Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Genealogie-Forum Allgemeines
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2023, 20:25
Florian_Simon Florian_Simon ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2021
Ort: Bedernau
Beiträge: 17
Standard bräuchte Hilfe für die Suche in Serbien

Hallo zusammen.
ich bräuchte Hilfe und zwar an wen muß ich mich wenden wenn ich in Serbien meinen Großvater suche.
Ich weiß nicht viel von ihm ich habe einen Namen und eine Adresse.

Im Dort sagen sie er war ein Kriegsflüchtling, und ging nach dem 2. Weltkrieg wieder zurück nach Serbien. aber aber dieses Kann ich fast ausschließen, da mein Vater 1946 geboren ist . Im Gemeindearchiv konnte ich nur Eintrag finden das 23 Serben (die Dokumenten welche die Namen enthielten wurden von ihnen selbst vernichtet)September 1945 wieder zurück ins Lager Memmingen zurückkehrten zwecks Abtransport.
Der Ort um den es sich handelt heißt Petronac na Mlavi.


Kennt sich hier evtl jemand aus an wenn ich mich da wenden könnte bzw wie ich die behörden dort anschreiben kann und ob ich da auskunft erhalten.


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2023, 01:23
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.608
Standard

petrovac na mlavi, nach pozarevac kommend, ist ein damals von serben und wlachen bewohntes örtchen.
es gibt in meinen büchern keine deutsche geschichte zu dem ort.


der gesuchte serbe könnte ein zwangsarbeiter oder kriegsgefangener gewesen sein, der nach dem krieg in das heimatland zurückgeführt wurde.
frage im archiv deiner stadt oder der nächstgelegenen uni stadt bei den historikern nach möglichen kriegsgefangenenlagern und bitte um
unterlagen dazu.


der großteil der österreichischen gastarbeiter aus serbien kommt aus einer handvoll von orten, einer ist pozarevac. bald danach kommt dein petrovac am flüsschen mlava.
am einfachsten wäre, wenn jemand das grab deines großvsters im dorf finden und fotografieren könnte, da hättest du schon einen zeitlichen anhaltspunkt.
in welchem dorf war er, bevor er repatriiert, also in sein heimatland rückgeführt wurde?. wart ihr amerikanische oder russische zone?


man könnte, wenn du die adresse und den namen hast,nach ihm oder angehörigen im netz suchen.
ich rate dringend dazu, in serbien nur nach dem armen zwangsarbeiter xy zu suchen und nicht nach deinen großvater. denn der hass der serben auf vermeintliche kollaborateure, die sich mit deutschem blut einließen, ist in und um die stadt des präsidenten milosevic, pozarevac, vermutlich höher als in anderen gegenden. du möchtest ja den überlebenden nicht schaden.
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.





Geändert von sternap (31.01.2023 um 01:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2023, 20:45
Benutzerbild von Svenja
Svenja Svenja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 3.909
Standard

Hallo

Bei der Suche in Serbien kann ich dir nicht helfen, aber dabei, wie du mehr Informationen über ihn in Deutschland finden könntest.

Unterlagen zu seiner Zeit als Zwangsarbeiter oder Kriegsgefangener sowie der Zeit nach Kriegsende als Flüchtling bzw. Displaced Person sollten in den Arolsen Archives zu finden sein. Gerade bei ausländischen Personen, die sich nach Kriegsende in der von den Amerikanern besetzten Zone aufhielten, findet man dort meist mehrere Dokumente. Daraus geht in der Regel das Geburtsdatum und der Geburtsort hervor. Manche Dokumente enthalten auch Angaben, wohin die Person auswandern wollte.

https://arolsen-archives.org/suchen-...online-archiv/

Gruss
Svenja
__________________
Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/

Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2023, 21:20
Florian_Simon Florian_Simon ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.07.2021
Ort: Bedernau
Beiträge: 17
Standard

Zitat:
Zitat von sternap Beitrag anzeigen

wart ihr amerikanische oder russische zone?


man könnte, wenn du die adresse und den namen hast,nach ihm oder angehörigen im netz suchen.
ich rate dringend dazu, in serbien nur nach dem armen zwangsarbeiter xy zu suchen und nicht nach deinen großvater. denn der hass der serben auf vermeintliche kollaborateure, die sich mit deutschem blut einließen, ist in und um die stadt des präsidenten milosevic, pozarevac, vermutlich höher als in anderen gegenden. du möchtest ja den überlebenden nicht schaden.
Danke für die Antwort.

