Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Heraldik und Wappenkunde
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2023, 12:00
Kirchenmaler Kirchenmaler ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2021
Beiträge: 13
Standard Stützelvilla Windischeschenbach, Ludwig Winkler

Sehr geehrte Damen und Herren,

derzeit Arbeite ich in der Stützelvilla in Windischeschenbach.Diese wurde von Ludwig Winkler erbaut. Er lebte dort mit seiner Familie und der Familie von seinem Schwiegersohn Eduard Stützel.
Sie betrieben die in Windischeschenbach gelegene Clarahütte, heute Annahütte. Ursprünglich stammte die Famile aus Fürth. Dort wurde die Firma vom Stiefvater von Ludwig Winkler, Christian Winkler gegründet.
An der Villa befindet sich ein Sandsteinwappen. Fotos im Anhang. Dabei handelt es sich sicher um das Familienwappen. Kann jemand das Wappen deuten oder erklären? Ist es möglich noch mehr Informationen über die Villa und die Familie zu erhalten, besonders über den weiteren Werdegang der Familie nach dem die Firma in 1920iger Jahren Insolvent ging und auch die Stützelvilla veräußert wurde? Ist es möglich, noch heute lebende Angehörige ausfindig zu machen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Vielen Dank!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3971.jpg (270,6 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3962.jpg (252,2 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3964.jpg (252,3 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3967.jpg (259,1 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3969.jpg (251,4 KB, 8x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.08.2023, 16:20
Benutzerbild von Duppauer
Duppauer Duppauer ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2014
Beiträge: 669
Standard

Hallo Kirchemaler,

über die Deutung des Familienwappens kann man nur schwer was sagen! Warum und weshalb der Wappenstifter gerade diese Symbole im Wappen gewählt hat ist meistens nicht bekannt.
Eine Deutung hier vorzunehmen wäre deshalb unheraldisch, sofern der Wappenstifter keine Symboldeutung hinterlassen hat!

Es sei denn es ist ein eindeutiger Namensbezug aus dem Wappen herzuleiten,
z.B. hat die Familie Bär einen Bären oder eine Bärentatze im Wappen, die Familie Müller ein Mühlrad usw.

Mir ist auch noch nicht ganz klar welcher Familie das Wappen zuzuordnen ist!
Wie Du schreibst wurde die Villa von Ludwig Winkler erbaut der dort mit seinem Schwiegersohn Eduard Stützel gewohnt hat.

Ist es nun das Familienwappen des Erbauers Ludwig Winkler, oder des Eduard Stützel weil ja die Villa nach ihm benannt wurde ?

Ich nehme mal an das Du nach dem Wappen Winkler und der Genealogie der Familie Winkler, die urspr. aus Fürth stammt, suchst.

Du schreibst das es sich sicher um das Familienwappen handelt. Was macht dich da so sicher? Wurde das Wappen in eine Wappenrolle eingetragen? Wenn es in einer Wappenrolle vorliegt, könnte bei der Wappenrolle eine Symboldeutung hinterlegt sein.


In der Wappenrolle Dochtermann gibt es ein Wappen Stützel aus Aalen. Da ich gerade verreist bin und auf die Wappenrolle Dochtermann nicht zugreifen kann, schaut Gerd dort mal nach ob es die identische Familie ist.

Wappen Winkler gibt es viele, hier hilft vielleicht das "Großes Wappen-Bilder-Lexikon: der bürgerlichen Geschlechter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz" von Ottfried Neubecker weiter. Wie gesagt ich bin verreist und habe keinen Zugriff auf das Werk, Gerd hat es aber auch.
__________________
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dieter

Geändert von Duppauer (28.08.2023 um 16:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.08.2023, 20:19
Benutzerbild von Hracholusky
Hracholusky Hracholusky ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2016
Ort: terra plisnensis
Beiträge: 874
Standard

Hallo,


das Wappen Stützel in der Wappenrolle Dochtermann sieht anders aus. Ich denke auch eher dass das Wappen zum Namen Winkler gehört, da der Löwe ein Winkelmaß hält. Im Siebmacher konnte ich lediglich 2 Wappen finden die dem ähneln aber nicht gleichen. Das ist einmal ein Wappen wo statt der Löwen Greifen sind und der Schrägbalken mit drei Rosen belegt ist mit den begleitenden Lilien.
http://www.wappenbuch.com/imagesD/D192.jpg (unten rechts)
Das andere gehört einer bayerischen Familie von Winkler. Da sind 3 Sterne im Schrägbalken, es fehlen hier die Lilien und der Löwe in der Zier ist wachsend zwischen offenem Flug.
https://www.digitale-sammlungen.de/d...62295?page=467 (3te Reihe rechts)
__________________
Mit besten Grüssen
Gerd
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.08.2023, 21:15
Kirchenmaler Kirchenmaler ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.12.2021
Beiträge: 13
Standard Winklervilla

Vielen Dank für die Antworten!
Das ordnet schon mal einiges. Meine Gedanken zu dem Wappen waren, daß es vielleicht ein von Ludwig Winkler in Auftrag gegebenes Wappen war, das den Stand dieser Familie unterstreichen sollte. Die Familie ist wahrscheinlich erst durch die Industrialisierung zu Geld und Bedeutung gelangt. Das mit dem Winkel habe ich ebenfalls mit dem Namen Winkler in Verbindung gebracht. Den Löwen mit Bayern, für den Rest hatte ich keine Idee.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 00023.jpg (249,3 KB, 3x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2023, 21:19
Kirchenmaler Kirchenmaler ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.12.2021
Beiträge: 13
Standard

Das andere gehört einer bayerischen Familie von Winkler. Da sind 3 Sterne im Schrägbalken, es fehlen hier die Lilien und der Löwe in der Zier ist wachsend zwischen offenem Flug.
https://www.digitale-sammlungen.de/d...62295?page=467 (3te Reihe rechts)[/QUOTE]


Kann es sein das Ludwig Winkler dieses Wappen als Vorlage genutzt hat um es nach seinem Geschmack zu ändern? Das kommt sich öfter vor, oder?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.08.2023, 09:24
Benutzerbild von Robert K
Robert K Robert K ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2019
Ort: OWL
Beiträge: 244
Standard

Guten Morgen Kirchenmaler,

"Kann es sein das Ludwig Winkler dieses Wappen als Vorlage genutzt hat um es nach seinem Geschmack zu ändern? Das kommt sich öfter vor, oder?"
Ich betrachte das schon als recht dreiste Usurpation des Wappens der 1773 in den Adelsstand erhobenen Familie v. Winkhler...

Oben die Adlerfügel weggelassen, dafür den Löwen bekrönt, dort die Lilien hinzugefügt, aber die Sterne ersetzt, ein Helm mit Halskleinod, wie es eigentlich dem Adel vorbehalten war...hoffentlich ist der Bauherr seinerzeit nicht einem Wappenschwindler aufgesessen:-)


Beste Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
adam engerer , annahütte , christian winkler , clarahütte , eduard stützel , ludwig winkler , spiegelfabrikant , stützelvilla , windischeschenbach

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.