Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Suche Informationen über:
Karl Schulz * 19.11.1856 oo Pauline Eichler * 04.04.1856 Karl war Vogt auf dem Rittergut E in Linderode Kreis Sorau Niederlausitz. Die beiden hatten 10 Kinder: Albert, Alfred, Elise, Ernst, Frieda, Fritz, Gerhard, Hermann, Otto und Hedwig. Bin für alle Informationen dankbar. Vielen Dank im Voraus. Stefan Roß |
#12
|
|||
|
|||
![]() Liebes Forum!
Ich bin mal wieder am Suchen - wie ja immer. Ich suche nach einem Schokoladengeschäft mit dem Namen Kosa (oder so ähnlich) in Liegnitz. Das hat es auf alle Fälle während des 2. WK dort gegeben. Wer weiß vielleicht was darüber oder hat eine Idee, wo ich was finden kann? Eventuell gibt es das ja sogar noch. Meine Oma hat dort während des 2. WK gearbeitet. LG Maya |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo an alle
![]() Ich suche alllgemeine Informationen zur Familie Skiba, ich bin bis zu nachfolgendem Ahnen gelangt und frage mich ob jemand weitere Informationen, insbesondere bezgl. der Eltern hat. Skiba, Johann Andreas * 28. Mai 1720 Brieg + 23. Juli 1787 Breslau Verheiratet mit: Hanke, Louise * etwa 1728 + 1796 Breslau Tochter von Hanke, Karl. Die beiden hatten mindestens einen gemeinsamen Sohn: Skiba, Johann Franz * 28. Oktober 1756 Breslau + 19. Juli 1819 Rosenberg Ich hoffe die Daten sind so korrekt, kann es allerdings nicht 100%ig Belegen, da ich selbst nur von Abschriften abgeschrieben habe. Dankeschön auf jedenfall schon mal an alle die sich das durchgelesen haben. ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Herzliche Grüsse an alle, ich bin neu im Forum und erhoffe mir Hilfe.
Mein Vater stammte aus Oberschlesien. Er wurde im kleinen Ort Rakau Kreis Leobschütz geboren, ist Anfang der Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts nach Westfalen gekommen, wo er später meine Mutter heiratete. Über meinen Vater, der 1948 starb als ich gerade acht Jahre alt war, weiß ich ganz wenig. Ich habe lediglich seine Geburtsurkunde aus dem Standesamt im Bauerwitz vom 13. März 1885. In dieser Urkunde werden meine Großeltern genannt, die damals in Rakau wohnten. Es werden nur ihre Namen genannt, nicht jedoch der genaue Wohnsitz, das heißt Str. und Hausnummer. Mein Vater soll, soweit erinnern sich meine wesentlich älteren Geschwister an Gespräche mit meinem Vater, eine 17 Jahre ältere Schwester gehabt haben. Außerdem soll meine Großmutter kurze Zeit nach der Geburt meines Vaters gestorben sein, worauf mein Großvater später noch einmal gehandelt haben soll. Ich möchte nun 1. an Urkunden aus dem Standesamt Bauerwitz kommen, um weitere Einzelheiten über meinen Großvater und dessen Vorfahren und an meine Großmutter, die Marie hieß und den Geburtsnamen Drosdek hatte, zu erfahren. 2. mehr über den Geburtsort meines Vaters, Rakau, erfahren. Er hatte nur wenige Einwohner, etwas mehr als 500. Darüber hinaus gab es einen Gutsbezirk Rakau. 3. herausfinden, wo mein Großvater in Rakau gearbeitet haben könnte, wenn er wird in der Geburtsurkunde als Arbeiter bezeichnet. So kann ein Arbeiter in einem kleinen Ort gearbeitet haben oder in dem Gurtbezirk? Kann mir jemand helfen? Herzliche Grüsse yokisdaddy |
#15
|
||||
|
||||
![]() Liebe Schlesien-Mitforscher,
in Niederschlesien suche ich aus Straupitz bei Hirschberg folgende Namen: Scholz, Sommer, Hofmann, Schwarzer, Stief, Reuner, Roßmann, Schröter, Richter, Geißler, Schiller sowie alles, was mit Straupitz zu tun hat.. Nähere Angabe auf meiner Hompage www.scholz.q27.de |
#16
|
|||
|
|||
![]() Um zu allgemein formulierte Suchanfragen zu verhindern, bitten wir Sie die nachfolgenden Fragen zu beantworten, sofern diese Angaben Ihrem eigenen Text nicht entnehmbar sind. (Sollte es sich bei Ihrem Thema um keine Suchanfrage handeln, löschen Sie diese Vorgaben bitte.)
-------------------------------------- Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja/nein Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): -------------------------------------- |
#17
|
|||
|
|||
![]() Carl Wilhelm Paesler geb. am 19.7.1820 in Steingrund, Ehefrau Johanna Eleonore geb. Seidel am 2.7.1819 in Dittmannsdorf
gemeinsame Kinder: Traugott Paesler; Louise Auguste Paesler (verehel. Herzog); Ernestine Karoline Hertha Paesler (verehel. Kramer) wer kennt diese Familein? ja Archiv Waldenburg |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo lieber Besucher,
suche Informationen über die Familie Laszczok, u.a. aus Hindenburg / OS. Kennt evt. hier jemand, diesen Namen in seiner pers. Umgebung? Die Schreibweisen sind zum Teil verschieden, u.a. Laschok, Laschzok usw. Ausserdem suche ich den Ursprung von diesen Namen. Kann jemand irgendwelche Angaben machen? Danke, Gruß Lancelot -------------------------------------- www.laszczok.net |
#19
|
|||
|
|||
STURTZEL in Ratibor
Hallo liebe Leute,
Hat jemand die Familie STURTZEL in seinen Büchern? Konkrete Person: Wilhelm STURTZEL, Fabrikdirektor in Ratibor, geb. 24.12.1862, verh. 16.10.1894, wohnhaft Oberwallstraße 32a Wär mir eine Freude von euch zu hören, SilesiaWestphalia |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich suche Daten der Familie Sperling vor 1945 aus Kreisewitz und Umgebung. Danke
Mfg aus Altenburg |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
boening , dobritz , grunau , hartmann , hennersdorf , kreis striegau , lindau , reichenbach , richter , saborwitz , schlesien , schober , striegau , zoerbig |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werner Heffter | ebrucker | Berlin Genealogie | 0 | 30.10.2007 15:28 |
Werner Heffter | ebrucker | Militärbezogene Familiengeschichtsforschung | 7 | 24.10.2007 16:54 |
Bedeutung von "Werner 66 er" | Suse | Militärbezogene Familiengeschichtsforschung | 1 | 04.10.2007 16:54 |
Werner in Weikersheim | Dieter Seeghitz | Baden-Württemberg Genealogie | 1 | 24.05.2007 07:54 |