Meine Vorfahren aus München und Oberbayern - Didusch, Demmel u.a.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1695

    Meine Vorfahren aus München und Oberbayern - Didusch, Demmel u.a.

    Hallo zusammen,

    diesmal bin ich nicht auf der Suche nach Hinweisen, sondern gebe einen Überblick über die Familiennamen und Geschichte, soweit ich sie herausgefunden habe.
    Vielleicht hat ja jemand Überschneidungen. Wer sich nicht für die Geschichte interessiert, liest einfach die gefetteten FN.

    Meine Oma mütterlicherseits stammt aus München.

    1. Ihre Mutter war eine geborene Caroline Pauline Didusch (geb. 1879).
    Über die Familie Didusch habe ich schon relativ viel herausgefunden. Sie stammte aus Haidhausen, was in den 1860er Jahren noch „Vorstadt“ war und kein Teil von München. In den kleinen Straßen und Gassen gab es viele Handwerksbetriebe, es waren bescheidene Wohnungen.

    Während der Vater von Caroline Didusch Hutmacher war, gab es zuvor einen Zimmermann und davor Steindrucker. Inwieweit es eine Beziehung zu dem amerikanischen Urologen William Didusch gibt, muss ich noch herausfinden.
    In der weiblichen Linie gibt es die FN Maurus (aus Augsburg), Tischler, Lettner, Schellhorn.

    Sie waren alle katholisch, und so sind in den Kirchenbüchern von St. Johann Baptist viele Einträge zu finden. Auf dem zugehörigen Friedhof gibt es auch noch ein altes Familiengrab mit vier meiner Vorfahren, der älteste wurde 1786 geboren.

    2. Der Vater meiner Oma war Joseph/Josef Demmel (geb. 1884). Er war unehelicher Sohn der Katharina Demmel (geb. 1851), die momentan meine interessanteste Vorfahrin ist. Sie war eine der Töchter einer armen Weberfamilie aus Bayersoien (bei Garmisch).

    Sie arbeitet als Dienstmagd im nahen Saulgrub.
    Fast im gleichen Jahr wie ihre jüngere Schwester bekommt sie 1873 einen unehelichen Sohn, Franz Xaver.
    Vater ist ein Lorenz Neuner aus Saulgrub, den ich noch nicht dingfest gemacht habe, wahrscheinlich aber einige seiner Geschwister. Möglicherweise die Sippe von Magdalena Neuner.

    Evtl. ist sein Vater Lorenz vor 1846 geboren, weil da erst das digitalisierte Taufbuch beginnt. Was aus dem Sohn Franz Xaver wurde, habe ich noch nicht herausgefunden. Nachtrag: Er heiratete eine Julie geb. Schmied und arbeitete als Schreiner in Peiting bei Schongau, wie ich in der Kriegsstammrolle herausgefunden habe. Sie hatten 8 Kinder.

    1884 bekommt Katharina einen weiteren Sohn Joseph, meinen Ururgroßvater, diesmal ist weder im Taufeintrag noch in der Geburtsurkunde ein Vater eingetragen (in seiner Kriegsstammrolle gibt er später Johann Geth als seinen Vater an – den Mann, mit dem seine Mutter zuletzt lebte).
    Dass er überlebt, ist nicht selbstverständlich, denn in den Taufbüchern für uneheliche Kinder habe ich traurigerweise sehr viel mehr Kindstode gesehen als in den normalen.

    Irgendwann danach heiratet Katharina Demmel dann den Taglöhner und Holzarbeiter Nikolaus Köch(e)l aus Saulgrub und bekommt mit ihm 1889 einen dritten Sohn, Georg, der im 1. Weltkrieg fällt. Von Nikolaus Köchel lässt sie sich später scheiden.

    Dann taucht Katharina um 1910 plötzlich in München-Haidhausen auf, als Witwe des Gerichtsvollziehers/Amtsgerichtsdieners Johann Geth. Dessen Herkunft liegt noch im Dunkeln. Wo sie diesen kennengelernt und wann sie diesen geheiratet hat, ist rätselhaft. Fest steht, dass er 1908 in Eglfing bei Weilheim/Schongau starb.
    Vielleicht ist Katharina in die Nähe ihres inzwischen verheirateten Sohnes Joseph nach Haidhausen gezogen?
    Um ihren Todeseintrag zu finden, werde ich wohl viele Seiten Kirchenbücher blättern müssen.

