Familie Gottgeb in Angermund und Hellefeld und ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kollmann Otwin
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2012
    • 540

    #16
    Got

    Hallo,

    auch schon bekannt?

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 04.10.1771
    Kind - Sohn: Gotgieb, Joannes Theodorus
    Vater des Kindes: Gotgieb, Antonii
    Mutter des Kindes: Schillings, Annä Mariä

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 26.09.1773
    Kind - Sohn: Gottgeb, Joes Henricus
    Vater des Kindes: Gottgeb, Antonii
    Mutter des Kindes: Schillings, Annä Mariä

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 21.02.1777
    Kind - Tochter: Gottgeb, Agnes
    Vater des Kindes: Gottgeb, Antonü
    Mutter des Kindes: Schillings, Mariä

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Eheschließung: 04.05.1779
    Bräutigam: Gottgebe, Joannes
    Braut: Schleupers, Maria Gertrudis
    Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Sankt Agnes Römisch-katholische

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 11.04.1780
    Kind - Tochter: Gottgeb, Anna Maria
    Vater des Kindes: Gottgeb, Joannis
    Mutter des Kindes: Schleupers, Gertrudis

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 10.12.1780
    Kind - Tochter: Gottgeb, Anna Maria
    Vater des Kindes: Gottgeb, Antonii
    Mutter des Kindes: Schillings, Annä Mariä

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 22.01.1782
    Kind - Tochter: Gottgeb, Agnes
    Vater des Kindes: Gottgeb, Joannis
    Mutter des Kindes: Schleupers, Gertrudis

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 25.02.1782
    Kind - Sohn: Gottgeb, Henricus Theodorus
    Vater des Kindes: Gottgeb, Antonii
    Mutter des Kindes: Schillings, Mariä

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 21.10.1784
    Kind - Tochter: Gottgeb, Anna Catharina
    Vater des Kindes: Gottgeb, Joannis
    Mutter des Kindes: Schleupers, Gertrudis

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 09.02.1786
    Kind - Sohn: Gottgeb, Nicolaus
    Vater des Kindes: Gottgeb, Antonii
    Mutter des Kindes: Schillings, Mariä

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 29.11.1787
    Kind - Sohn: Gottgeb, Theodorum Sybillam
    Vater des Kindes: Gottgeb, Antonii
    Mutter des Kindes: Schillings, Mariä

    Amt: Wittlaer, katholisch, rk
    Eheschließung: 17.10.1802
    Bräutigam: Schiepers, Petrus
    Vater des Bräutigams: Schiepers, Mathäi
    Mutter des Bräutigams: Lichtfus, Margrethä
    Braut: Gottgeb, Agnes
    Vater der Braut: Gottgeb, Antonii
    Mutter der Braut: Schillings, Annä
    Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Wittlär

    Amt: Wittlaer, katholisch, rk
    Eheschließung: 28.06.1803
    Bräutigam: Gottgeb, Joann
    Vater des Bräutigams: Gottgeb, Antonii
    Mutter des Bräutigams: Schilling, Mariä
    Braut: Norren, Maria Elisabeth
    Vater der Braut: Norren, Petri
    Mutter der Braut: Roskothen, Catharinä
    Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Wittlär

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 07.09.1803
    Kind - Sohn: Schäfer, Antonius
    Vater des Kindes: Schäfer, Petri
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Agnetis

    Amt: Wittlaer, katholisch, rk
    Taufe: 25.06.1804
    Kind - Tochter: Gottgeb, Anna Rebecca
    Vater des Kindes: Gottgeb, Joannis
    Mutter des Kindes: Norren, Mariä

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 24.04.1805
    Kind - Tochter: Schäfer, Anna Maria
    Vater des Kindes: Schäfer, Petri
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Agnetis

    Amt: Wittlaer, katholisch, rk
    Taufe: 09.04.1808
    Kind - Tochter: Gottgeb, Anna Maria
    Vater des Kindes: Gottgeb, Joann
    Mutter des Kindes: Norren, Maria

    Amt: Angermund, Katholisch, rk
    Taufe: 05.06.1808
    Kind - Sohn: Schäfer, Antonius
    Vater des Kindes: Schäfer, Petri
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Agnetis

    Amt: Wittlaer, katholisch, rk
    Eheschließung: 04.10.1808
    Bräutigam: Dapper, Wilhelm
    Vater des Bräutigams: Dapper, Adam
    Mutter des Bräutigams: Mankarz, Agnes
    Braut: Gottgeb, Anna Maria
    Vater der Braut: Gottgeb, Joann
    Mutter der Braut: Schleupers, Gertrud
    Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Wittlär

    Amt: Wittlaer, katholisch, rk
    Eheschließung: 03.10.1809
    Bräutigam: Platz, Nicolaus Gerardus
    Vater des Bräutigams: Platz, Joann
    Mutter des Bräutigams: Radmacher, Catharina
    Braut: Gottgeb, Anna Catharina
    Vater der Braut: Gottgeb, Anton
    Mutter der Braut: Schillings, Maria
    Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Wittlär

