Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#161
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#162
|
||||
|
||||
![]() Hallo allerseits!
Ich habe schon nicht mehr daran geglaubt! 203 Gemeinden sind online! Liebe Grüße Hans-Hermann Historische Matrikelbücher der Pfarreien des Erzbistums Bamberg online 3. Juni 2022 Nachrichten Historische Matrikelbücher der Pfarreien des Erzbistums Bamberg online Ab sofort können die Digitalisate der historischen Kirchenbücher der Pfarreien und Kuratien des Erzbistums Bamberg online auf Matricula eingesehen werden Geändert von hhb55 (03.06.2022 um 15:17 Uhr) |
#163
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
nachdem es schon vor 4 Monaten bei der damals noch verfügbaren Vorschau so aussah als ob es jeden Tag zur Onlinestellung kommen könnte hat es jetzt ja endlich beim Erzbistum Bamberg geklappt! „Bamberg, Erzbistum Vorbereitende Arbeiten für eine Onlinestellung auf Matricula laufen! Ein Start möglicherweise noch vor Ende Februar 2022 ist wahrscheinlich!“ Jetzt sollten als nächstes die Matrikelbücher des Bistums Speyer und die Daten vom Landesarchiv Baden-Würtemberg folgen! Ab dem nächsten Freitag folgt ja auch wieder nach der Urlaubsunterbrechung Neues aus Paderborn! Ein schönes Wochenende! Hans-Hermann Geändert von hhb55 (03.06.2022 um 17:18 Uhr) |
#164
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wobei diese ja nicht so wichtig sind, da sie schon anderweitig online einsehbar sind. |
#165
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Speyer kostenlos? Für einen Link danbar ist: HvL1 |
#166
|
|||
|
|||
![]() welchen Ort suchst du denn?
Das meiste ist bei familysearch online. Die Kirchenbücher von Speyer selbst z.b bei der Stadt Speyer auch die evangelischen: https://www.stadtarchiv-speyer.findb...ain.php#313431 |
#167
|
||||
|
||||
![]() Speyer, lutherisch.
https://www.stadtarchiv-speyer.findb...e0e1e3c739f13f Dann bin ich ja bereits beim Stadtarchiv online in besten Händen. Ich danke vielmals für die Verlinkung. |
#168
|
|||
|
|||
![]() Schlechte Nachrichten aus Regensburg? In der Mittelbayerischen Zeitung findet sich heute auf Seite 11 ein Artikel "Ahnenforscher warten auf Bistum" der mit einem Zitat von Frau Weber (Leiterin des Bischöflichen Zentralarchivs) schließt, welches aufhorchen lässt: "Auch für die Online-Stellung müssen umfangreiche Vorarbeiten geleistet werden. Der genaue Zeitpunkt der Zugänglichmachung ist daher derzeit noch nicht absehbar." Zuvor ist im Text zu lesen, dass die Digitalisierung selbst wohl noch bis mindestens 2024 andauern wird. Zusammen scheint mir das ein deutliches Zurückrudern im Vergleich mit der wohl zu optimistischen, früheren Einschätzung, es könnten Teile der Bestände schon dieses Jahr online gehen.
|
#170
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Digitalisierung und Online-Stellung könnten ja grundsätzlich auch parallel erfolgen, wie das z.B. im Erzbistum Paderborn der Fall ist. Viele Grüße, Jürgen |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|