Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Software und Technik > Genealogie-Programme
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2023, 11:26
Benutzerbild von GiselaR
GiselaR GiselaR ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.124
Standard Gramps Ereignisarten

Hallo Grampser,
motiviert durch den Quellen/Fundstellen-Thread (sehr hilfreich) habe ich gestern angefangen, mich an Gramps zu gewöhnen, weil ich schon länger vorhabe, dahin zu wechseln. Die Nutzung selbst finde ich wie bei anderen Softwares mehr oder weniger keine Hexerei, aber die Konsequenzen von individuellen Änderungen sind mir nicht komplett klar. Z.B.:
bei den Ereignissen stören mich sehr die Anzeigen: _FIL, _UST, SITE und SIGN, die sehen im Personen-Bericht einfach unharmonisch aus. Ich weiß, wie man die ändern kann, aber ich weiß als ausgewiesener IT-Trottel nicht, welche Konsequenzen das hat, außer, dass es Probleme bei Updates geben kann.
Welchen Unterschied macht es, ob ich bei der Bearbeitung eines Ereignisses den Namen ändere oder ob ich über "Werkzeuge" gehe?


Btw. wofür ist SIGN gut? das ist mir noch nicht vorgekommen. Und wie ist die Abkürzung UST aufzulösen?
Danke im Voraus für alles Erhellende
Gisela
__________________
Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2023, 15:59
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.817
Standard

Hallo Gisela,

anscheinend konnte dir hier keiner bislang helfen, weil diese Anzeigen bei normaler Datenbankerstellung mit Gramps überhaupt nicht auftauchen. Hast du deine Daten aus einem anderen Programm mittels Gedcom übertragen? Dann sind das eventuell Gedcom-Datensätze, mit denen Gramps nichts anfangen konnte und als Notiz zur Person abgelegt hat.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2023, 20:05
Benutzerbild von GiselaR
GiselaR GiselaR ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.124
Standard

Hallo Andre,
danke für die Rückmeldung. Inzwischen habe ich mich bei Gramps einigermaßen durchgewurstelt.
Die Abkürzungen stehen für bestimmte Ereignisse, warum das nicht ausgeschrieben wird, weiß ich nicht, aber egal, das kann man ändern.
Ich war zuerst verunsichert, weil im schriftlichen Datenblatt für eine Person die Reihenfolge der Daten und Ereignisse anders ist, als in der Arbeits-Ansicht auf dem PC. Außerdem so Sachen wie der "Rufname": Eine meiner Personen heißt z.B. Hans-Joachim Felix Friedrich. In Briefen und als Unterschrift hat er Hans-Joachim benutzt. Ich kannte aber niemanden, der ihn so gerufen hat, sondern er war immer nur Jochen oder Jochem, und so unterschrieb er auch in privaten Briefen. Ein Spitzname ist das aber nicht und als Rufname wird Jochen nicht angenommen, weil die Form nicht im offiziellen Vornamen vorkommt. Es gibt noch andere Beispiele. Solche Sachen löse ich inzwischen über Notizen.
Wenn ich wirklich mal ein einigermaßen ansehnliches Personendatenblatt zum Weitergeben erstellen will, habe ich mich schon damit abgefunden, dass ich nachbearbeiten muss.

Ich habe alle meine Datenbanken aus Heredis übertragen und war erschrocken was alles nicht übernommen wurde. Das wird aber alles genau angezeigt, und ich kann das nacharbeiten, da ich die Heredis-Datenbanken natürlich noch habe. Ist natürlich ein Haufen Arbeit, aber ich denke, das wird der letzte Wechsel in eine neue Software für mich sein, hoffe ich jedenfalls.
Viele Grüße
Gisela
__________________
Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.08.2023, 22:00
Benutzerbild von OlliL
OlliL OlliL ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: NRW
Beiträge: 4.492
Standard