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 18.03.1810
    Kind - Sohn: Dapper, Johannes Petrus
    Vater des Kindes: Dapper, Wilhelm
    Mutter des Kindes: Gottgebs, Anna Maria

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 14.01.1811
    Kind - Sohn: Platz, Johann Wilhelm
    Vater des Kindes: Platz, Nicolaus
    Mutter des Kindes: Gottgebs, Anna Catharina

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 18.05.1811
    Kind - Tochter: Gottgeb, Maria Gertrud
    Vater des Kindes: Gottgeb, Johann
    Mutter des Kindes: Norren, Maria Elisabetha

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 29.07.1811
    Kind - Sohn: Dapper, Johann Peter Nicolaus
    Vater des Kindes: Dapper, Wilhelm
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Anna Maria

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 09.11.1811
    Kind - Sohn: Schäfer, Heinrich
    Vater des Kindes: Schäfer, Peter
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Agnes

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 14.09.1812
    Kind - Sohn: Platz, Peter Theodor
    Vater des Kindes: Platz, Niolaus
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Anna Catharina

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 20.01.1813
    Kind - Tochter: Dapper, Anna Catharina
    Vater des Kindes: Dapper, Wilhelm
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Anna Maria

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 16.02.1814
    Kind - Tochter: Tapper, Catharina Gertrud
    Vater des Kindes: Tapper, Wilhelm
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Anna Maria

    Amt: Angermund, Standesamt
    Eheschließung: 30.04.1814
    Bräutigam: Schulten, Franz Wilhelm
    Braut: Gottgeb, Maria Anna

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 18.11.1814
    Kind - Tochter: Scheefer, Maria
    Vater des Kindes: Scheefer, Peter
    Mutter des Kindes: Gotgeb, Agnes

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 19.01.1815
    Kind - Tochter: Gottgeb, Sibilla
    Vater des Kindes: Gottgeb, Johann
    Mutter des Kindes: Norren, Maria

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 26.02.1815
    Kind - Tochter: Tapper, Margaretha
    Vater des Kindes: Tapper, Wilhelm
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Anna Maria

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 12.04.1815
    Kind - Tochter: Schulten, Maria Catharina
    Vater des Kindes: Schulten, Franz Wilhelm
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Maria

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 27.05.1816
    Kind - Sohn: Platz, Wilhelm Gerhard
    Vater des Kindes: Platz, Niklas
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Anna Catharina

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 19.02.1817
    Kind - Tochter: Gottgeb, Elisabetha
    Vater des Kindes: Gottgeb, Johann
    Mutter des Kindes: Norren, Maria

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 28.03.1817
    Kind - Sohn: Dapper, Jacob
    Vater des Kindes: Dapper, Wilhelm
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Anna Maria

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 21.11.1818
    Kind - Tochter: Platz, Maria Elisabetha
    Vater des Kindes: Platz, Nicolaus
    Mutter des Kindes: Gottgeb, Anna Catharina

    Amt: Angermund, Standesamt
    Geburt: 17.10.1820
    Kind - Sohn: Gottgeb, Johann Jacobus
    Vater des Kindes: Gottgeb, Johann
    Mutter des Kindes: Norren, Maria

    Amt: Angermund, Standesamt
    Eheschließung: 30.04.1814
    Bräutigam: Schulten, Franz Wilhelm
    Braut: Gottgeb, Maria Anna

    Amt: Angermund, Standesamt
    Eheschließung: 02.10.1830
    Bräutigam: Kenntgen, Peter Wilhelm
    Braut: Gottgeb, Anna Rebecca

    Amt: Büderich (Meerbusch), Standesamt
    Eheschließung: 08.08.1873
    Bräutigam: Gottgeb, Johann
    Braut: Juchem, Maria Sophia

    Amt: Heerdt, Standesamt
    Eheschließung: 18.09.1874
    Bräutigam: Eirmbter, Paul Mathias
    Braut: Gottgeb, Sibilla

    Amt: Kaiserswerth, Standesamt
    Eheschließung: 04.02.1845
    Bräutigam: Abts, Wilhelm
    Braut: Gottgeb, Elisabeth

    Amt: Krefeld, Standesamt
    Eheschließung: 12.07.1849
    Bräutigam: Zitius, Johann Theodor
    Braut: Gottgeb, Anna Sibilla Theodora

    Amt: Wittlaer, katholisch, rk
    Eheschließung: 17.10.1802
    Bräutigam: Schiepers, Petrus
    Vater des Bräutigams: Schiepers, Mathäi
    Mutter des Bräutigams: Lichtfus, Margrethä
    Braut: Gottgeb, Agnes
    Vater der Braut: Gottgeb, Antonii
    Mutter der Braut: Schillings, Annä
    Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Wittlär

    Amt: Wittlaer, katholisch, rk
    Eheschließung: 28.06.1803
    Bräutigam: Gottgeb, Joann
    Vater des Bräutigams: Gottgeb, Antonii
    Mutter des Bräutigams: Schilling, Mariä
    Braut: Norren, Maria Elisabeth
    Vater der Braut: Norren, Petri
    Mutter der Braut: Roskothen, Catharinä
    Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Wittlär

