Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
ich kann dazu nur folgendes beitragen: in der Familie v. Berlepsch ist der Vorname Sittich gebräuchlich gewesen. Zugleich führen die Berlepsch den Sittich im Wappen, bzw. mehrere davon. Die Frage ist nun, was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Soweit mir bekannt, kam oder kommt der Vorname Sittich auch bei anderen Familien des niederen Adels im Dreiländereck Niedersachsen/Thüringen/Hessen vor.
"Akten der Würzburger Geheimen Kanzlei, betrifft Irrungen der Gemeinde Ginolfs mit den Gebrüdern Martin und Hans Melchior von der Tann zu Nordheim v. d. Rh. und Wolf Dietrich und Georg Sittich von Eberstein wegen der Hut und Gehölz, genannt der Englerts, und Schafweide":
Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen
Kommentar