Bürgerbuch Neubukow 1696 bis 1917

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Schuldt
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2012
    • 171

    #31
    Hallo Stephan,
    danke, dass Du geantwortet hast. Also:
    Heinrich Friedrich Asmus wurde als "Schulz" getauft.
    Die Heiratsurkunde von 1877 ist aber auf "Schuldt" ausgestellt. Hier hat der Standesbeamte einen Fehler gemacht, obwohl der Bräutigam mit "Schulz" unterschreibt. Im Kirchenbuch wird die Trauung auch mit "Schulz" eingetragen.
    Für amtliche Dokumente wurden die ab 1867 eingerichteten Standesämter
    verbindlich. Im standesamtlichen Sterbeeintrag seiner ersten Tochter Anna Therese Regine (1895) unterschreibt Hinrich Friedrich Asmus dann auch mit Schuldt. In den Kirchenbüchern taucht bei den Taufeinträgen der Kinder noch einige Zeit der Name Schulz mit dahinter in Klammern Schuldt auf, bis sich Schuldt endgültig durchsetzt. Unsere Verwandschaft liegt nicht so weit auseinander:
    Mein Großvater war das 7. Kind von Heinrich Friedrich Asmus: Heinrich Friedrich August, geb.1891. Er war Zimmermeister und Bauunternehmer in Pansdorf und starb bereits 1949 nach einem Motorradunfall. Ich bin in Pansdorf groß geworden.
    Die Schuldt-Linie habe ich ganz gut erforscht; hänge aber beim Schustermeister Schulz in - angeblich Neubukow - trotz aller Bemühungen seit Jahren fest. An einem Austausch unserer Ergebnisse bin ich sehr interessiert - sollten wir dann aber nicht unbedingt hier öffentlich machen.

    Herzliche Grüße aus dem Münsterland
    Hans

    Kommentar

    • Andreas-23974
      Benutzer
      • 30.12.2007
      • 77

      #32
      Guten Morgen, sind eventuell diese FN im Buch vertreten? FN: Brandenburg, Hartwig, Rauser, Fandrich und Schielke ? Mit freundlichen Grüßen Andreas
      Suche Infos zu:

      Orten:
      Groß Silber, Usicki-Budki, Steinhagen bei Kirch Mulsow;

      Namen:
      Brandenburg, Rauser, Schielke, Sawall, Guse, Warnke, Pautzke, Schriever, von Liebeherr;

      Kommentar

      • Hans Schuldt
        Erfahrener Benutzer
        • 09.03.2012
        • 171

        #33
        Hallo Andreas,
        von den gesuchten Namen ist lediglich Hartwig im Bürgerbuch zu finden:

        08.05.1817 Hartwig, Jochim Christian, Arbeitsmann gebürtig aus Wendisch Mulsow
        18.02.1825 Hartwig, Jochim Christoph, Riemermeister aus Barth gebürtig
        01.05.1854 Hartwig, Vollrath Joh. Martin, Sattlermeister, hies.
        26.03.1867 Hartwig, Joh. Ludwig Heinrich, Sattlermeister, von hier
        08.03.1897 Hartwig, Louis Heinrich Friedrich

        Hans

        Kommentar

        • Andreas-23974
          Benutzer
          • 30.12.2007
          • 77

          #34
          Vielen Dank, Mfg Andreas
          Suche Infos zu:

          Orten:
          Groß Silber, Usicki-Budki, Steinhagen bei Kirch Mulsow;

          Namen:
          Brandenburg, Rauser, Schielke, Sawall, Guse, Warnke, Pautzke, Schriever, von Liebeherr;

          Kommentar

          • Daria Murzina
            Neuer Benutzer
            • 05.12.2021
            • 1