    Amt: Wittlaer, katholisch, rk
    Eheschließung: 04.10.1808
    Bräutigam: Dapper, Wilhelm
    Vater des Bräutigams: Dapper, Adam
    Mutter des Bräutigams: Mankarz, Agnes
    Braut: Gottgeb, Anna Maria
    Vater der Braut: Gottgeb, Joann
    Mutter der Braut: Schleupers, Gertrud
    Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Wittlär

    Amt: Wittlaer, katholisch, rk
    Eheschließung: 03.10.1809
    Bräutigam: Platz, Nicolaus Gerardus
    Vater des Bräutigams: Platz, Joann
    Mutter des Bräutigams: Radmacher, Catharina
    Braut: Gottgeb, Anna Catharina
    Vater der Braut: Gottgeb, Anton
    Mutter der Braut: Schillings, Maria
    Urkunden Bemerkung: Eheschließungsort Wittlär

    mfg
    Otwin

    Kommentar

    • Weltatlas
      Erfahrener Benutzer
      • 27.08.2020
      • 138

      #17
      Hallo Otwin,

      mir sind diese Personen schon bekannt. Es ist aber für das Forum bzw. die am Thema Beteiligten sicherlich wichtig, sie mal in einem Beitrag gebündelt zu haben. Wenn ich etwas nicht auswendig weiß, schaue ich in meine Ahnenblatt-Datenbank, aber das Forum kann das ja nicht. Deshalb hatte ich selbst schon daran gedacht, eine entsprechende Übersicht zu posten. Die Arbeit hast du mir jetzt glücklicherweise abgenommen. Insofern: VIELEN DANK!

      Viele Grüße
      Konstantin

      Kommentar

      • Kollmann Otwin
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2012
        • 540

        #18
        Gottgeb

        Hallo,

        noch einige Daten:

        Amt: Kaiserswerth, Standesamt
        Eheschließung: 04.02.1845
        Bräutigam: Abts, Wilhelm
        Braut: Gottgeb, Elisabeth

        Amt: Kaiserswerth, Standesamt
        Eheschließung: 04.02.1845
        Bräutigam: Abts, Wilhelm
        Braut: Gottgeb, Elisabeth

        Amt: Büderich (Meerbusch), Standesamt
        Eheschließung: 08.08.1873
        Bräutigam: Gottgeb, Johann
        Braut: Juchem, Maria Sophia

        Amt: Büderich (Meerbusch), Standesamt
        Eheschließung: 08.08.1873
        Bräutigam: Gottgeb, Johann
        Braut: Juchem, Maria Sophia

        Amt: Lüttich, Standesamt
        Sterbefall: 04.12.1895
        Verstorbene: Goedgebuer, Adèle
        Sterbeort Liège Liège Belgium, Geburtsdatum 1810, Geburtsort Ruppelmonde, Alter 85
        Ehepartner des Verstorb.:Renard, Jean François
        Vater des Verstorbenen: Goedgebuer, Pierre
        Mutter des Verstorbenen:Verlinden, Sophie

        Amt: Lüttich, Standesamt
        Sterbefall: 04.12.1895
        Verstorbene: Goedgebuer, Adèle
        Sterbeort Liège Liège Belgium, Geburtsdatum 1810, Geburtsort Ruppelmonde, Alter 85
        Ehepartner des Verstorb.:Renard, Jean François
        Vater des Verstorbenen: Goedgebuer, Pierre
        Mutter des Verstorbenen:Verlinden, Sophie

        Amt: Schinveld, Standesamt
        Geburt: 19.08.1887
        Kind: Goedgebuure, Gerard Adriaan
        Vater des Kindes: Goedgebuure, Jan Abraham
        Mutter des Kindes: van Dusschoten, Eva
        Urkunden Bemerkung: Quellen Nr 6

        Amt: Lüttich, Standesamt
        Sterbefall: 04.12.1895
        Verstorbene: Goedgebuer, Adele
        Sterbeort Liège Liège Belgium, Geburtsdatum 1810, Geburtsort Ruppelmonde, Alter 85
        Ehepartner des Verstorb.:Renard, Jean François
        Vater des Verstorbenen: Goedgebuer, Pierre
        Mutter des Verstorbenen:Verlinden, Sophie

        das was es.

        mfg
        Otwin

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6450

          #19
          Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
          Christina Godgeb, +1771 in Angermund
          [Bei ihr könnte es sich um die Mutter des am ~03.11.1748 in Hellefeld getauften Kindes N.N. Gottgeb handeln. Dann wäre auch SCHNITZLER und nicht SCHNIZELE der Familienname!]
          Viele Grüße Ralf
          Hallo Ralf,
          falls das Paar tatsächlich aus dem alemannischen Raum stammt, dann könnte Schnizele o.ä. die mitgebrachte Form sein und Schnitzler die angepasste. Aber Schnitzler ist natürlich auch im Südwesten verbreitet.
          Viele Grüße
          Peter

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator
            • 02.01.2015
            • 2859

            #20
            Hallo Konstantin,

            die Verfilmung des Kirchenbuches St. Agnes Angermund „Taufen 1756-1770 Chronik 1784-1808 Taufen 1770-1913 Heirats-Index 1770-1874 Heiraten 1770-1923 Toten-Index 1770-1886“ durch FamilySearch ist von Kopien aus dem Stadtarchiv Duisburg angefertigt worden.

