Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben.
Mit Stammbaumbasteln und Ahnenforschung beschäftige ich mich intensiver seit 2008-2009. Mein aktueller Stammbaum/der meiner Frau mit Nebenzweigen ist auf mittlerweile 890 Personen angewachsen. Dieses Jahr war ich mit der Verwandtschaft in Ostpreußen. Sozusagen Spurensuche. Mein Großvater väterlicherseits stammt von da. Leider verflog die eine Woche viel zu schnell. Auf der Suche nach Spuren sind wir über die uns interessierenden Friedhöfe (Dabrowno-Gilgenburg, Gardyny-Gardienen und Osiekowo-Oschekau) gegangen. Ein kleiner Teil der deutschen Vergangenheit ist noch zu finden. Natürlich hab ich Bilder gemacht, so gut es ging. Mein Beweggrund mich hier anzumelden war, meine Zufallsfunde zu teilen. Vielleicht hab ich zufällig das Grab des Vorfahren/Verwandten eines Mitgliedes gefunden. In der nächsten Zeit würde ich meine Bilder durchforsten und langsam die Daten übernehmen und einstellen. Weiß nur noch nicht wo, aber das findet sich. Falls Interesse an Bildern besteht, dann einfach eine Nachricht an mich. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ach ja, das hätte ich beinah vergessen.
Suchen würde ich für den betreffenden Raum onlinegestellte Kirchenbücher/Standesamtbücher der Orte Grallau-Gralewo (Kirchspiel Groß Koschlau) sowie Heinrichsdorf-Płosnika, Oschekau-Osiekowo sowie Taubendorf-Golebiewo. Alles Kreis Soldau bzw. Neidenburg. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Bender Rodriguez,
ein Teil meiner Vorfahren lebten bis Kriegsende in Gilgenburg. Wenn es nicht allzu viel Mühe macht (und es ist auch überhaupt nicht eilig): Ich würde mich für die FN HINZ, WERNER und KUHR vom Friedhof in Dabrowno-Gilgenburg interessieren. Vielleicht habe ich ja Glück. Schon jetzt einmal vielen Dank. Viele Grüße Pitka Nachtrag: Sorry, ich habe erst jetzt Deine anderen Beiträge entdeckt und gesehen, dass meine Namen dort nicht dabei sind. Hat sich dann leider erledigt. Schade. Geändert von Pitka (03.08.2015 um 00:07 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hi Pitka.
Schade dass nix für dich dabei war. Es gab auch noch mehr alte Grabsteine in Gilgenburg und Gardinen. Jedoch wurden im Rahmen der Deutschfeindlichkeit nach dem zweiten Weltkrieg bei vielen die Namensplatten zerschlagen. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
gardienen , gilgenburg , heeselicht , oschekau |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|