|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auch wenn es eine Stadt im heutigen Thüringen betrifft, möchte ich euch bitten, dass jemand im Sächsischen Pfarrerbuch für mich nachsieht, ob sich dort Informationen zu Conrad Andreae zu finden lassen, der 1637-1647 Diakon von St. Bonifatius in Sömmerda war. Im "Personal-Codex des Weisensee'r Kreises..." von von Hagke wird er erwähnt, leider ohne Zeitraum. Ich vermute, dass er der Großvater von Rudolph Gottfried Andreae war, der 1702-1746(andere Quelle: 1707-1747) Pastor in St. Peter und Paul in Sömmerda und mein 7x-Urgroßvater war. Vielen Dank für eure Hilfe + lg, Claudia von den bergkellners ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Claudia,
Andrea, Conrad * Sömmerda (1610) + ebd. 15.12.1647 (begr. St. Bonifacii) V: Johann A. Bürgermstr.; M. Magdalene Meinhardt Uni. Erfurt 1620, Wittenberg 1625, Ex. 1629 ord. 26.06.1637 1629-1637 Rektor Bonifatiusschule Sömmerda 1637-1647 Pfr. Niederzimmern, 1649-1647 Diac. St. Bonifacii Sömmerda oo Judith Fischer, * Wundersleben (1605) Sömmerda 04.03.1689. als WWe oo 1650 Hermann Muldner, Frankenhausen V: Nicolaus F, Heimbürge, Gerichtsschöffe und Waidhändler, Wundersleben, M: Elisabeth Krehan 4 Kinder (3 S, 1 T.) T. Susanna * 1635, + Sömmerda 05.05.1697 oo ebd. 06.06.1659 Johann Heinrich Wentzel, Diac. St. Bonifacci ebd. S. Johann Wilhelm * Niederzimmern 26.05.1642, Pfr. Kaufmannskirche Erfurt, S. Johann Josephus * 1647 KB St. Bonifaccii Sömmerda, Mitt. Möller, Rackith, Mitt. Dr. Möller, Trebitz, Thüringer Pfarrerkartei, Bauer, Theologen.1675 Die Daten zur Rudolph Gottfried Andrea * 1675 hast Du sicher schon. Viele Grüße Brunoni |
#3
|
||||
|
||||
![]() Dickes
![]() Die Daten von Rudolph Gottfried habe ich nur, soweit ich sie aus den Sömmerdaer KB und dem Weißensee'r Codex filtern konnte. - Könntest Du mir sie zum Vergleich schicken? Mich interessiert vor allem, welcher der Söhne von Conrad der Vater von RG war, Johann Wilhelm oder Johann Joseph. Denn im Taufeintrag ist der Vorname des Vaters nur rudimentär lesbar... ![]() Lg, Claudia ![]() Geändert von Bergkellner (29.01.2022 um 14:25 Uhr) Grund: Ergänzung |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Claudia,
Andrea, Rudolph Gottfried * 17.10.1675, + ebd. 04.07.1746 M: Martha N.N. Ratsgym. Erfurt, Uni ebd. 1693, (Kinderimm.) ord. Barfüßerkirche Erfurt 13.06.1702 1702-1746 Subst., sp. Pfr.(1707) St. Petri u. Pauli Sömmerda oo St. Petri u. Pauli Sömmerda 21.01.1704 Anna Katharina Henne V: Johann Thomas H., Zweyermann u. sp. Bürgermstr. Sömmerda, S. des Rudolph Gottfried H., Pfr. St. Petri u. Pauli ebd., M: Anna Barbara Alperstädt 6 Kinder (3 S., 3 T (2 S. früh +) T. Martha Eva, oo Sömmerda 1729 Johann Michael Stolberg, Wwr., Seifensieder T. Eva Victoria, oo Sömmerda 1737 Johann G. Vollrath T. Sibylla Elisabeth *1717 S. August Rudolph Jacob, * 1723, med. pract. Sömmerda KB St. Petri u. Pauli Sömmerda, Bauer, Theologen. Ich hoffe, es hilft. Viele Grüße Brunoni |
#5
|
||||
|
||||
![]() Noch einmal ein ganz Dickes
![]() Diesmal bin ich schlauer als das Pfarrerbuch, ich weiß sogar, dass seine Mutter eine geb. Schäffer war und seine Eltern am 10.1.1675 geheiratet haben... Seine Tochte Eva Martha, die 1729 den Seifensieder Johann Michael Stollberg heiratete, ist meine 6x-Urgroßmutter von Mutters Seite. Der Vater kann eigentlich nur Johann Joseph sein, wie aus den Infos hervorgeht, war Johann Wilhelm später Pastor in Erfurt(hab ich Schussel übersehen! ![]() Rudolph Gottfrieds Vater war Stadtkämmerer in Sömmerda, also nix mit geistlicher Laufbahn. Lg, Claudia ![]() Geändert von Bergkellner (29.01.2022 um 19:31 Uhr) Grund: Ergänzung |
#6
|
|||
|
|||
![]() Meinen Glückwunsch, Claudia!