            Insoweit mag es sein, dass in allen Bestandsverzeichnissen nur der Bestand aus dem Stadtarchiv Duisburg zugrunde gelegt wurde und der Bestand des Stadtarchivs Düsseldorfs übersehen wurde.

            Dies ist zwar höchst ungewöhnlich; aber gleichwohl empfiehlt sich eine schriftliche Anfrage beim Stadtarchiv Düsseldorf dahingehend, ob sich tatsächlich das Taufbuch 1704 – 1809 und das Totenbuch von 1718 – 1809 von St. Agnes Angermund bzw. eine Kopie davon im Stadtarchiv Düsseldorf befindet und ob sich aus einem Namensregister Taufeintragungen vor 1756 und Sterbeeintragungen vor 1770 zu GOTTGEB bzw. GODGEB ergeben.

            Denn ein Nachweis verstorbener GOTTGEB vor 1770 wäre für die zeitliche Zuordnung in Angermund wichtig und im Idealfall enthält der älteste Sterbeeintrag einen Herkunftshinweis. Ein solcher könnte sich allerdings auch schon aus dem Sterbeeintrag der Christina Godgeb aus dem Jahr +1771 ergeben, welcher zwingend – auch wegen einer möglichen Altersangabe – überprüft werden sollte.

            Zudem gibt es m.E. noch weitere Optionen. Denn um die Struktur der Familie GOTTGEB zu verstehen hatte ich die Daten aus dem FamilySearchFamilienstammbaum ermittelt.

            Relevant sind diese Familien:

            Joes Anton Gottgeb; *um 1750, +15.03.1811 in Rahm (60 J.)
            °°13.08.1771 [FS Bild 1138] in Angermund mit Anna Maria Schillings; +1820 in Angermund
            (mindestens 7 Kinder zwischen ~04.10.1771 und ~29.11.1787 in Angermund)

            Joannis Gottgeb;
            °°04.05.1779 [FS Bild 1151] in Angermund mit Gertrud Schleupers;
            (3 in Angermund getaufte und später verehelichte Töchter Anna Maria Gottgeb; ~11.04.1780, Agnes Gottgeb; ~22.01.1782 und Anna Catharina Gottgeb; ~21.10.1784)

            Johann Gottgeb; [angeblich Sohn der Eheleute Joes Anton Gottgeb & Anna Maria Schillings]
            °°28.06.1803 in Wittlaer mit Maria Norren;
            (mindestens 7 Kinder)

            Beachtlich sein könnte noch die Trauung von Johann Wilhelm Norren; °°24.04.1811 in Ratingen mit Anna Maria Catharina Schnitzler.

            Unklar ist, ob Johann Gottgeb als Witwer in 2. Ehe mit Maria Norren verheiratet war oder ob es sich um 2 Personen handelt. Für letzteres spricht die Zeitspanne, da die jüngste Tochter Anna Sibilla Theodora Gottgeb am *28.09.1824 in Angermund geboren wurde.

            Da in Angermund kein Johann Gottgeb bis 1810 verstorben ist, müsste es eine oder sogar zwei Sterbeurkunden ab 1810 geben, aus welcher bzw. welchen sich ein aufschlussreicher Hinweis auf den Geburtsort ergeben könnte. Möglicherweise war Wittlaer der Sterbeort. Sind die Sterbedaten bekannt?

            Denn mit einiger Wahrscheinlichkeit waren der am °°04.05.1779 in Angermund getraute Johann Gottgeb und Joes Anton Gottgeb Brüder.

            Welche Hinweise ergeben sich aus der Sterbeurkunde der Anna Maria Gottgeb, geb. Schillings (+1820 in Angermund)?

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            • KarOrl
              Erfahrener Benutzer
              • 18.10.2020
              • 119

              #21
              Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
              Unklar ist, ob Johann Gottgeb als Witwer in 2. Ehe mit Maria Norren verheiratet war oder ob es sich um 2 Personen handelt. Für letzteres spricht die Zeitspanne, da die jüngste Tochter Anna Sibilla Theodora Gottgeb am *28.09.1824 in Angermund geboren wurde.
              Ein Johann Gottgeb und eine Maria Norren hatten eine Tochter Elisabeth, * 192.1817 in Angermund.
              Gruß

              Kommentar

              • Weltatlas
                Erfahrener Benutzer
                • 27.08.2020
                • 138

                #22
                Hallo zusammen,

                ich glaube, es fängt an, etwas durcheinanderzulaufen. Einige Punkte, die jetzt angebracht werden, habe ich schon im ersten Posting geklärt, so dass ich an dieser Stelle noch einmal darauf verweise. Es ist natürlich so, dass das Gottgeb-Problem nicht sehr einfach ist, wenn alle Männer auf die eine oder andere Art Johannes heißen. Ich schätze aber die z.T. große Mühe, die ihr da reinsteckt und möchte natürlich nicht, dass da Energien in die falsche Richtung gelenkt werden.

