Harry Binder: Wien + Paris

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5094

    #61
    Hallo Susanna

    Dieser Eintrag besagt, dass Harry Binder in Österreich verstorben ist, also sollte man seinen Sterbeeintrag in Österreich suchen. Vermutlich hatte er seinen Wohnsitz in Frankreich, weshalb der Tod auch in Frankreich eingetragen wurde. Sterbeurkunden aus der fraglichen Zeit sind allerdings nicht online einsehbar, sondern man müsste sie beim zuständigen Standesamt anfordern.

    Mir geht es allerdings darum, ob es zu seinem Vater Otto Binder einen Sterbeeintrag in Paris gibt. Denn dieser würde seinen Geburtsort und -datum sowie die Namen seiner Eltern enthalten. Zudem gibt es teilweise Randvermerke zum Schicksal von Deportierten. Bei manchen Arrondissements gibt es am Ende der Tables annuelles von 1942 eine Liste der in Deportation verstorbenen jüdischen Personen.

    Die Sterbeeinträge von Paris sind übrigens hier online einsehbar.


    Ich bin momentan damit beschäftigt, die Tables annuelles von 1942 bis 1947 von allen Arrondissements nach dem Namen Strauss zu durchforsten.



    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 11.10.2021, 17:06.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6787

      #62
      Hallo Susanna,
      französischer Staatsangehöriger, das ist eine neue Info, danke! Das macht es jedenfalls wahrscheinlicher, dass wir auf der richtigen Spur sind.

      Zur Familie Feuchtbaum habe ich inzwischen diesen Stammbaum:


      Blanka Feuchtbaum oo Otto Binder erscheint darin als Blime bzw. Blanca. Ihr Sterbejahr wird mit 1983 angegeben, auf dem Grabstein steht 1973.

      Bin gespannt, was Du noch herausbekommst.
      LG Peter

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6787

        #63
        Hallo Svenja,
        vielen Dank, da versuche ich mein Glück, im Moment muss ich aber eine kleine abendliche Pause machen.
        Viele Grüße
        Peter
        Zuletzt geändert von Xylander; 11.10.2021, 17:24.

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5094

          #64
          Hallo Peter

          Da gerade davon die Rede ist, dass Harry Binder französischer Staatsbürger war. Die Einbürgerungen (Naturalisations) befinden sich in den Archives Nationales:



          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Su1963
            Erfahrener Benutzer
            • 08.01.2021
            • 1247

            #65
            Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
            Mir geht es allerdings darum, ob es zu seinem Vater Otto Binder einen Sterbeeintrag in Paris gibt. Denn dieser würde seinen Geburtsort und -datum sowie die Namen seiner Eltern enthalten.
            Hallo Svenja,

            das stimmt natürlich - und es gibt diesen Eintrag in MyHeritage tatsächlich


            Otto Binder, *16.10.1891 in Tarnopol, Polen, + 9. 9.1941 1942 Polen (Sterberegister französischer Staatsbürger und Staatsangehöriger)


            Das passt jedenfalls 100% zur Ortsangabe im Geburtseintrag von 1919. Ob es sich um die richtigen Binders handelt, kann eventuell Peter erkennen. Ich hab momentan ein wenig die Übersicht verloren, woran man diese identifizieren kann.


            Schöne Grüße, Susanna
            Zuletzt geändert von Su1963; 11.10.2021, 19:51.

            Kommentar

            • Su1963
              Erfahrener Benutzer
              • 08.01.2021
              • 1247

              #66
              Es gibt in den französischen Sterberegistern übrigens auch Einträge zu Feuchtbaums aus Sulkowszcyzna, wo auch Blanka Feuchtbaum, die Mutter von Harry, geboren ist.
              • Feiga Syma FEUCHTBAUM, Geschlecht: weiblich, *15. Jun. 1903, Sulkowszezyzna, Poland, + 10. Aug. 1994, Paris 10e Arrondissement, Paris, Île-De-France, France, Zertifikatsnummer 1197


              • Edouard Edmond FEUCHTBAUM, Geschlecht: männlich, * 31. Aug. 1908, Sulkowszcyzna, Poland, +1. Apr. 1994, Saint-Mandé, Val-De-Marne, Île-De-France, France, Zertifikatsnummer 75

              LG Susanna
              Zuletzt geändert von Su1963; 11.10.2021, 18:15.

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5094

                #67
                Hallo

                Korrekt wäre der 9.9.1942 nicht 1941, denn die Deportation erfolgte am 04.09.1942.