            #35
            Sehr geehrter Herr Schuldt,
            Ich studiere an der Karlsuniversität in Prag und schreibe meine Diplomarbeit über Heinrich Schliemann (geboren am 6. Januar 1822 in Neubukow). Ich interessiere mich sehr für die detailhaften Informationen zu Geburtsurkunden und anderen Registrierungen, die über Heinrich Schliemann im Buch von Franz Schubert zu finden sind. Außerdem benötige ich zum Zitieren in meiner Abschlussarbeit die vollständige Ausgabe des Buches: vollständigen Autornamen, vollständigen Namen des Buches, Jahr, Ort und Verlag, Seiten, von denen die Informationen entnommen wurden. Es wäre wunderbar, wenn Sie die Titelseite des Buches und die Seiten, auf denen die Informationen über Heinrich Schliemann stehen, scannen könnten. Selbstverständlich erwähne ich Ihren Namen und bedanke mich schriftlich für Ihre Mithilfe in meiner Abschlussarbeit.
            Ich wünsche Ihnen schöne Adventszeit,
            Mit freundlichen Grüßen,
            Daria Murzina.
            daria.murzina@seznam.cz

            Kommentar

            • Hans Schuldt
              Erfahrener Benutzer
              • 09.03.2012
              • 171

              #36
              Sehr verehrte Frau Murzina,

              das Bürgerbuch Neubukow liefert leider keine Informationen für Ihre Arbeit. Es ist eigentlich auch nur ein "Bürgeraufnahmebuch", verzeichnet also, wer wann zum Bürger in Neubukow aufgenommen wurde.
              Im Bürgerbuch ist nur die Aufnahme eines Schliemann verzeichnet:

              26.11. 1849 Schliemann, Johann Carl, Arbeitsmann, gebürtig zu Drüschow.

              Bei Einzelheiten wie Sie sie brauchen, könnte Ihnen sicherlich das Schliemann-Museum in Neubukow weiterhelfen.
              Wenn Sie auch diese negative Auskunft wissenschaftlich korrekt belegt haben möchten, melden Sie sich bitte noch einmal.
              Mit freundlichen Grüßen
              Hans H Schuldt

              Kommentar

              • Genialogicus
                Benutzer
                • 05.01.2024
                • 9

                #37
                Hallo Hans.
                Könntest du bitte einmal gucken, ob die folgenden Personen genannt werden?
                Christian Westerin, Schuster (?), lebte bis ca. 1817/1818 in Neubukow
                Christoph Günther, Böttcher/ Fassbinder, 1749-1823
                Carl Peter Techel, gest. 1768

                Danke im Voraus!
                Gruß, G.

                Kommentar

                • Hans Schuldt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.03.2012
                  • 171

                  #38
                  Guten Abend,
                  alle drei Namen finden sich im Bürgerbuch.
                  Der Name Techel rund 20mal Einen Carl Peter oder ähnlich gibt es im angegebenen Zeitraum nicht.
                  Vielleicht hilft folgender Eintrag: 22.07. 1782 Techgel, Carl, Schuster, Sohn des verstorbenen Carl Techgel Amts Saße

                  zu Westerin: Möglicherweise ein Sohn des gesuchten: 16.08.1848 Johann Christoph Friedrich , Schustermeister, gebürtig vom Wallberge, hies.

                  zu Günter: 02.06. 1774 Christoffer, hies. Böttcher, Sohn des Rademachers Martin G. aus Camin in Preuss. Pommern

                  Gruß
                  Hans

                  Kommentar

                  • Genialogicus
                    Benutzer
                    • 05.01.2024
                    • 9

                    #39
                    Hallo Hans.
                    Vielen Dank! Durch dich sind 2 neue Infos inkl. 1 neue Person zu meinem Stammbaum hinzugekommen.

                    Zitat von Hans Schuldt Beitrag anzeigen
                    Der Name Techel rund 20mal. (...)
                    Vielleicht hilft folgender Eintrag: 22.07. 1782 Techgel, Carl, Schuster, Sohn des verstorbenen Carl Techgel Amts Saße
                    Ja, "Techel" war in der Gegend sehr verbreitet. Den von dir genannten Carl Techel (Amtsgehilfe) hatte ich tatsächlich gesucht. 1756 wird er bereits als Bürger in den Kirchenbüchern aufgeführt.