                Deshalb versuche ich noch einmal kurz zu umreißen, worin das Gottgeb-Problem (für mich) besteht. In meinen Stammbaum kommen die Gottgebs durch die Hochzeit von Agnes Gottgeb (1777-1837) mit Peter Schäfer (1774-1832) am 17.02.1802 (in Wittlaer):

                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                Insofern ist die Familie Gottgeb, so gemein es auch klingen mag, nach diesem Datum relativ uninteressant für mich. Die Datenlage ist aber auch ab diesem Zeitpunkt nicht allzu problematisch. Das Gottgeb-Problem besteht vielmehr in der Herkunft von Agnes bzw. ihren Vorfahren. Wir wissen, dass die Familie Gottgeb nach Angermund zugezogen ist und es gibt bislang keine Hinweise darauf, dass vor ihnen schon Gottgebs dort ansässig waren. Alle Gottgebs in der Zeit um 1800 lassen sich auf das Brüderpaar Anton und Johann mit ihren jeweiligen Frauen zurückführen. Durch den Thread in der Ortssuche wissen wir bereits, dass sie aus dem sauerländischen Hellefeld gekommen sind. Ob es noch eine Station zwischen Hellefeld und Angermund gab, wissen wir derzeit nicht. Die genaue Datierung ihres Zuges nach Angermund wäre interessant, ist aber derzeit kein must-have, weil wir ja ihre Spur noch nicht verloren haben.

                Die Frage ist, ob wir eine allgemeine Rekonstruktion der sich ab den 1770er Jahren in Angermund verzweigenden Familie(n) Gottgeb versuchen oder bei der ursprünglichen Frage nach der Herkunft bleiben wollen. Insofern war meine Benennung des Threads vielleicht etwas irreführend. Ich neige aber eher dazu, bei der ursprünglichen Fragestellung zu bleiben.

                @Ralf
                deinen Überlegungen zur Quellenlage zu Angermund, insbesondere zu den Büchern im Stadtarchiv Düsseldorf stimme ich voll zu und werde in der kommenden Woche dort einmal anfragen.

                Bezüglich der Herkunft von Anna Maria Schillings (Gattin von Anton Gottgeb) habe ich sie aufgrund der Taufpaten-Verknüpfungen vorerst zugeordnet als Tochter von Johannes Schillings und Elisabeth Hagfelt. Johannes Schillings war wohl Soldat und könnte auch zugezogen sein. Die Gegend von Angermund war damals ein sehr dynamisches Gebiet, was Zuzüge und Wegzüge betrifft. Da habe ich noch andere Fälle zu klären. Weil da noch mehr auf mich wartet, neige ich im Moment auch eher dazu, auf die Digitalisierung der Kirchenbuchbestände zu warten, denn für jeden kleinen Informationsfetzen Himmel und Hölle in Bewegung zu setzen, ist doch recht aufwendig und kann ins Geld gehen. Da muss ich pragmatisch bleiben und wirklich sauber arbeiten kann man nur, wenn man möglichst alle Kirchenbücher vorliegen hat.

                Viele Grüße
                Konstantin

                ps: Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu viel Motivation kaputt gemacht...

                Kommentar

                • Ralf-I-vonderMark
                  Super-Moderator
                  • 02.01.2015
                  • 2859

                  #23
                  Hallo Konstantin,

                  es mag ja sein, dass die Familie GOTTGEB für Dich nach der Trauung der Agnes Gottgeb (~21.02.1777 in Angermund, +1837 in Angermund) am °°17.10.1802 in Wittlaer mit Peter Schäfer (1774-1832) relativ uninteressant ist.

                  Gleichwohl ist es m.E. unerlässlich, die Sterbeurkunden zu Johann Gottgeb (°°04.05.1779 in Angermund sowie °°28.06.1803 in Wittlaer) zu überprüfen.

                  Daher empfehle ich eine Kontaktaufnahme mit dem Heimat- und Kulturkreis Wittlaer e.V. oder dem Düsseldorfer Geschichtsverein, ob diese mit Tipps zu Archivalien und insbesondere zu den o.g. Sterbeeinträgen weiterhelfen können. Vielleicht gibt es ja eine interne Indexierung der Sterbeurkunden von Wittlaer ab 1810.

                  Zudem könnten theoretisch noch weitere Archivalien zur Ermittlung der Herkunft von GOTTGEB existieren.

                  Vorrangig denke ich dabei an Enrollierungslisten und Kantonsrollen für das Amt Angermund.

                  Die Enrollierung (Registrierung) erfolgte in Preußen häufig durch den Pfarrer. Die Listen wurden jährlich aktualisiert. Allerdings waren viele Personen von der Dienstpflicht befreit.

                  Angermund gehörte aber erst ab 1815 zu Preußen und bis 1806 zur Herzogtum Berg. Insoweit ist fraglich, ob es vor 1806 im Amt Angermund vergleichbare Listen gab. Vermutlich wurde erst ab 1815 preußische kantonsrollen angefertigt, während vermutlich im Herzogtum Jülich-Berg keine Dienstpflichtigkeit bestand und daher auch keine Enrollierung durchgeführt wurde.

