Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #31  
Alt 29.01.2018, 16:32
SteffenHaeuser SteffenHaeuser ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2015
Beiträge: 939
Standard

Zitat:
Zitat von Mr. Black Beitrag anzeigen
Hallo Steffen,

gestatte mir die Frage, ob bei den zahlreichen Schlesingers auch eine Kombination Georg Schlesiger & Anna Maria Ruske vorkommt? Mir ist bewußt, daß das kein seltener Name war oder ist; aber ich habe einen Georg Schlesinger und seine Tochter hieß Anna Maria – seine Herkunft liegt im Dunkeln, die Zeit paßt in etwa.

Alles Gute,

Marcus
Der Name Ruske sagt mir nun nichts - in welchem Ort spielt sich das bei Dir ab? Bei mir ist das Tschenkowitz/Cenkovice und Worlitschka/Orlicky, also in der Gegend Schönhengst, nahe Jablona nad Orlici.

Falls es bei Dir auch diese Gegend ist - ich und Frau Cankova haben zusammen die Kirchenbücher dieser Orte nahezu komplett (zumindest in einer bestimmten Zeitperiode, alles von Anfang an bis ca. 1780, Sterbedaten bis ins 19. Jh.) abgeschrieben. Die Daten kann ich ggf. gerne zur Verfügung stellen.

Und eine Frage an die Leute, die Cousin+Cousinen-Ehen schon gesehen haben - auch im Bereich von Österreich bzw. Böhmen/Mähren (Sudetenland)? Google meint, dass man dort "strenger" war, was die Einhaltung der kirchlichen Gebote bzgl. Verwandtschaftsgrad bei der Hochzeit anging. Wobei ich im vorliegenden Fall dies immer noch für recht wahrscheinlich halte.

Gruß,
Steffen
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 29.01.2018, 16:50
Benutzerbild von Mr. Black
Mr. Black Mr. Black ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Königreich Preußen
Beiträge: 742
Standard

Ich stochere nur im Nebel und in diesem Fall sprach mich die Namensgleichheit an, was freilich nichts bedeuten muß.

Meine Schlesinger tauchen im Raum Wollstein in der Provinz Posen auf. Der Name ist dort eigentlich nicht geläufig, so daß ich sicher bin, meine gesuchten Personen sind eingewandert – von – woher auch immer. Konkrete Hinweise habe ich nicht, in den Heiratseinträgen kommen sie nicht vor und auch in Todeseinträgen gibt es keine weiterführende Hinweise auf die Herkunft. Vielen Dank für Deine Antwort.

Alles Gute,

Marcus
__________________
Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
http://ahnensuche.wordpress.com/
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 25.03.2023, 18:02
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.259
Standard

Inzwischen habe ich die Verbindung von Anton Loidl und Viktoria Loidl gefunden, Cousin und Cousine 2. Grades jedoch nur halb, über einen gemeinsamen Vorfahren Simon Loidl den älteren, über Simon Loidl den jüngeren aus der ersten Ehe von Simon Loidl dem älteren, und Johann Loidl aus der zweiten Ehe von Simon Loidl dem älteren.

Klingt kompliziert, ist es auch.

Wer weiß, was ich noch so alles finden werde.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 25.03.2023, 19:48
pascho pascho ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 242
Standard

Ahnenschwund habe ich mehrfach, aber nur einmal - und ohne nachvollziehbare Verwandtschaft den gleichen Nachnamen:


Johann Dahmen aus Spiel (ca. 1734-1808) heiratete 1757 in Kirchberg Anna Gertrud Dahmen (1726-1788).


Johann heiratet um 1789 in Geuenich Maria Margaretha Schneider (1766-1831).
__________________
Viele Grüße Pascal

Geändert von pascho (27.03.2023 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 26.03.2023, 21:24
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.482
Standard

Hallo,

dass sich zwei "Müller" heiraten, habe ich auch, ist aber einfach Zufall.

Ich habe aber auch den Fall, dass sich in einem kleineren Ort zwei Demmel verheiratet haben, er aus einer ärmeren Familie, sie aus einer Bauersfamilie.

Die Bauersfamilie kann ich bis ca. 1645 zurückverfolgen, die andere ist wohl zugewandert, aber nicht von weit her.
Möglicherweise gibt es eine Verbindung, aber die hab ich noch nicht.

VG
Bienenkönigin
__________________
Meine Forschungsregionen: München, Pfaffenwinkel (Oberbayern), Franken
Böhmen, Südmähren und Österreich sowie Allgäu
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 27.03.2023, 13:38
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.259
Standard

@Bienenkönigin, pascho

Danke für eure Antworten, ich freue mich sehr darüber.

Vielleicht ist das Ehepaar Dahmen doch irgendwie miteinander verwandt, das wäre gut möglich.

Wie weit gehen die Kirchenbücher zurück, wo du suchst ?

-

1645 ist super. Dann drücke ich dir die Daumen, dass du eine Verbindung findest, je nachdem, wie weit die Kirchenbücher noch zurückgehen.

-

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 27.03.2023, 21:20
pascho pascho ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 242
Standard

Zitat:
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
Vielleicht ist das Ehepaar Dahmen doch irgendwie miteinander verwandt, das wäre gut möglich.

Wie weit gehen die Kirchenbücher zurück, wo du suchst ?
Hallo Andrea,


die Bücher von Spiel reichen noch bis 1614 aber in Kirchberg ist 1635 Finis.


Der Name Dahmen ist jetzt nicht sooo selten in der Ecke und da mir keine Dispens aus Köln für diese Ehe bekannt wäre gehe ich mal davon aus, daß die Verwandtschaft - wenn es denn überhaupt eine gibt - schon SEHR weitläufig sein dürfte.


Ich muss mich übrigens korrigieren: Kein Kind von Johannes und Anna Gertrud gehört zu meinen direkten Vorfahren. Mit Johannes bin ich (mehrfach) über einen Sohn aus seiner zweiten Ehe verbunden aber Anna Gertruds Großeltern mütterlicherseits gehören über andere Zweige zu meinen Ahnen.
__________________
Viele Grüße Pascal
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.