Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Ich bitte einmal um eure persönliche Erfahrung in Bezug:
"Scans in Lesequalität (ca. 100 dpi)" Das Achiv Nürnberg hat angeboten, mir Scans in der genannten Qualität zu zusenden. Genügt die Auflösung bei alten Schriftstücken / Aufzeichnungen, oder ist das zu mager? Ich habe leider noch keine Erfahrung damit. Das Archiv bezeichte es als Lesequalität... ?- Ich hoffe ihr könnt mir mit euer Erfaherung weiterhelfen? - Danke und noch einen recht schönen Abend. lg fajo Geändert von fajo (01.07.2022 um 20:57 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen Lutz!
Ich danke dir! Wenn ich auf den Link schaue, gehe ich nun auch einmal davon aus das es notfalls reichen sollte. In einem Ratsbuch sollte ja eigentlich, auch um 1569 recht ordentlich geschrieben worden sein... hoffe ich? - |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
(sorry für den Klugscheißermodus ![]() 100 dpi bedeutet ja nix anderes wie 100 Punkte pro 25,4mm, das heit ein Punkt von 0,254mm ist noch zu sehen, theoretisch. Eine geschrieben Linie dürfte auf jeden fall breiter sein. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Na klar! Und alle meine Ahnen hab ich aus dem obigen Archiv zusammengesucht. Das reicht in der Praxis.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Ich habe bei dieser Angabe "96 DPI" aber meine Zweifel. Das würde bedeuten, dass entweder das aufgeschlagene Buch 1.16 Meter breit ist, oder dann dass das Bild nach dem Scannen noch digital vergrössert wurde. Letzteres macht aber keinen Sinn, und das Bild sieht auch nicht danach aus.
Ich schätze mal, dass da mit 200 bis 300 DPI gescannt wurde. Gruss, Ronny Geändert von rpeikert (02.07.2022 um 10:59 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ronny,
da gebe ich Dir Recht. 300dpi ist ja auch eine übliche Auflösung. Dann wäre das Buch ca. 40cm breit, was passen könnte. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hier gibt es klare Aussagen und Beispiele zur Auflösung gescannter Dokumente
https://start.docuware.com/de/blog/p...ptimal-scannen |
#9
|
||||
|
||||
![]() Na, diese Beispiel ist ja mal ganz schlecht, ohne Angabe
der Originalgröße sagt das gar nichts aus. Mir scheint da eine kleine Druckschrift gescannt worden zu sein. Letztendlich ist eine Archivierung von vielen Dokumenten ja auch ein Platzproblem. Wenn man mal merhrere Kirchenbücher usw. auf der Festplatte hat... Denn das sollte man ja alles auch ab und an sichern. https://link.springer.com/content/pd...7948-4%2F1.pdf Allerdings verleitet die heutige Technik schon dazu alles zu speichern und am besten in 9600 dpi. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hier der direkte Vergleich 300 dpi zu 100 dpi: DIN A4, Times Roman, Schriftgrad 12.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
erfahrung mit scans |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|