                  Steuerlisten sind interessant, geben aber i.d.R. keine Auskunft über die Herkunft und setzten zudem Besitz voraus.

                  Joes Gotgeb verstarb am +22.01.1797 im Alter von 87 Jahren als „servus in Großwinkelhausen". Er war also als Knecht oder Diener auf dem Rittergut Groß-Winkelhausen tätig, dürfte also hörig gewesen sein ohne eigenes Land.

                  Bei ihm könnte es sich um den Vater des am ~03.11.1748 in Hellefeld getauften Kindes gehandelt haben. Hellefeld gehörte zum Herzogtum Westfalen, in welchem es keine allgemeine Dienstpflicht (Ausnahme 1794) gab.

                  Derzeit gehe ich davon aus, dass es sich um einen einmaligen Taufeintrag zu GOTTGEB in Hellefeld handelt und dass Geschwister in anderen Orten getauft worden sind.

                  Nun wird es aber spannend, denn ich habe eine spekulative Idee und Theorie zur Herkunft(srichtung) der Familie GOTTGEB.

                  Denn ein höriger Knecht oder Diener konnte sicherlich im Jahr 1748 nicht ohne weiteres durch das Land reisen, es sei denn, er war im Gefolge seines Dienstherrn. Erst Recht hätte ein höriger Knecht oder Diener in der Zeit zwischen 1748 bis 1770 in der Freiheit Angermund keine Erlaubnis zum Verbleib erhalten.

                  Deshalb habe ich mich mit den herrschaftlichen Verhältnissen beschäftigt.

                  Das Rittergut Groß-Winkelhausen in Angermund hatte Edmund Florenz Cornelius von Hatzfeld-Wildenburg-Weisweiler (1674–1757) durch Heirat der Erbtochter Isabella Johanna Maria Anna von Winkelhausen (1681–1762) erworben.

                  Zum Rittergut Groß-Winkelhausen gehörte Haus auch das seltene Stroetrecht, wonach im Wald zwischen Duisburg und Düsseldorf Wildpferde gehalten werden durften. Dieses Rech hatten im Herzogtum Berg nur noch 6 weitere Rittergüter, u.a. das Schloss Heltorf in Angermund.

                  Schlossherr in der maßgeblichen Zeit war Ambrosius Franziskus von Spee (*30.10.1730 in Düsseldorf, +01.09.1791 in Düsseldorf), welcher im Dienst des Herzogtums Jülich-Berg und der Kurpfalz stand und seinen Sitz auf Schloss Heltorf in Angermund hatte.

                  Im Speeschen Archiv zu Heltorf gibt es nach archive.nrw eine Archivalie „Oberstallmeisterstab“, welche u.a. eine Liste „Personal der kurfürstlichen Knaberei, des Marstalls usw., 1791-1794 (Geh. Kanzlei)“ enthält. Die Seite ließ sich jetzt leider nicht verlinken.

                  Denkbar wäre, dass der Diener Joes Gottgeb mit Ehefrau im Gefolge seinen Dienstherrn auf einer Reise durch das Sauerland begleitete und deren Kind dann am ~03.11.1748 in Hellefeld auf der Durchreise getauft wurde. Deshalb könnte bei besonderen Umständen mit Glück auch der Taufeintrag weitere Details enthalten.

                  Gegen diese Annahme spricht jedoch, dass bis 1770 kein Eintrag zu GOTTGEB in Angermund bekannt ist.

                  Beachtlich ist aber, dass der Herzog von Jülich-Berg Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach (1724 – 1799) auch Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz war und seit dem 30.12.1777 auch Kurfürst von Bayern. Daher ist es m.E. plausibel, dass ganz bewusst Menschen aus dem Gebiet der Kurpfalz in das Herzogtum Jülich-Berg „angelockt“ wurden, insbesondere nach dem siebenjährigen Krieg.
                  Realistisch möglich war bestimmt der Erhalt einer Reiserlaubnis von der Pfalz in das Herzogtum Jülich-Berg. Ein Umweg in das kurkölnische Hellefeld erklärt sich damit aber nicht.

                  Im Herzogtum Jülich-Berg war praktisch bis auf wenige Ausnahmen nur pfälzisches Militär stationiert.
                  Dies vorausgesetzt habe ich mit bei FamilySearch alle relevanten Einträge zu GOTTGEB zur Analyse angeschaut.

                  Relevant sein dürften diese Einträge in:

                  Mainz, Hessen [Kurmainz] (Mär. 1698; Nov. 1713)
                  Kirchheimbolanden, Pfalz, Bayern [Nassau-Weilburg] (Okt. 1712)
                  Hohenstadt, Geislingen, Württemberg (Sep. 1720)
                  Mudau, Buchen, Baden [Kurmainz] (1749, 1751, E: Jois & Cecillia bzw. Joannis & Catharina)
                  Viernheim, Heppenheim, Hessen [Kurmainz] (Jul. 1752; E: Joannis & Cäcillia)
                  Feudenheim, Mannheim, Baden [Kurpfalz] (Mär. 1755, E: Joannis & Cäcillia)
                  Lauda, Tauberbischofsheim, Baden [Fürstentum Leiningen] (1788, 1794)

                  Daher spricht m.E. viel dafür, dass Joes Gottgeb nebst Ehefrau Christina (evt. auch Cäcillia) aus der Region des heutigen Baden stammen.