    Vielen herzlichen Dank inzwischen an alle Forumler, die mir bei der bisherigen Spurensuche (vor allem Entziffern von Namen) geholfen haben!

    Viele Grüße,
    Bienenkönigin
    Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 14.09.2019, 21:41. Grund: Ergänzt.
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4337

    #2
    Hallo

    Vater ist ein Lorenz Neuner aus Saulgrub, den ich noch nicht dingfest gemacht habe
    Evtl. ist sein Vater Lorenz vor 1846 geboren, weil da erst das digitalisierte Taufbuch beginnt.
    Meinst du diejenigen von Bayersoien oder von Saulgrub bzw. Kohlgrub? Von Kohlgrub gibt es noch viel weiter zurück Taufbücher online, die habe ich gerade ausgewertet. Bin jetzt bei der Familie Weber auf der oberen Mühle in Kohlgrub bis 1763 zurück gekommen.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 14.09.2019, 23:29.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Bienenkönigin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 1695

      #3
      Guten Morgen Svenja,

      die mutmaßlichen Geschwister von Lorenz Neuner, z.B. Nikolaus (s. Anhang) hab ich im Taufbuch von Kohlgrub entdeckt, in dem auch Saulgrub aufgenommen ist - s. Anhang 2, das mittlere 1845-1893.

      Wo hast du die älteren Taufbücher entdeckt?
      Weiter zurück gehen bei dieser Ansicht nur die unehelichen Geburten. Dort könnte ich natürlich auch noch schauen.

      In Bayersoien hab ich jetzt nicht geprüft, ob es dort auch Neuner-Geburten gab, denn ich hatte als Herkunft Saulgrub.

      Danke schon mal!
      VG
      Bienenkönigin
      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

      Kommentar

      • Bienenkönigin
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2019
        • 1695

        #4
        Bilder

        Ups, da hatte ich die Dateien zwar ausgewählt, aber nicht hochgeladen.
        Hier also Nikolaus Neuner, Saulgrub
        und Taufbücher Kohlgrub
        Angehängte Dateien
        Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 4337

          #5
          Hallo

          Du findest die früheren Tauf-, Heirats- und Sterbebücher unter den Mischbänden, das ist übrigens in Peiting auch so.

          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Bienenkönigin
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2019
            • 1695

            #6
            Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
            Hallo

            Du findest die früheren Tauf-, Heirats- und Sterbebücher unter den Mischbänden, das ist übrigens in Peiting auch so.

            Gruss
            Svenja
            Danke, dann werde ich da mal stöbern!
            VG
            Bienenkönigin
            Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

            Kommentar

            • Bienenkönigin
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2019
              • 1695

              #7
              So, nun habe ich die entsprechenden Bücher durchgeguckt. Sind zwar eine Menge Webers von Svenja drin, aber den gesuchten Lorenz Neuner habe ich nicht gefunden.

              Die Eltern Tobias Neuner und Kreszenz Fendt heiraten 21.11.1843

              Dann bekommen die Eltern etwa alle zwei Jahre ein Kind:
              Sept. 1844: Kreszenz
              Mai 1846: Joseph
              Dez. 1847: Nikolaus
              April 1849: Maria (stirbt noch im selben Jahr)
              Sept. 1851: Martin
              Dez. 1853: Anna Maria (stirbt kurz danach)

              April 1857: Magdalena Neuner (stirbt als Kleinkind)

              Meine Ururgroßmutter ist 1851 geboren.
              Ich denke, entweder also heißt einer der o.g. Söhne mit zweitem Namen Lorenz, oder in der Lücke zwischen 1853 und 1857 gab es einen Sohn Lorenz, der aus irgendeinem Grund nicht im Kirchenbuch steht.

              Vielleicht findet sich was bei den Firmlingen, aber die Einträge sind ziemlich schwer zu lesen, wenn ich mich erinnere.

              VG
              Bienenkönigin
              Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

              Kommentar

              • Bienenkönigin
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2019
                • 1695

                #8
                Ergänzungen:

                Dann taucht Katharina um 1910 plötzlich in München-Haidhausen auf, als Witwe des Gerichtsvollziehers/Amtsgerichtsdieners Johann Geth. (Dessen Herkunft liegt noch im Dunkeln. Wo sie diesen kennengelernt und wann sie diesen geheiratet hat, ist rätselhaft. Fest steht, dass er 1908 in Eglfing bei Weilheim/Schongau starb.)
                Korrektur:
                Mittlerweile habe ich seinen Sterbeeintrag gefunden, somit ist auch seine Herkunft geklärt:

                geb. 15.5.1854 in Pistlwies bei Burglengenfeld
                gest. 24.7.1908 in der Heil- u. Pflegeanstalt Eglfing bei München



                Vielleicht ist Katharina Demmel in die Nähe ihres inzwischen verheirateten Sohnes Joseph nach Haidhausen gezogen?