Ich freue mich über Deinen Erfolg. Viele Grüße Brunoni |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Brunoni,
könntest du mir bitte noch einen/zwei Gefallen tun, wenn's dir nicht zu viel wird? ![]() Ja, manchmal bin ich, wie man bei uns sagt "wie'n Hengr uff dr Seel", also gib mir den kleinen Finger und ich frage dich nach der Anatomie der Fußknochen. ![]() Könntest du bitte für mich noch die Infos aus dem Pfarrerbuch über Johann Henne heraussuchen, der 1631-1637 Pastor von St. Peter & Paul in Sömmerda war und die über seinem Sohn Rudolph Gottfried Henne(1626-1675 Sömmerda), der ihm 1654 auf diesem Posten nachfolgte? Mein Dank wird dir dafür ständig nachschleichen! Lg, Claudia ![]() PS: Wenn es so weiter geht, habe ich bald alle Pastoren des 17. Jahrhunderts aus Sömmerda unter meinen Vorfahren... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Claudia,
das mache ich doch gerne, denn mir wurde auch wieder prima geholfen ![]() Henne, Johann * Sömmerda, + Moringen 1642 V: Paul H., Bürgermstr. Sömmerda Uni. Wittenberg 1614 1625-1631 Diac. St. Bonifacii Sömmerda, 1631-1638 Pfr. St. Petri u. Pauli ebd. 1639-1642 Diac. Moringen oo Christina Campius V: Johannes C., Pfr. St. Petri u. Pauli Sömmerda 5 Kinder (4 S., 1 T.) bek. S. Rudolph Gottfried, * Sömmerda 02.03.1626, Pfr. St. Petri u. Pauli ebd. S. Christopherus Wilhelmus, * 1632, Uni. Wittenberg 1647, 1653 S. Hieronymus, * 1635. Uni. Straßburg, Jurist T. Anna, + 1636 S. Jakobus, * 1637 Bem.: Verließ Sömmerda, weil die Gem. "ihm nicht drei Groschen wöchentlich hat geben können, um die er zur Fristung seines Lebens gebeten" hatte. Bauer, Theologen; Pfrbuch Hannover; Mitt. Jäckel, Sömmerda, 2005; Kb St. Bonifacii Sömmerda; St. Petri u. Pauli ebd. (Zitat). Viele Grüße Brunoni |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Claudia
hier noch Henne, Rudolph Gottfried * Sömmerda 02.03.1626, + ebd. 03.03.1675 V: Johann H., Pfr. St. Petri u. Pauli Sömmerda; M: Christina Campius Uni. Rostock; Ex. 31.08.1655 ord. Erfurt 03.09.1655 vor 1655 Rekt. Bonifatiusschule Sömmerda, 09.09. 1655 (inv. 11.01.1658)-1675 Pfr. St. Petri u. Pauli ebd. oo St. Bonifacii Sömmerda 29.02.1652 Martha Schaal, get. Sömmerda 22.07. 1628, begr. ebd. 08.07.1707 V: Sebastian Sch., Konsul, Bürgermstr. Sömmerda 11 Kinder (5 S., 6 T.) T. Anna Justina, * Sömmerda 1652 T. Maria, * Sömmerda 1655 T. Maria Christina, * Sömmerda 1656, früh + S. Andreas Gottfried, * Sömmerda 1657, Uni Erfurt 1674, Jena 1681, oo Sömmerda 24.11.1684 Anna Catharina Große S. Nicolaus, * Sömmerda 1660, Pfr. Walschleben S. Johann Thomal, get. Sömmerda 01.10.1662, Bürgermstr. ebd., oo Anna Barbara Alperstädt, als Wwe. Rudolph Gottfried Andrea, Pfr. St. Petri u. Pauli ebd. S. Rudolph Conrad, * Sömmerda 1664, Pfr. Zimmernsupra S. Sylvester, * Sömmerda 1666, Uni Jena 1687, Amtseinnehmer Sömmerda, oo 1700 Sophie Elisabeth Francke T. Barbara Sybilla, * 1669 Sömmerda, oo ebd. 14.05.1688 Friedrich Jacob Fabarius, Kanzlist, Jena T. Anna Christina, * Sömmerda 1672, oo Theodor Zacharias Vollandt, Pfr. Großurleben T. Martha Catharina, * Sömmerda 1672 Bauer, Theologen; Mitt. Jäckel, Sömmerda, 2005; PfrrA. Großurleben, Kb. St. Petri u. Pauli Sömmerda. Viele Grüße Brunoni Geändert von Brunoni (31.01.2022 um 11:42 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Um Inspektor Columbo zu zitieren: Eine Frage hätte ich noch... ![]() Gibt es zu Johann Campius, bis 1611 Pfarrer von St. Peter und Paul und Vater von Johann Hennes Ehefrau, der "charissima Christina"(wie er sie selbst nennt) im Pfarrerbuch auch einen Eintrag? - Ich vermute, dass er aus der ortsansässigen Familie Campe stammt. Dann bin ich auch schon still... Lg, Claudia ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
andreae , pfarrerbuch , sachsen , sömmerda , thüringen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|