                  Viele Grüße
                  Ralf

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6450

                    #24
                    Hallo Ralf,
                    über den Dienstherren des servus Gottgeb hatten wir in der Ortssuche auch schon nachgedacht und waren auf die von Hatzfeldt gestoßen, die damals Groß Winkelhausen und auch Schloss Kalkum besaßen. Die Kalkumer Lohnlisten als mögliche Quelle sind leider nicht online

                    Eine Verbindung der von Hatzfeldt nach Hellefeld habe ich nicht entdeckt, bin aber in der Suche nicht fit.
                    Die Spur nach Baden ist ja sehr interessant.
                    Viele Grüße
                    Peter

                    Kommentar

                    • Andre_J
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.06.2019
                      • 1908

                      #25
                      Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen

                      Im Speeschen Archiv zu Heltorf gibt es nach archive.nrw eine Archivalie „Oberstallmeisterstab“, welche u.a. eine Liste „Personal der kurfürstlichen Knaberei, des Marstalls usw., 1791-1794 (Geh. Kanzlei)“ enthält. Die Seite ließ sich jetzt leider nicht verlinken.

                      Denkbar wäre, dass der Diener Joes Gottgeb mit Ehefrau im Gefolge seinen Dienstherrn auf einer Reise durch das Sauerland begleitete und deren Kind dann am ~03.11.1748 in Hellefeld auf der Durchreise getauft wurde. Deshalb könnte bei besonderen Umständen mit Glück auch der Taufeintrag weitere Details enthalten.
                      Hall Ralf, auf diesen Archivsoftwarefehler bin ich beim Detmolder Archiv auch schon gestoßen. Du kannst es ja bei archive.nrw.de nochmals melden.

                      Ich bezweifle aber, daß der Diener seine hochschwangere Ehefrau mit auf Dienstreise nahm. Die war doch wohl (in ihrem Zustand) zuhause besser aufgehoben.

                      Die "Reisen des Kurfürsten nach Arnsberg, Münster, Mergentheim, 1789 ff." fallen zudem aus dem zeitlichen Rahmen.

                      Es wäre aber im Zusammenhang interessant zu erfahren, welche adligen Herren in Hellefeld um 1740 anzutreffen waren.
                      Gruß,
                      Andre

                      Kommentar

                      • Weltatlas
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.08.2020
                        • 138

                        #26
                        Hallo zusammen,

                        eventuell haben wir auch zwei Kinder, die in Hellefeld getauft wurden: das namenlose Kind 1748 und Anton (um 1751). Im Moment ist aber unklar, ob es sich nicht bei dem 1748er Kind um Anton handelt, denn das Jahr 1751 für Anton ist berechnet nach der Altersangabe in seiner Sterbeurkunde. Deren Angaben stammen von Nachbarn, können also ungenau sein. Den Taufeintrag des Jahres 1748 habe ich ja schon erfragt und warte auf Antwort. Vielleicht haben wir ja Glück und der Eintrag ist eindeutig. Sollte es sich um zwei Kinder handeln, dann wäre die Durchreise-Theorie hinfällig.

                        Ich habe aktuell ein Buch über die Adelssitze und Rittergüter im Herzogtum Westfalen hier liegen (von Albert K. Hömberg). In Hellefeld sind es die Güter der von Hellefeld, Meinkenbracht (Gut der Abtei Herford) und Visbeck. Wem die Güter um 1740 gehörten, geht daraus aber nicht hervor. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass Hellefeld ein Kirchspiel war und in der Umgebung noch weitere Ortschaften und Bauernschaften gehörten und auch in den angrenzenden Kirchspielen gab es Adelssitze. Die Gottgebs müssen also nicht in Hellefeld selbst gelebt haben.
                        Aufgrund einer Steuererhebung 1796 ist folgendes aus Hellefeld an Ortschaften und Häusern überliefert (Liedhegener: Das Kirchspiel Hellefeld, S. 32, Fn. 39):

                        Hellefeld 23
                        Herblinghausen 5
                        Visbeck 14
                        Meinkenbracht 13
                        Weninghausen 6
                        Schnellenhaus 2
                        Bainghausen 3
                        Frenkhausen 3
                        Erlenbruch 2
                        Altenhellefeld 25
                        Linnepe 11
                        Selschede 3
                        Westenfeld 18
                        Broich 1

                        Was den "servus in Großwinkelhausen" betrifft, so können wir nicht annehmen, dass er das schon vor seinem Umzug nach Angermund war. Vielleicht handelte es sich um eine leichte Erwerbstätigkeit, um sich den Lebensunterhalt im Alter noch zu sichern und nicht ins Armenhaus zu müssen.

                        Der Bezug in die Pfalz ist sehr interessant und verdient näher untersucht zu werden.