                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Su1963
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.01.2021
                  • 1247

                  #68
                  Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                  Korrekt wäre der 9.9.1942 nicht 1941, denn die Deportation erfolgte am 04.09.1942.

                  Entschuldigung, da hat sich bei mir leider ein Abschreibfehler eingeschlichen.
                  Korrekt ist 9. Sept. 1942

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6787

                    #69
                    Hallo Svenja,
                    dann mache ich mich mal an die Einbürgerungen, sie scheinen bis 1948 online zu sein. Danke, auch für den Datumshinweis 1941>1942, das ist ja inzwischen geklärt.
                    Hallo Susanna,
                    ja, danke, das ist der gesuchte Otto Binder. Und die Feuchtbaums gehören sicherlich zur Familie.

                    LG
                    Peter
                    Zuletzt geändert von Xylander; 11.10.2021, 19:29.

                    Kommentar

                    • sternap
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.04.2011
                      • 4070

                      #71
                      großvater anschel feuchtbaum hat einen sohn

                      joseph feuchtbaum, von ihm aus beschreibe ich die verwandtschaft.

                      joseph hat als erste tochter blime oder blanka, ottos mama und harrys oma.



                      josephs onkel ist simon feuchtbaum, der cousin ist
                      salomon feuchtbaum, ein photograph in wien





                      Salomon Feuchtbaum, geb. Mosciska 1890.
                      Transport 11, Train Da 29 from Wien,Vienna,Austria to deportiert Kaunas,Kaunas,Lithuania on 23/11/1941.

                      von salomon giBt es in yad vashem ein schönes photo.
                      die frau salomons, josehine feuchtbaum oder foikhtbaum, geb. singer 1891, ist in mosciska geboren. auch von ihr gibt es ein schönes bild.



                      josephs onkel simon feuchtbaum hat noch einen sohn, anschel oder adolf feuchtbaum , seine frau ist ryfka kleines. sie bekommen ein mädchen toska oder tosca, geb.1935.
                      von dem kind gibt es ein bezauberndes photo in yad vashem, gleichfalls von der mutter.


                      jemand übermittelte wohl bilder und wissen über die familie an yad vashem.
                      Zuletzt geändert von sternap; 11.10.2021, 20:58.
                      freundliche grüße
                      sternap
                      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                      Kommentar

                      • sternap
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.04.2011
                        • 4070

                        #72
                        hier mutmaßlich der simon feuchtbaum, vater vom photographen salomon,
                        er war buchführer, wohnte 1917 im 2.bezirk.

                        im gleichen jahr ist sohn salomon im 2.bezirk eingetragen.
                        1933 hat er sein atelier schon im dritten bezirk.
                        und es gibt noch einen feuchtbaum a. im 11 bezirk, eventuell bruder anschel oder adolf.





                        wie auch immer, diese familie teilt sich mit blanka, otto und harry die vorfahren, und hatte eine sie überlebende übermittlerin von photos und daten.
                        freundliche grüße
                        sternap
                        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6787

                          #73
                          Hallo sternap,
                          herzlichen Dank für diese neuen interessanten Details! Die Fotos schaue ich mir an, vielleicht kann man ihnen noch weitere Erkenntnisse entlocken.
                          Viele Grüße
                          Peter

                          Kommentar

                          • sternap
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.04.2011
                            • 4070

                            #74
                            großvater anschel feuchtbaum siehe oben hatte einen bruder


                            Abraham FEUCHTBAUM married Gittel BREITBART, daughter of Leibisch and Blume, in Mosciska in 1908 and had children: Hirsch (1889), Israel (1891), Zlate (1893), and Ruchel (1895).



                            von dieser sippe sind als shoa opfer eingetragen,

                            feukhtbaum moisei, geb. 1913 przemysl,
                            zlata, geb.1893 przemysl,
                            regina geb.1915 mosciska

                            izrael, geb.1882 mosciska
                            freundliche grüße
                            sternap
                            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6787

                              #75
                              Hallo sternap,
                              danke wiederum! Die Fotos habe ich mir angeschaut, ja, es sind berührende Zeugnisse. Eingereicht hat sie 1996 eine Tochter von Salomon. Im Moment konzentriere ich mich auf die vermutete Einbürgerung von Harry Binder in Frankreich, um die Verbindung hoffentlich zu verifizieren und dann die gesammelte Feuchtbaum-Genealogie anzuschließen.

                              Viele Grüße
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X