                (Um ihren Todeseintrag zu finden, werde ich wohl viele Seiten Kirchenbücher blättern müssen.)
                Nachtrag:
                Sie muss zwischen 1915 und 1920 gestorben sein, lt. Adresseinträgen, die dann enden.
                Leider enden die Sterbebücher von Haidhausen im Jahr 1918.
                In diesem Jahr habe ich einen Sterbeeintrag einer Katharina Götz gefunden. Ob das ihr Eintrag sein soll? Das Alter stimmt dann allerdings nicht.

                Hier muss ich wohl ins Stadtarchiv und schauen, ob es eine Meldekarte oder ähnliches von ihr gibt.
                Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                Kommentar

                • Kastulus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.03.2012
                  • 1519

                  #9
                  Guten Abend,

                  Eglfing bei Weilheim (Diözese Augsburg) ist nicht Eglfing bei München. Dort gab es eine Heilanstalt (Haar-Eglfing). Heute ist das Haus umbenannt.

                  Kastulus

                  Kommentar

                  • Bienenkönigin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2019
                    • 1695

                    #10
                    Zitat von Kastulus Beitrag anzeigen
                    Guten Abend,

                    Eglfing bei Weilheim (Diözese Augsburg) ist nicht Eglfing bei München. Dort gab es eine Heilanstalt (Haar-Eglfing). Heute ist das Haus umbenannt.

                    Kastulus
                    Hallo Kastulus,
                    danke, das habe ich gestern erst herausgefunden. Ich hatte auf ersteres getippt, bis ich zufällig darauf gestoßen bin, dass es sich um die Heilanstalt handelt. Von der hatte ich noch nie gehört vorher.
                    Vielleicht finde ich da ja auch etwas zu seiner später verstorbenen Frau.

                    VG
                    Bienenkönigin
                    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                    Kommentar

                    • Kastulus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.03.2012
                      • 1519

                      #11
                      Guten Abend,

                      ohne die einzelnen Einträge durchzulesen: Franz Xaver, * 26.01.1873 in Bayersoien, Vater: Lorenz Neuner. Dieser stammt lt. Eintrag aus Greitle, Landgericht Schongau.

                      Kastulus

                      Kommentar

                      • Bienenkönigin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2019
                        • 1695

                        #12
                        Guten Abend Kastulus,
                        Wow, wo liest du Greitle?
                        Hab ich da etwas völlig übersehen/falsch gelesen, oder ist das anderer Herkunft?
                        Vielen Dank auf jeden Fall.

                        Zitat von Kastulus Beitrag anzeigen
                        Guten Abend,

                        ohne die einzelnen Einträge durchzulesen: Franz Xaver, * 26.01.1873 in Bayersoien, Vater: Lorenz Neuner. Dieser stammt lt. Eintrag aus Greitle, Landgericht Schongau.

                        Kastulus
                        Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                        Kommentar

                        • Kastulus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.03.2012
                          • 1519

                          #13
                          Also: Taufbuch Bayersoien, Bd. 733, S. 227
                          5. Spalte: Landgericht, Aufenthaltsort (meist der eigentliche Wohnort)

                          Kastulus

                          Kommentar

                          • Bienenkönigin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2019
                            • 1695

                            #14
                            Diese Spalte hatte ich bisher ignoriert (vor allem, weil sie nicht lesen konnte).

                            Mit viel Fantasie lese ich jetzt:
                            Landger. Schongau
                            Greitle. oder Geritl. oder Groitl.
                            Sieht nach Abkürzungspunkt aus. Ein Greitle gibt es nach historischem Bayern-Atlas nicht, mal gucken, was sich sonst finden lässt.
                            Danke,
                            Bienenkönigin

                            Zitat von Kastulus Beitrag anzeigen
                            Also: Taufbuch Bayersoien, Bd. 733, S. 227
                            5. Spalte: Landgericht, Aufenthaltsort (meist der eigentliche Wohnort)

                            Kastulus
                            Angehängte Dateien
                            Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X