                        Viele Grüße
                        Konstantin

                        Kommentar

                        • Weltatlas
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.08.2020
                          • 138

                          #27
                          Hallo zusammen,

                          ich habe von den Paderbornern eine Antwort bekommen. Sie haben im Moment die Originalkirchenbücher von Hellefeld nicht vorliegen, sondern nur die Mikroverfilmungen. Davon habe ich zwei Fotos des Taufeintrages aus dem Jahre 1748 erhalten. Einen Namensindex hat das KB nicht, weshalb es aktuell keine Infos über weitere Gottgebs in Hellefeld gibt.

                          Der Eintrag ist tatsächlich namenlos, weshalb wir nicht wissen, ob es sich bei der Taufe um Anton Gottgeb handelt. Aufgrund der häufigen Benennung von Kindern nach den Taufpaten tendiere ich aber schon dazu, da ein "Antonius Muthoff [?]" hier als patrinus auftaucht. In diesem Falle wäre die Altersangabe beim Tod von Anton 1811 in Angermund durch die Nachbarn nicht korrekt gewesen. Das ist aber nur eine Vermutung.

                          Ich kann den Eintrag nicht ganz entziffern, aber "vagabundorum" klingt für das Gottgeb-Problem nicht gerade hilfreich. Eine Herkunftsangabe des Paares scheint es nicht zu geben. Könnt ihr alles entziffern, oder soll ich den Eintrag in die Lesehilfe geben?

                          Sollte es sich bei dem Paar Gottgeb/Schnitzele tatsächlich um Landstreicher gehandelt haben, so könnte es zwar evtl. möglich sein, sie auf der einen oder anderen obrigkeitlichen Liste zu finden, doch eine Herkunft mit Eltern herauszufinden dürfte fast unmöglich sein.

                          Viele Grüße
                          Konstantin
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Xylander
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2009
                            • 6450

                            #28
                            Hallo Konstatin,
                            endlich! Und nicht verzweifeln: auch Vagabunden werden gefunden. Aber es wär schon gut, wenn Du damit in die fremdsprachige Lesehilfe gingest.
                            Viele Grüße
                            Peter

                            Kommentar

                            • Weltatlas
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.08.2020
                              • 138

                              #29
                              Hallo Peter,

                              dein Wort in Gottes Ohr!

                              Den Taufeintrag habe ich dem Leseforum überantwortet:

                              Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1748 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hellefeld (Sauerland) Namen um die es sich handeln sollte: Jois Gottgegeb, Christina Schnitzele Hallo zusammen, ich bräuchte eure Hilfe beim Entziffern des angehängten Taufeintrags aus dem KB des sauerländischen


                              Viele Grüße
                              Konstantin

                              Kommentar

                              • Weltatlas
                                Erfahrener Benutzer
                                • 27.08.2020
                                • 138

                                #30
                                Hallo zusammen,

                                das Leseforum hat ganze Arbeit geleistet und den Taufeintrag transkribiert und übersetzt.

                                Die Transkription von Astrodoc:
                                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                                3. 9bris Baptizatus filius Jo(ann)is Gottgegeben et Christinae Schnitzele-
                                rin conjugum vagabundorum morantium in aedibus Wiethof, patrinus
                                Antonius Wiethoff, Matrina Anna Catharina Kaiser [?], uxor Hermanni
                                Behmer(?) uterque ex Westenfeld.
                                Die Übersetzung von Peter:
                                Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                                mal roh übersetzt:

                                Am 3. November ist getauft worden ein Sohn des Johannes Gottgegeben und der Christina Schnitzelerin,
                                Eheleute, derzeit auf dem Wiethof weilende Fahrende/Durchreisende, Pate
                                Antonius Wiethoff, Patin Anna Catharin Kaisen(?), Ehefrau von Hermann
                                Behmer, beide aus Westenfeld.

                                vagabundi einfach mit Landstreicher zu übersetzen, erscheint mir zu einseitig.

                                Die Frage ist nun, wie wir mit diesen Infos weiter verfahren, denn eine Herkunft der Gottgebs kennen wir immer noch nicht.

                                Bezüglich des Wiethofs bzw. Wiethoff kann ich noch ein paar Infos aus dem bereits genannten Büchlein "Das Kirchspiel Hellefeld" von Liedhegener liefern. Dort abggedruckt (S. 122-125) ist eine Liste mit dem Vieh und dem zu zahlenden Viehschatz aus dem Jahre 1773. Das ist zwar 25 Jahre nach unserer Taufe, gibt aber vielleicht einen Hinweis auf die wirtschaftliche Stellung des Hofes.

                                Der Wiehoff lag südwestlich von Hellefeld und wurde in der Viehliste einsortiert zu den Orten Weninghausen, Westenfeld und Selschede. Für Wiethoff sind folgende steuerpflichtige Tiere aufgeführt:

                                5 Pferde
                                14 Kühe
                                3 Schafe
                                6 Schweine

                                wofür ein Viehschatz von 5 Reichstalern und 21 Groschen zu zahlen waren. In dem genannten Bezirk war es der fünfthöchste zu zahlende Viehschatz von insgesamt 36 hier gelisteten Höfen. Es war also keine kleine Klitsche.

                                Viele Grüße
                                Konstantin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X