                    Zitat von Hans Schuldt Beitrag anzeigen
                    zu Westerin: Möglicherweise ein Sohn des gesuchten: 16.08.1848 Johann Christoph Friedrich , Schustermeister, gebürtig vom Wallberge, hies.
                    Ja, dieser -uneheliche- Sohn war bekannt. Dass er am Wall geboren wurde, ist allerdings eine neue Information.



                    Zitat von Hans Schuldt Beitrag anzeigen
                    zu Günter: 02.06. 1774 Christoffer, hies. Böttcher, Sohn des Rademachers Martin G. aus Camin in Preuss. Pommern
                    Dadurch ist also der Vater bestimmt. Weil die Kirchenbücher aus Camin dieser Zeit leider nicht mehr existieren, ist dies also ein großer Sprung nach vorn! :-)


                    Danke noch einmal!
                    Genialogicus

                    Kommentar

                    • TheCaedmon
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.04.2016
                      • 873

                      #40
                      Hallo Hans,

                      ich würde mich freuen, wenn du mal nach meinen direkten Vorfahren in Neubukow schauen könntest

                      1) Heinrich Freund *um 1660 Neubukow † vor 1725 Neubukow verh. vor 1680 mit NN Holsten *um 1680 † 9.10.1754 in Kröpelin
                      Kinder:
                      Anna Freund
                      Dorothea Freund
                      2) Hinrich Freund *um 1680 in Neubukow † 28.03.1748 Neubukow verh. vor 1700 mit NN Speck *um 1680 † 9.10.1754 in Kröpelin
                      Kinder:
                      Martin Freund
                      Christine Sophie verh. 1743 in Kröpelin mit Johann Hinrich Waak
                      3) Hinrich Freund, Wassermüller *um 1700 † 04.08.1775 Kröpelin verh, 17.04.1744 Kröpelin mit Magdalena Catharina Fürstenau

                      Danke
                      Uwe



                      Viele Grüße
                      Uwe
                      www.ahnenforschung-haase.de

                      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                      Auszug aus den AGB von Ancestry:
                      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                      Kommentar

                      • Hans Schuldt
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.03.2012
                        • 171

                        #41
                        Moin Uwe,

                        ich habe alle Namen - auch die der Ehepartner - überprüft. Ergebnis: Nichts passt wirklich aber vielleicht steckt in den Namen irgendein Hinweis für Dich.

                        21.11. 1750 Freundt, Joachim Diederich, ein Kaufmann
                        14.11. 1735 Fründt, Johann (Fründ ist ja die plattdeutsche Aussprache von Freund)

                        17.09. 1789 Waak, Johann Peter Kaufmann aus Wismar
                        03.02. 1801 Waak, Jochim Caspar, Schiffer aus Wismar

                        18.02. 1737 Speckin, Michael, ein Wirt

                        Kommentar

                        • TheCaedmon
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.04.2016
                          • 873

                          #42
                          Vielen Dank Hans,

                          ich werde die Namen notieren und sehen, wen ich davon zuordnen kann.

                          Grüße
                          Uwe



                          Zitat von Hans Schuldt Beitrag anzeigen
                          Moin Uwe,

                          ich habe alle Namen - auch die der Ehepartner - überprüft. Ergebnis: Nichts passt wirklich aber vielleicht steckt in den Namen irgendein Hinweis für Dich.

                          21.11. 1750 Freundt, Joachim Diederich, ein Kaufmann
                          14.11. 1735 Fründt, Johann (Fründ ist ja die plattdeutsche Aussprache von Freund)

                          17.09. 1789 Waak, Johann Peter Kaufmann aus Wismar
                          03.02. 1801 Waak, Jochim Caspar, Schiffer aus Wismar

                          18.02. 1737 Speckin, Michael, ein Wirt
                          Viele Grüße
                          Uwe
                          www.ahnenforschung-haase.de

                          Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                          Auszug aus den AGB von Ancestry:
                          "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X