Du könntest Rufnamen, Kosenamen oder ähnliches auch bei der Person im Reiter "Namen" hinzufügen - du könntest dann als Art entweder das bereits existierende "Auch bekannt als" nehmen, oder dir halt einfach eine eigene Art "ausdenken".
__________________
Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.08.2023, 12:57
Benutzerbild von GiselaR
GiselaR GiselaR ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.124
Standard

Hallo OlliL,
danke für den Tip. Dann werden die informellen Rufnamen im System den Gesamtvornamen zugeordnet. Auf dem schriftl. Datenblatt ist mir das egal,da sieht man das nicht. Wenn ich den neuen Rufnamen für die betr. Person von Vornamen auf Rufnamen umgruppiere, wird mir das nur auf der Arbeitsoberfläche angezeigt. Ist nett, aber hat das weitere Auswirkungen? Auf dem Personenblatt erscheint der Zusatz nicht.

Im Moment übe ich noch mit meinen zeitgenössischen Vorfahren. Richtig interessant wird es erst, wenn vor ein paar 100 Jahren die getaufte Dorothea als Orthey heiratet und als Ortia begraben wird.

Grüße
Gisela
__________________
Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.08.2023, 17:19
Benutzerbild von OlliL
OlliL OlliL ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: NRW
Beiträge: 4.492
Standard

Hallo GieselaR,

Zitat:
Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
Dann werden die informellen Rufnamen im System den Gesamtvornamen zugeordnet.
Wie meinst du das? Das verstehe ich nicht?! Gesamtvornamen?

Zitat:
Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
Auf dem schriftl. Datenblatt ist mir das egal,da sieht man das nicht. Wenn ich den neuen Rufnamen für die betr. Person von Vornamen auf Rufnamen umgruppiere, wird mir das nur auf der Arbeitsoberfläche angezeigt. Ist nett, aber hat das weitere Auswirkungen? Auf dem Personenblatt erscheint der Zusatz nicht.
Das verstehe ich leider auch nicht.....? welches schriftliche Datenblatt? Was gruppierst du wie um?

Hier mal ein ausgedachtes Beispiel:
Gramps selbst - Die Namensart "Kosename" ist von mir erfunden:
Bildschirmfoto vom 2023-08-16 17-15-49.png Bildschirmfoto vom 2023-08-16 17-16-21.png Bildschirmfoto vom 2023-08-16 17-17-19.png

Und in einem der zig möglichen Reports sieht es dann so aus:
Bildschirmfoto vom 2023-08-16 17-17-36.png

Viele Grüße,
OlliL
__________________
Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.08.2023, 19:07
Benutzerbild von GiselaR
GiselaR GiselaR ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.124
Standard

Hallo OlliL
danke für deine Erklärungen. Die Sache mit den zusätzlichen Rufnamen und deren Umbenennungen in Kosename o.ä. hab ich jetzt verinnerlicht. Da hatte ich vorher einfach einen Schritt übersehen.

Mit schriftlichem Datenblatt meinte ich Schriftliche Berichte - Alle Daten einer Person. Sorry, da war ich wohl noch zu sehr an die Ausdrucksweise vorangegangener Programme für dieselbe Sache gewöhnt.
Die sind mir wichtig, weil das die Form ist, in der ich mich mit interessierten Personen aus Familie und Verwandtschaft austausche, die sich nicht unbedingt* in eine eine Familienforschungssoftware einarbeiten wollen.
Nochmal danke
und viele Grüße
Gisela

*= überhaupt nicht
__________________
Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.08.2023, 20:02
Benutzerbild von OlliL
OlliL OlliL ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: NRW
Beiträge: 4.492
Standard

Zitat:
Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
Mit schriftlichem Datenblatt meinte ich Schriftliche Berichte - Alle Daten einer Person.

Aber genau dort wird es doch angezeigt? Siehe mein letzter Screenshot in meinem letzten Posting - das ist genau der Bericht.
__________________
Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.