Hallo Gitti,
auch ich habe noch einige offene Fragen in Pommern, unter anderem diese: Sophie Wilhelmine Albertine Engelke, geb. Lehmann, geboren 1819 in Gülzow/Pommern, lebte 1881 bei der Eheschließung ihrer Tochter noch in Gülzow, immerhin schon rund 60 Jahre alt. Die nächste mir bekannte Erwähnung ist 1941, wonach sie in Wollin verstorben ist. Gibt es da eine Chance etwas zu finden - mit überschaubarem Suchaufwand?
Viele Grüße
bcfrank
August Engelke, Fischhändler wohnte auf der Vorderen Ratswiek von Wollin,
lt Totenliste * 01.10.1887, kam er aus Sager und starb 06.11.1954 in Ückermünde
Lt Pommerscher Greif sind die Kirchenbücher von Gaulitz verschwunden. Ich werde nochmals in den Standesamtunterlagen von Wollin schauen ob ich etwas 1941 finde.
Nachtrag:
Fischhändler August Engelke aus Wollin war verheiratet mit Ida Repenning.
Der Sohn August * 26.06.1922 wohnhaft in Sager fällt im 2. Weltkrieg am 23.12.1943.
entschuldige bitte, da habe ich mich wohl zu knapp ausgedrückt... S.W.A. Lehmann ist 1819 in Gülzow geboren und hat ebendort 1845 den Johann Friedrich Wilhelm Engelke geheiratet. Aus der Ehe gingen zwei mir bekannte Kinder hervor: (1) Friedrich Wilhelm Ernst Engelke (*1855 Gülzow) und Albertine Wilhelmine Auguste Engelke (*1858 Gülzow). Zum Zeitpunkt der Eheschließung der beiden Kinder (1880 und 1881) war die Mutter jeweils noch wohnhaft in Gülzow. Die nächste (und letzte) Erwähnung der Mutter ist auf der Sterbeurkunde der Tochter von 1941 in Berlin, auf der notiert ist, dass S.W.A. Engelke, geb. Lehmann, in Wollin verstorben ist.
Der Todeszeitpunkt liegt also theoretisch zwischen 1881 und 1941, tatsächlich natürlich höchstwahrscheinlich um 1880-1900.
ja dann sieht es ganz schlecht aus. Die Kirchenbücher und Standesamtunterlagen von Wollin sind verlustig lt. Pommerscher Greif. Die vorhanden Jahre 1938-1944 habe ich überprüft, hier findet sich keine Lehmann oder Engelke.
Kommentar