde
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2023, 13:08
Benutzerbild von Bergkellner
Bergkellner Bergkellner ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: (Nieder)Sachsen
Beiträge: 2.351
Standard Gerke zu Eggert?

Zeit/Jahr der Nennung: * 1720
Ort/Region der Nennung: Riede/Niedersachsen
Hallo,

was meint ihr, könnte aus einem Gertke bei der Taufe ein erwachsener Eggert werden?

Eggert Eggers(der Einzige seiner Art in Riede auf weite Sicht) stirbt am 16. März 1798 im Alter von 76 Jahren, 3 Monaten und 5 Tagen. - Rechne ich danach das Geburtsdatum aus, komme ich auf den 11. Dezember 1721. - Am 23. Dezember 1721 wurde in Riede Gerke Eggers, der Sohn von Gerke Eggers getauft.

Bei beiden von Eggerts oo werden leider keine Eltern genannt, darauf kann ich nicht zurückgreifen. Fakt ist aber, dass er aus dem Ort stammte.

Bei den Geburten gibt es außer Gerkes älterem Bruder Gerke(1719 geboren, im März 1721 verstorben) niemand mit einem auch nur andeutungsweise passenden Namen und Geburtsjahr.

Also, was meint ihr? - Bin für jeden Tipp und jede Idee dankbar!


Lg aus dem sonnig-windigen Erzgebirge, Claudia
__________________
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)



Geändert von Bergkellner (21.09.2023 um 19:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2023, 22:24
Scriptoria Scriptoria ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2017
Beiträge: 2.558
Standard

Hallo,

wenn Gertke von Eg-gert abgeleitet ist, dann besteht die Form aus der zweiten Silbe des Ausgangsnamens mit angehängtem Verkleinerungssuffix. Ist es in der Gegend üblich, Namen mit der zweiten Silbe abzukürzen? Falls ja, könnte der kleine Gertke zum großen Eggert geworden sein.

Grüße
Scriptoria
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.09.2023, 21:05
Benutzerbild von Bergkellner
Bergkellner Bergkellner ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.09.2017
Ort: (Nieder)Sachsen
Beiträge: 2.351
Standard

Zitat:
Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn Gertke von Eg-gert abgeleitet ist, dann besteht die Form aus der zweiten Silbe des Ausgangsnamens mit angehängtem Verkleinerungssuffix. Ist es in der Gegend üblich, Namen mit der zweiten Silbe abzukürzen? Falls ja, könnte der kleine Gertke zum großen Eggert geworden sein.

Grüße
Scriptoria
Danke für den Tipp,

da werde ich mal die Einträge danach durchgehen. - So weit ich bisher gesehen habe. wurde willkürlich abgekürzt. Mal die erste Silbe, Lüdeke wurde zu Lücke - mal die zweite Silbe, Margret wurde zu Gretje.

Lg, Claudia
__________________
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
eggers , eggert , gerke , riede

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.