Wir waren amerikansiche Zone.
Den Straßennamen den ich habe existiert nicht mehr ich hab nur den Namen und eben die Stadt. google findet hier nichts.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2023, 21:22
Florian_Simon Florian_Simon ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.07.2021
Ort: Bedernau
Beiträge: 17
Standard

Zitat:
Zitat von Svenja Beitrag anzeigen

Danke für die Antwort von den Arolsen Archives habe ich den Hinweis gefunden das es 23 serben waren die zurückgeführt wurden aber keine Namen und unterlagen vorhanden sind weil diese von Ihnen selber vernichtet worden sind.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.01.2023, 21:40
Florian_Simon Florian_Simon ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.07.2021
Ort: Bedernau
Beiträge: 17
Standard

Zitat:
Zitat von sternap Beitrag anzeigen

der gesuchte serbe könnte ein zwangsarbeiter oder kriegsgefangener gewesen sein, der nach dem krieg in das heimatland zurückgeführt wurde.
frage im archiv deiner stadt oder der nächstgelegenen uni stadt bei den historikern nach möglichen kriegsgefangenenlagern und bitte um
u

laut der Ortschronik meines Ortes wurde hier nicht Zwangsarbeiter sondern von Landarbeitern gesprochen. ebenso wird erwähnt dass sich diese Nach Ende des Krieges so ziemlich alles rausgenommen haben. Und teilweise auch die Bauern bei denen sie arbeiten mussten überfallen haben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2023, 22:03
Benutzerbild von Svenja
Svenja Svenja ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 3.909
Standard

Hallo Florian

Auch bei Landarbeitern handelte es sich meist entweder um Kriegsgefangene oder Zwangsarbeiter.

Du hast doch zuerst geschrieben, dass das Gemeindearchiv die Akten zerstört hat. Da stellt sich die Frage zu welchem Zeitpunkt das Gemeindearchiv diese Akten vernichtet hat. Denn in den ersten Jahren nach dem Krieg haben die Amerikaner Akten und Daten gesammelt, die den Aufenthalt von und Ereignisse bezüglich Ausländern während des Krieges betrafen. Ein Teil der Akten aus den betreffenden Gebieten, die bereits bei den Arolsen Archives online einsehbar sind, stammen aus dieser Sammlung. Es sind aber wohl auch welche dabei, die von diversen Stadtarchiven erst später als Kopie an die Arolsen Archives übermittelt wurden. Zudem gibt es noch Dokumente über Displaced Persons, die sich nach dem Krieg in der von den Amerikanern besetzten Zone aufhielten. Da sind sowohl solche dabei, die schon während des Kriegs längere Zeit dort waren, als auch solche, die erst kurz vor oder nach Kriegsende dort landeten.

Oder hast du bereits eine Anfrage an die Arolsen Archives geschrieben mit der Frage, ob sie noch mehr Dokumente zu deiner gesuchten Person haben und deren Antwort war, dass sie keine weiteren Dokumente zu dieser Person gefunden haben?

Gruss
Svenja
__________________
Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/

Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.02.2023, 02:23
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.608
Standard

hallo florian, probiere dich versuchsweise aus, was svenja rät. wer sie in seinen thread bekommt, hat wirklich glück.


lasse die bezeichnungen der dorfbewohner kurz weg und wage die von uns angebotenen als ausgangspunkt zu sehen.


am besten gehe ins arolsen archiv oder schreibe den namen des herrn öffentlich rein und die nicht mehr existierende straße, oder schicke sie, wenn gewünscht, mir per postnachricht.
leider kann ich kein cyrillici, aber die sprache serbisch verstehe ich ein wenig.
ich überlegte heute, vermutlich wären informationen am ehesten in der größeren stadt pozarevac zu erwarten. ob es da ein online gräberverzeichnis gibt ? kennt jemand aus deiner umgebung gastarbeiter aus serbien, bevorzugt aus smederevo oder pozarevac?


was mam zusätzlich zum arolsen archiv machen könnte, wäre den familiennamen in kroatien und serbien im telefonbuch zu suchen
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.





Geändert von sternap (01.02.2023 um 02:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.02.2023, 06:58
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.608
Standard

das ist das arolsen archiv.
https://arolsen-archives.org/suchen-erkunden/
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.02.2023, 22:02
Florian_Simon Florian_Simon ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 31.07.2021
Ort: Bedernau
Beiträge: 17
Standard

Zitat:
Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
Hallo Florian

Auch bei Landarbeitern handelte es sich meist entweder um Kriegsgefangene oder Zwangsarbeiter.

Du hast doch zuerst geschrieben, dass das Gemeindearchiv die Akten zerstört hat. Da stellt sich die Frage zu welchem Zeitpunkt das Gemeindearchiv diese Akten vernichtet hat.

Oder hast du bereits eine Anfrage an die Arolsen Archives geschrieben mit der Frage, ob sie noch mehr Dokumente zu deiner gesuchten Person haben und deren Antwort war, dass sie keine weiteren Dokumente zu dieser Person gefunden haben?

Gruss
Svenja

Ja ich habe eine Anfrage bei den Arolsen Archiven gestellt.
VOn dort habe ich eine Kopie eines Dokumentes bekommen in dem Steht:
"In der Gemeinde Bedernau waren 21 Serben, von denen die UNterlagen durch sie Selbst vernichtet wurden. Eine Liste war nicht vorhanden, da die Ausländer durch das Stalag Memmingen zugewiesen wurden und im September 1945 in das Lager Memmingen zurückkehrten zwecks Abtransport in die Heimat. "
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.