Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
geht es in diesem Thema nicht
![]() Aber ich bitte um Eure Aufmerksamkeit, und es heißt ja, S*x sells! Im Thema "Neues Thema nützlich formulieren - wie geht das?" habe ich gefragt, ob nur ich mir wünsche, Themen würden Ort und/oder Namen oder Schlagwort enthalten, um Lesern zu erleichtern, interessante Themen auch erkennen zu können. Ergebnis: das wünschen sich noch mehr Leute. Deshalb möchte ich an dieser Stelle anregen, statt allgemeiner Formulierungen wie "Vater der Braut gesucht" Namen und Orte zu nennen. Findbar bei G*ogle sind diese auch dann, wenn sie nur im Text stehen. Der Datenschutz ist also kein Argument für eine "blasse" Formulierung. "Fam Steinkrug aus Brotzen/Dt. Krone, Hochzeit 1848" das wäre doch mal eine aufschlussreiche Formulierung. In der Rubrik "Lesehilfe" ein Thema mit "Lesehilfe erwünscht" zu überschreiben, ist nicht so der Bringer. Es wäre wirklich nützlich für alle Mitlesenden, würde es erleichtern, Forscher zu finden, die im gleichen Ort oder an gleichen Familien forschen. Viele Themen sind natürlich schon perfekt benannt... und die anderen könnten es bald sein ![]() Danke an alle |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Iris,
hast mich beim Klicken erwischt! Gute Titel helfen! Auch bei "normalen" Themen - unterstütze ich unbedingt. Da man meist nicht Zeit und Lust hat, alle Anfragen zu lesen, kann man sich so besser auf "seine" Zeit oder eine bestimmte Region konzentrieren, wo man Erfahrung und/oder Ahnen hat. Danke für den Vorschlag! VG Bienenkönigin |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gestern noch gab es in einer entsprechenden Facebook-Gruppe eine Bitte um Lesehilfe - eine Heiratsurkunde von 1896 -, bei der sämtliche Familiennamen geschwärzt waren. Nico |
#4
|
||||
|
||||
![]() Danke für Eure Beiträge!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|