Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ... (sonki),
ich bin schon über 30 Jahre in diesem 'Geschäft' unterwegs. Sie können meine Vorgehensweise billigen oder nicht. Das steht hier nicht zur Debatte. Wenn ich schon meine Freizeit opfere, und meine Hilfe anbiete, dann sollten die Themenstarter wenigstens alles preisgeben, was sie über den Gesuchten wissen. sonst bringt das alles nichts. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kim,
oben schreiben Sie: Er arbeitete beim Zoll oder an der Grenze,weswegen er 1939 gleich als Offizier eingezogen wurde. Wissen Sie das aus Erzählungen, oder haben Sie darüber entsprechende Unterlagen ? Wissen Sie vielleicht, was der Gesuchte für einen Dienstgrad hatte ? https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_der_Wehrmacht An welcher Grenze könnte er im Dienst gewesen sein ? Vielleicht hilft es uns ja auch, wenn Sie uns schreiben könnten, wo der Gesuchte 1939, also vor seinem Eintritt in die Wehrmacht, gewohnt hat. Also, ich weiß wo er gewohnt hat, vielleicht kann man dann schlussfolgern wo er war. Er kam aus Pommern, ... Geändert von Saure (29.10.2018 um 11:37 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@KoH Du könntest noch eine Abfrage über dass Bundesarchiv in Berlin starten. Außerdem könnte eine Recherche nach etwaigen Entnazifizierungsunterlagen Erfolg versprechen. Weißt du den in etwa wo dein Urgroßvater nach dem Krieg gelebt hat? Dann könnte man das passende Archiv recherchieren. Kannst du uns das Foto mit der Ordensspange in Gänze zur Verfügung stellen? Evtl. kann man noch mehr Details zur Uniform / Waffengattung herausbekommen. Gruß Alex |
#15
|
||||
|
||||
![]() Hier finden sich noch weitere Angaben zu Kim's Suche:
https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=154876 |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo @henry Jones!
Ich sage gerne was ich weiß,solange ich daran denke,ich weiß ja auch nicht alles was wichtig ist. danke für den Tipp mit der Entnazifizierungsurkunde und dem Bundesarchiv in Berlin,dort werde ich nachfragen! ich werde das Foto hier hochladen,aber wie gesagt kann man weder Schulterklappen noch sonst etwas markantes erkennen-meiner meinung nach. Man könnte höchstens vermuten das er Unteroffizier oder Leutnant war,da ich keine Erhebung sehe. Die Schulterklappen sind ja so gedreht,das man die Sterne gegen den weißen Hintergrund als schwarze erhebung sehen müsste,wie es bei allen anderen Rängen sein müsste. Ebenso finde ich kann man durch die Blumen nicht erkennen ob er diese "Flügelhosen" trägt. Er lebte in Lauenburg/Holstein. Beim zuständigen Stadtarchiv habe ich angefragt,die haben nur seine Sterbeurkunde,auf der geburts und Sterbeort mit Datum stehen. abgesehen davon hatten sie keine Informationen über ihn. Er kam ja aus gefangenschaft,ich weiß nicht ob sie dann schon Automatisch entnazifiziert waren? @Sauron Ich weiß aus Erzählungen von drei personen das er beim Zoll war,habe auch ein Bild wo er um 1925 in Uniform zusehen ist. Allerdings ist alles sehr unscharf,und ein Rang lässt sich nicht erkennen,und auch sonst nichts. es ist unterbelichtet,verwackelt..ein Schwammiges Foto. Ebenso hat eine verwandte ein Bild auf dessen rückseite Steht: "1930: Feldwebel." dort stand auch: "Beförderung 1936 zum ?" ich könnte jetzt aus dem gedächnis nicht sagen was dort Stand,leider kann ich das Foto auch nicht nochmal sehen,die verwandte mit der ich im briefkontakt stand antwortet nichtmehr. Er war in ganz Westpreußen,1936 in Labes. Das ist alles was ich weiß. Ich weiß sonst nicht wo er im Dienst war,er soll ja sehr oft umgezogen sein. Geändert von KoH (30.10.2018 um 22:49 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kim,
was soll ich aus all diesen Angaben für Rückschlüsse auf den militärischen Werdegang des Gesuchten ziehen: @Sauron Ich weiß aus Erzählungen von drei personen das er beim Zoll war,habe auch ein Bild wo er um 1925 in Uniform zusehen ist. Allerdings ist alles sehr unscharf,und ein Rang lässt sich nicht erkennen,und auch sonst nichts. es ist unterbelichtet,verwackelt..ein Schwammiges Foto. Ebenso hat eine verwandte ein Bild auf dessen rückseite Steht: "1930: Feldwebel." dort stand auch: "Beförderung 1936 zum ?" ich könnte jetzt aus dem gedächnis nicht sagen was dort Stand,leider kann ich das Foto auch nicht nochmal sehen,die verwandte mit der ich im briefkontakt stand antwortet nichtmehr. Er war in ganz Westpreußen,1936 in Labes. Das ist alles was ich weiß. Ich weiß sonst nicht wo er im Dienst war,er soll ja sehr oft umgezogen sein. Übrigens heiße ich Dieter Saure und nicht Sauron, soviel Zeit muß schon sein. |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.schleswig-holstein.de/DE...ungsakten.html Eine Entnazifizierung wurde im Gefangenschaft eigentlich nicht durchgeführt. Wäre mir zumindest nicht bekannt. An der Uniform fallen mir jetzt keine Besonderheiten auf. Für mich eine normale Wehrmachtsuniform. Die Kragenspiegel geben auch keine weiteren Rückschlüsse. An der Bandspange könnte man evtl. noch das Kriegsverdienstkreuz und die Sudetenlandmedaille erkennen. Würde zumindest dafür sprechen dass er schon vor dem Krieg im Dienst war. Bzgl. einer etwaigen Zugehörigkeit zum Zoll empfehle ich eine Anfrage bei http://www.zollgrenzschutz.de vielleicht taucht sein Name ja in einer Dienstaltersliste oder anderen Blättern des Reichsfinanzministerium auf. Viel Erfolg. Gruß Alex |
#19
|
||||
|
||||
![]() @Saure
namentlich kennen wir uns nciht,daher habe ich den Accountnamen genannt stattdessen. Natürlich habe ich Saure und Sauron verwechselt. @Henry Jones Vor dem Krieg in dienst? soetwas wie die Reichswehr? vorsichtshalber hier nochmal ein Bild aus den zwanzigern. Also das er bei Zoll doer Grenzschutz war stimmt,aber vielleicht war er ja tatsächlich noch irgendwo anders? zum anderen Bild: Ich schätzte nun es ist die Uniform eines Leutnants,wegen der Silbernen Kordel an der Schirmmütze? Zollseite wird nun aufjedenfall durchforstet! |
#20
|
|||
|
|||
![]() Sieht für mich nach Reichswehr Uniform aus, da der Adler mit Hakenkreuz an der Brustseite fehlt. Oben schreibst du ja selber 1930 Feldwebel, 1936 Beförderung. Beim Offizier bin ich mir immer noch skeptisch. Anhand der undeutlichen Bilder für mich nicht klar zu erkennen. Hilft uns wahrscheinlich nur die WASt weiter und bis dahin findet sich vielleicht in Entnazifizierungsunterlagen etwas dazu.
Gruß Alex |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|